SUNS mit starkem Lebenszeichen bei den Landesmeisterschaften

Die Schwimmunion Neusiedl am See nahm am vergangenen Wochenende an den alljährlichen burgenländischen Landesmeisterschaften der Kurzbahn teil. Das kleine aber dafür erfolgreiche Team aus Masters-Schwimmer:innen vertrat die Seestadt mit vollem Einsatz in Abwesenheit von Olympiaschwimmerin Lena Grabowski. Insgesamt sammelten die SUNS achtmal Gold elfmal Silber und fünfmal Bronze.

Besonders viel Ehrgeiz bewiesen die Trainer:innen der SUNS.  Einer von ihnen, Fachwart Patrick Oberroither, sprang fünfmal in den Einzelbewerben ins Wasser und holte sich jeweils die Silbermedaille. Seine Trainerkollegin Lena Sebauer erschwamm sich in ihrer Hauptlage der Bruststrecke Gold und über die Kraulstrecke Silber. Vizeobfrau des Vereins, und ehemalige Trainerin von Lena und Patrick, Birgit Böhm-Ritter holte sich über Delfin und Kraul die Goldmedaille.

Christoph Prandtstetten, ebenso Urgestein der Masters, absolvierte gleich viele Starts wie Oberroither und musste sich nur in der Bruststrecke seinem Altersklassenkollegen Christian Unterberger geschlagen gegeben. In den anderen Kategorien wurde er mit Gold geehrt. Gemeinsam mit den Trainer:innen Oberroither und Sebauer startete er auch in zwei Staffeln, wo das Team jeweils Bronze in der Allgemeinen Klasse erreichte. Ebenso am Start war Jürgen Thury, der über Delfin, Freistil und Brust Bronze erzielte.

Besonders stolz ist der Verein auf den ersten Start von Theodor Gettinger, siebenjähriger Enkel des Vereinsobmanns. Der Neusiedler trainiert aktuell im Hallenbad in Eisenstadt. Der Verein hofft, dass die nächste Schwimmgeneration bald wieder in Neusiedl ins Wasser springen kann. Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich trotz der immer noch bestehenden Schließung ihrer Heimatstätte sehr über die vielen Erfolge. Vereinsobmann Hans Christian Gettinger:

Trotz der seit bald drei Jahren geschlossenen Heimatstätte schwimmen unsere ‘Junggeblieben’ mit Herzblut für ihren Verein, das macht mich als Obmann sehr stolz!

Oberroither, Prandstetten, Böhm-Ritter, Sebauer

Weitere Erfolge des Bezirks Neusiedl am See

Viele Schwimmer:innen aus dem Bezirk Neusiedl am See schwimmen aufgrund der Hallenbadschließung aktuell für Eisenstädter Schwimmvereine. Die SUNS freuen sich dennoch über die Erfolge der Schwimmer:innen aus ihrem Bezirk.

Die Neusiedlerin Clara Tschida, die aus Trainingszwecken zur ESU wechselte, vertrat ihre ehemalige Vereinskollegin Lena Grabowski und wurde Zweite in der Allgemeinen Klasse. Außerdem gewann sie die Juniorenklasse, vor der Joiserin Leni Unterberger, die den dritten Platz belegte.Ihre Schwester Johanna Tschida wurde in der Altersklasse 13/14 Dritte und Theo Prandstetten erzielte die gleiche Platzierung bei den Burschen.

Bei der Altersklasse 11/12 schwamm die Mönchhoferin Anna Elisa Haubenwallner auf den dritten Gesamtrang. Die Neusiedlerin Amelie Reichhart wird Zweite in der Altersklasse 9/10 vor Lisa Zechner (Weiden), Ritter Linda (Neusiedl) und Sattler Hanna (Neusiedl). Bei den Männern jener Alterklasse wir der Apetloner Louis Lambert Zweiter. Weitere Medaillen in der Einzelwertung gingen an Lieselotte Gettinger, Stella Bohrer Leonie Andert, Clemens Tschida, Felix Plansky und Niklas Reichhart.

Ergebnisse der Schwimmunion Neusiedl

Ergebnisse der Schwimmer:innen des Bezirks

Das könnte dich auch interessieren...

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der