Auftakt-Pressekonferenz: „Ugotchi – Punkten mit Klasse“ startet am 22. Mai an Österreichs Schulen

Die SPORTUNION, der ÖFB und SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Österreichweit ist 2023 jede dritte Volksschule dabei, rund 60.000 Kinder sind angemeldet. Am 22. Mai findet eine Presseveranstaltung zum Auftakt statt.

Am 22. Mai startet das Gesundheitsprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ mit einer Auftakt-Pressekonferenz in der Volksschule Krottenbachstraße in Wien in die 18. Staffel. Knapp 60.000 Kinder im Volksschulalter sind heuer unter dem Motto „Volle Power“ dabei. Vier Wochen lang bringen das Küken UGOTCHI und seine Freunde spielerisch die sportmotorischen Fähigkeiten Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer in die Klassenzimmer. Das SPORTUNION-Projekt findet in Kooperation mit dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) und dem Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA statt. Es soll Kinder nachhaltig für Bewegung begeistern sowie Lernfähigkeit, Selbstvertrauen und Klassengemeinschaft stärken. Rund jede dritte Volksschule ist heuer dabei.

Zeit: 22. Mai 2023, 10:30 Uhr
Ort: Volksschule Krottenbachstraße, Krottenbachstraße 108, 1190 Wien

Dabei sind:
Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich
Jasmin Eder, 55-fache Nationalspielerin und ÖFB-Projektmanagerin
Patrick Haidbauer, Teamchef U17 Frauen-Nationalteam
Werner Schwarz, Simply-Strong-Gründer und Schuldirektor

Zusätzliche Foto-/Videomöglichkeiten gibt es nach dem Pressegespräch. Jasmin Eder wird gemeinsam mit Bewegungs-Coaches die erste Einheit mit einer Kleingruppe Volksschulkindern leiten. Die Maskottchen UGOTCHI (SPORTUNION) und Ostar-Richi (ÖFB) werden auch dabei sein.

Wir freuen uns über jede Teilnahme und bitten ggf. um eine formlose Anmeldung an michael.nowak@sportunion.at oder presse@sportunion.at.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung