Pfefferkorn tritt in große Fußstapfen bei den Burgenländischen Landesmeisterschaften

Aushängeschild des Wochenendes ist die erst 12 jährige Anna Pfefferkorn. Sie holt sich in ihren jungen Jahren den Gesamtsieg in der Allgemeinen Klasse, den davor niemand geringerer als Olympiaschwimmerin Lena Grabowski als letztes erhalten hat. Neben der Abwesenheit von Grabowski bewies die junge Eisenstädterin ihr Allroundtalent und siegte in mehreren Disziplinen und zahlreiche Landesmeistertitel. Zusätzlich unterbot sie weitere Limits für das nächste große Ziel, die österreichischen Nachwuchsmeisterschaften im März.

 

Ihr Trainingskollege Florian Schumich holte sich in einem spannenden Rennwochenende den Vizelandesmeistertitel in der Gesamtwertung der Herren. Trotz des Maturastress gehen zahlreiche Landestitel and den Osliper Juniorenschwimmer. Der erst vor kurzen in den nationalen Open Water Kader einberufene Schumich ist mit seiner Leistung zufrieden und hat ein klares Ziel für die Sommersaison.

Das Podest der Landesmeister vervollsändigten Clara Tschida als Vizelandesmeisterin der Damen vor Trainingspartnerin Pia Pusterhofer und Felix Schumich erschwamm den 3ten Platz bei den Herren.

Tschida und Pusterhofer gewannen ,sowie Pfefferkorn, ebenso die Landesmeistertitel in ihrer jeweiligen Altersklasse und freuen sich, dass ihr Trainingsehrgeiz mit spitzen Platzierungen und Ehrenpreisen belohnt wurde.

In den Jüngeren Klassen holten sich ebenso Paul Schubert ( AK 9/10), Rosa Weißeisen-Halwax ( AK 11/12) und Raphael Schweiger ( Ak 15/16) den Gesamtsieg in ihren Altersklassen vor ihren fleißigen Schwimmkolleg:innen.

 

Weitere hervorragende Ergebnisse der Gesamtwertung : Amelie Reichart 2. AK 9/10 , Louis Lambert 2 vor Manuel Reinprecht AK 9/10, Anna Haubenwallner 3 AK11/12, Abel-Bence Kerekes 2. Vor Kollegen Theo Prandstetten AK 13/14, Mathias Bichler 2. AK 15/16 , Leni Unterberger 3 Junioren & Felix Schumich 3 Junioren.

 

Das die ESU ein starkes Teamgefüge hat beweisen auch die Top- Platzierungen in den Staffelbewerben. Bei den Damen gehen sowohl die Schülerklassen als auch die Allgemeine Klasse an die ESU und bei den Herren die Schülerklassen. Die „großen „ Herren landen auf Platz 2 &3.

 

Das Trainerduo Lena Sebauer und Patrick Oberroither sind sehr stolz auf das Team und blickt auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück.

“Unsere Schwimmer:innen investieren sehr viel Zeit in das Training und trotz “platzender” Infrastruktur im Burgenland konnten alle spitzen Leistungen abrufen.”

Besonders freut es den Verein und Verband, dass Vertreter der Stadtgemeinde, des Landes und des Bundes den Schwimmern zu ihren Leistungen gratulierten und sich vom burgenländischen Schwimmsport begeistert zeigen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung