SUNS mit starkem Lebenszeichen bei den Landesmeisterschaften

Die Schwimmunion Neusiedl am See nahm am vergangenen Wochenende an den alljährlichen burgenländischen Landesmeisterschaften der Kurzbahn teil. Das kleine aber dafür erfolgreiche Team aus Masters-Schwimmer:innen vertrat die Seestadt mit vollem Einsatz in Abwesenheit von Olympiaschwimmerin Lena Grabowski. Insgesamt sammelten die SUNS achtmal Gold elfmal Silber und fünfmal Bronze.

Besonders viel Ehrgeiz bewiesen die Trainer:innen der SUNS.  Einer von ihnen, Fachwart Patrick Oberroither, sprang fünfmal in den Einzelbewerben ins Wasser und holte sich jeweils die Silbermedaille. Seine Trainerkollegin Lena Sebauer erschwamm sich in ihrer Hauptlage der Bruststrecke Gold und über die Kraulstrecke Silber. Vizeobfrau des Vereins, und ehemalige Trainerin von Lena und Patrick, Birgit Böhm-Ritter holte sich über Delfin und Kraul die Goldmedaille.

Christoph Prandtstetten, ebenso Urgestein der Masters, absolvierte gleich viele Starts wie Oberroither und musste sich nur in der Bruststrecke seinem Altersklassenkollegen Christian Unterberger geschlagen gegeben. In den anderen Kategorien wurde er mit Gold geehrt. Gemeinsam mit den Trainer:innen Oberroither und Sebauer startete er auch in zwei Staffeln, wo das Team jeweils Bronze in der Allgemeinen Klasse erreichte. Ebenso am Start war Jürgen Thury, der über Delfin, Freistil und Brust Bronze erzielte.

Besonders stolz ist der Verein auf den ersten Start von Theodor Gettinger, siebenjähriger Enkel des Vereinsobmanns. Der Neusiedler trainiert aktuell im Hallenbad in Eisenstadt. Der Verein hofft, dass die nächste Schwimmgeneration bald wieder in Neusiedl ins Wasser springen kann. Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich trotz der immer noch bestehenden Schließung ihrer Heimatstätte sehr über die vielen Erfolge. Vereinsobmann Hans Christian Gettinger:

Trotz der seit bald drei Jahren geschlossenen Heimatstätte schwimmen unsere ‘Junggeblieben’ mit Herzblut für ihren Verein, das macht mich als Obmann sehr stolz!

Oberroither, Prandstetten, Böhm-Ritter, Sebauer

Weitere Erfolge des Bezirks Neusiedl am See

Viele Schwimmer:innen aus dem Bezirk Neusiedl am See schwimmen aufgrund der Hallenbadschließung aktuell für Eisenstädter Schwimmvereine. Die SUNS freuen sich dennoch über die Erfolge der Schwimmer:innen aus ihrem Bezirk.

Die Neusiedlerin Clara Tschida, die aus Trainingszwecken zur ESU wechselte, vertrat ihre ehemalige Vereinskollegin Lena Grabowski und wurde Zweite in der Allgemeinen Klasse. Außerdem gewann sie die Juniorenklasse, vor der Joiserin Leni Unterberger, die den dritten Platz belegte.Ihre Schwester Johanna Tschida wurde in der Altersklasse 13/14 Dritte und Theo Prandstetten erzielte die gleiche Platzierung bei den Burschen.

Bei der Altersklasse 11/12 schwamm die Mönchhoferin Anna Elisa Haubenwallner auf den dritten Gesamtrang. Die Neusiedlerin Amelie Reichhart wird Zweite in der Altersklasse 9/10 vor Lisa Zechner (Weiden), Ritter Linda (Neusiedl) und Sattler Hanna (Neusiedl). Bei den Männern jener Alterklasse wir der Apetloner Louis Lambert Zweiter. Weitere Medaillen in der Einzelwertung gingen an Lieselotte Gettinger, Stella Bohrer Leonie Andert, Clemens Tschida, Felix Plansky und Niklas Reichhart.

Ergebnisse der Schwimmunion Neusiedl

Ergebnisse der Schwimmer:innen des Bezirks

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,