Pfefferkorn tritt in große Fußstapfen bei den Burgenländischen Landesmeisterschaften

Aushängeschild des Wochenendes ist die erst 12 jährige Anna Pfefferkorn. Sie holt sich in ihren jungen Jahren den Gesamtsieg in der Allgemeinen Klasse, den davor niemand geringerer als Olympiaschwimmerin Lena Grabowski als letztes erhalten hat. Neben der Abwesenheit von Grabowski bewies die junge Eisenstädterin ihr Allroundtalent und siegte in mehreren Disziplinen und zahlreiche Landesmeistertitel. Zusätzlich unterbot sie weitere Limits für das nächste große Ziel, die österreichischen Nachwuchsmeisterschaften im März.

 

Ihr Trainingskollege Florian Schumich holte sich in einem spannenden Rennwochenende den Vizelandesmeistertitel in der Gesamtwertung der Herren. Trotz des Maturastress gehen zahlreiche Landestitel and den Osliper Juniorenschwimmer. Der erst vor kurzen in den nationalen Open Water Kader einberufene Schumich ist mit seiner Leistung zufrieden und hat ein klares Ziel für die Sommersaison.

Das Podest der Landesmeister vervollsändigten Clara Tschida als Vizelandesmeisterin der Damen vor Trainingspartnerin Pia Pusterhofer und Felix Schumich erschwamm den 3ten Platz bei den Herren.

Tschida und Pusterhofer gewannen ,sowie Pfefferkorn, ebenso die Landesmeistertitel in ihrer jeweiligen Altersklasse und freuen sich, dass ihr Trainingsehrgeiz mit spitzen Platzierungen und Ehrenpreisen belohnt wurde.

In den Jüngeren Klassen holten sich ebenso Paul Schubert ( AK 9/10), Rosa Weißeisen-Halwax ( AK 11/12) und Raphael Schweiger ( Ak 15/16) den Gesamtsieg in ihren Altersklassen vor ihren fleißigen Schwimmkolleg:innen.

 

Weitere hervorragende Ergebnisse der Gesamtwertung : Amelie Reichart 2. AK 9/10 , Louis Lambert 2 vor Manuel Reinprecht AK 9/10, Anna Haubenwallner 3 AK11/12, Abel-Bence Kerekes 2. Vor Kollegen Theo Prandstetten AK 13/14, Mathias Bichler 2. AK 15/16 , Leni Unterberger 3 Junioren & Felix Schumich 3 Junioren.

 

Das die ESU ein starkes Teamgefüge hat beweisen auch die Top- Platzierungen in den Staffelbewerben. Bei den Damen gehen sowohl die Schülerklassen als auch die Allgemeine Klasse an die ESU und bei den Herren die Schülerklassen. Die „großen „ Herren landen auf Platz 2 &3.

 

Das Trainerduo Lena Sebauer und Patrick Oberroither sind sehr stolz auf das Team und blickt auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück.

“Unsere Schwimmer:innen investieren sehr viel Zeit in das Training und trotz “platzender” Infrastruktur im Burgenland konnten alle spitzen Leistungen abrufen.”

Besonders freut es den Verein und Verband, dass Vertreter der Stadtgemeinde, des Landes und des Bundes den Schwimmern zu ihren Leistungen gratulierten und sich vom burgenländischen Schwimmsport begeistert zeigen.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen