SUNS mit starkem Lebenszeichen bei den Landesmeisterschaften

Die Schwimmunion Neusiedl am See nahm am vergangenen Wochenende an den alljährlichen burgenländischen Landesmeisterschaften der Kurzbahn teil. Das kleine aber dafür erfolgreiche Team aus Masters-Schwimmer:innen vertrat die Seestadt mit vollem Einsatz in Abwesenheit von Olympiaschwimmerin Lena Grabowski. Insgesamt sammelten die SUNS achtmal Gold elfmal Silber und fünfmal Bronze.

Besonders viel Ehrgeiz bewiesen die Trainer:innen der SUNS.  Einer von ihnen, Fachwart Patrick Oberroither, sprang fünfmal in den Einzelbewerben ins Wasser und holte sich jeweils die Silbermedaille. Seine Trainerkollegin Lena Sebauer erschwamm sich in ihrer Hauptlage der Bruststrecke Gold und über die Kraulstrecke Silber. Vizeobfrau des Vereins, und ehemalige Trainerin von Lena und Patrick, Birgit Böhm-Ritter holte sich über Delfin und Kraul die Goldmedaille.

Christoph Prandtstetten, ebenso Urgestein der Masters, absolvierte gleich viele Starts wie Oberroither und musste sich nur in der Bruststrecke seinem Altersklassenkollegen Christian Unterberger geschlagen gegeben. In den anderen Kategorien wurde er mit Gold geehrt. Gemeinsam mit den Trainer:innen Oberroither und Sebauer startete er auch in zwei Staffeln, wo das Team jeweils Bronze in der Allgemeinen Klasse erreichte. Ebenso am Start war Jürgen Thury, der über Delfin, Freistil und Brust Bronze erzielte.

Besonders stolz ist der Verein auf den ersten Start von Theodor Gettinger, siebenjähriger Enkel des Vereinsobmanns. Der Neusiedler trainiert aktuell im Hallenbad in Eisenstadt. Der Verein hofft, dass die nächste Schwimmgeneration bald wieder in Neusiedl ins Wasser springen kann. Die Schwimmunion Neusiedl am See freut sich trotz der immer noch bestehenden Schließung ihrer Heimatstätte sehr über die vielen Erfolge. Vereinsobmann Hans Christian Gettinger:

Trotz der seit bald drei Jahren geschlossenen Heimatstätte schwimmen unsere ‘Junggeblieben’ mit Herzblut für ihren Verein, das macht mich als Obmann sehr stolz!

Oberroither, Prandstetten, Böhm-Ritter, Sebauer

Weitere Erfolge des Bezirks Neusiedl am See

Viele Schwimmer:innen aus dem Bezirk Neusiedl am See schwimmen aufgrund der Hallenbadschließung aktuell für Eisenstädter Schwimmvereine. Die SUNS freuen sich dennoch über die Erfolge der Schwimmer:innen aus ihrem Bezirk.

Die Neusiedlerin Clara Tschida, die aus Trainingszwecken zur ESU wechselte, vertrat ihre ehemalige Vereinskollegin Lena Grabowski und wurde Zweite in der Allgemeinen Klasse. Außerdem gewann sie die Juniorenklasse, vor der Joiserin Leni Unterberger, die den dritten Platz belegte.Ihre Schwester Johanna Tschida wurde in der Altersklasse 13/14 Dritte und Theo Prandstetten erzielte die gleiche Platzierung bei den Burschen.

Bei der Altersklasse 11/12 schwamm die Mönchhoferin Anna Elisa Haubenwallner auf den dritten Gesamtrang. Die Neusiedlerin Amelie Reichhart wird Zweite in der Altersklasse 9/10 vor Lisa Zechner (Weiden), Ritter Linda (Neusiedl) und Sattler Hanna (Neusiedl). Bei den Männern jener Alterklasse wir der Apetloner Louis Lambert Zweiter. Weitere Medaillen in der Einzelwertung gingen an Lieselotte Gettinger, Stella Bohrer Leonie Andert, Clemens Tschida, Felix Plansky und Niklas Reichhart.

Ergebnisse der Schwimmunion Neusiedl

Ergebnisse der Schwimmer:innen des Bezirks

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft