SPORTUNION bewegt 400 Kinder zum Semesterabschluss beim actionday in Mattersburg

Mattersburg, 8.2.2023| Der zweite große SPORTUNION actionday des Jahres ging –nach der 2-jährigen coronabedingten Pause 2021 und 2022 –endlich auch wieder in der Sporthalle Mattersburg über die Bühne. Mit dabei waren SPORTUNION Vereine, Partnerorganisationen und Trendsportstationen der SPORTUNION Burgenland, die den rund 400Kindernund Jugendlichen ihre Sportart präsentieren und Spaß an Bewegung vermitteln konnten.

 

Sport verbindet –gemeinsam stark

Die actionday Tour der SPORTUNION steht 2023 unter dem Motto „Sport verbindet –gemeinsam stark“. Das spiegelt sich unter anderem auch in speziellen Mitmachstationen wider, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Ein SPORTUNION actionday ist ein vielfältiges Sport-und Spielfest, bei dem es darum geht, verschiedene Stationen – diesmal waren es insgesamt zwölf – zu absolvieren und dabei sportlich aktiv zu sein und Spaß zu haben. Zum Abschluss gab es für die teilnehmenden Kinder auch wieder eine Erinnerungsmedaille mit SPORTUNION Maskottchen UGOTCHI. Auch in der kalten Jahreszeit zieht die SPORTUNION Burgenland mit geschulten Betreuer:innen, coolen Trendsportarten und viel Mithilfe regionaler Sportvereine durch das Burgenland, um Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Von Seiten der Vereine präsentierte sich die GTU Mattersburg und der Volleyballverein VAMOS Mattersburg. Ebenso mit dabei war das Rote Kreuz, der Zivilschutzverband und die Initiative Fairplay.

 

Unter den Ehrengästen waren SPORTUNION Vizepräsident Hans Donhauser, Landesjugendreferentin Stv. Lisa Gebhardt und MS Direktorin Uschi Piller, sowie viele Lehrkräfte und natürlich die Schülerinnen und Schüler der beteiligten Schulen: Volksschule Mattersburg, Mittelschule Mattersburg und ASO Mattersburg.

 

SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer freut sich, dass die SPORTUNION actionday Tour so viele Kinder erreicht: „Mit der actionday Tour möchten wir unseren Vereinen dabei helfen, Mitglieder zu gewinnen und den Kindern –getreu unserem Motto „wir bewegen Menschen“ – Spaß am Sport und der Bewegung im Allgemeinen vermitteln. Das ist uns auch in Mattersburg wieder sehr gut gelungen. Die Kinder konnten viele ‚Magic Moments‘ im Sport erleben und der eine oder die andere wird sicher auch in der nächsten Vereinseinheit vorbeischauen.“

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg