Gelungener Start ins Jahr 2023 für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 04.02. – 05.02.2023 fanden im Allsportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 19 Kinder und Jugendliche sowie 2 Masters-Schwimmer an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 4 Gesamtsiege freuen.

43 x Gold, 29 x Silber und 24 x Bronze fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken.

 

Die jüngste Schwimmerin bei den Landesmeisterschaften Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 9/10 weiblich, neben den 5 Bewerben, in denen sie sich mit Goldmedaillen belohnte, auch noch den Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause nehmen. Sie startete auch in 3 Bewerben, die nur in der Allgemeinen Klasse gewertet wurden – 200m Schmetterling, 200m Brust und 400m Lagen – sowie 200m Lagen für AK 13/14 und jünger.

Ihre Trainingspartnerin Elena Markl (Jg. 2012) wurde in der Altersklasse 11/12 weiblich in der Gesamtwertung mit dem 2. Platz belohnt. In derselben Kategorie männlich gingen alle 3 Stockerlplätze an die Schwimmer des USCE. Jonas Drexler (Jg. 2011) kürte sich zum Landesmeister. Julian Mitring (Jg. 2012) wurde Vizelandesmeister und Mateo Krennert (Jg. 2012) erschwamm den 3. Platz.

In der Kategorie Altersklasse 13/14 männlich ging der Pokale für den Gesamtsieg an Michael Mitring (Jg. 2010).

Sophia Stepan (Jg. 2008) kürte sich zur Vizehallenlandesmeisterin in der Altersklasse 15. In derselben Kategorie – AK15/16, bei den Jungs, gewann Benedek Bognar (Jg. 2008) den zweiten Platz.

 

In der Gesamtwertung der Junioren weiblich ging der 2. Platz an Chiara Diewald (Jg. 2006). Ihr Trainingspartner und „Heimkehrer“ Balazs Bognar (Jg. 2006) konnte in derselben Altersklasse männlich seinen Konkurrenten mit über 100 Punkten hinter sich lassen und sicherte sich somit den Pokal. Seine ausgezeichnete sportliche Form konnte er auch in der Allgemeinen Klasse zeigen und holte auch dort den Gesamtsieg.

Robin Watzinger (Jg. 1995) startete in der Altersklasse Masters 1 und gewann 5mal Gold. Über 100m Schmetterling konnte er in der Allgemeinen Klasse die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.

Alajos Salamon (Jg. 1961) startete in der Altersklasse Masters 2 und gewann über 100m Lagen Bronze.

 

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was in einem guten Team steckt. Die Mädchen in der Altersklasse 12 und jünger holten zweimal Silber. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Jungs zu doppeltem Gold. Die Mädels holen in derselben Altersklasse 2-mal Bronze. Auch die Mixed-Staffel der Allgemeinen Klasse konnte zweimal Silber gewinnen.

Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen erwähnt:

Joy Diewald (2x Silber), Robin Jäger (4x Bronze), Samire Stepan (1x Bronze), Josef Meszaros (3x Silber, 3x Bronze).

Nico Jäger, Sophie Horvath, Viktoria Meszaros, Szendrenyi Hanna und Klaudia Stoiber konnten diesen Wettkampf als Training nutzen und teilweise neue Bestzeiten schwimmen.

 

Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden und stolz mit den Leistungen all seiner Schwimmerinnen und Schwimmer:

„Das war erst der Anfang des Schwimmjahres im Jahr 2023. Wir werden weiterhin hart und effektiv trainieren, um auf diese Leistungen aufzubauen. Für meine jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im März das nächste Ziel.“

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,