Gelungener Start ins Jahr 2023 für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 04.02. – 05.02.2023 fanden im Allsportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 19 Kinder und Jugendliche sowie 2 Masters-Schwimmer an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 4 Gesamtsiege freuen.

43 x Gold, 29 x Silber und 24 x Bronze fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken.

 

Die jüngste Schwimmerin bei den Landesmeisterschaften Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 9/10 weiblich, neben den 5 Bewerben, in denen sie sich mit Goldmedaillen belohnte, auch noch den Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause nehmen. Sie startete auch in 3 Bewerben, die nur in der Allgemeinen Klasse gewertet wurden – 200m Schmetterling, 200m Brust und 400m Lagen – sowie 200m Lagen für AK 13/14 und jünger.

Ihre Trainingspartnerin Elena Markl (Jg. 2012) wurde in der Altersklasse 11/12 weiblich in der Gesamtwertung mit dem 2. Platz belohnt. In derselben Kategorie männlich gingen alle 3 Stockerlplätze an die Schwimmer des USCE. Jonas Drexler (Jg. 2011) kürte sich zum Landesmeister. Julian Mitring (Jg. 2012) wurde Vizelandesmeister und Mateo Krennert (Jg. 2012) erschwamm den 3. Platz.

In der Kategorie Altersklasse 13/14 männlich ging der Pokale für den Gesamtsieg an Michael Mitring (Jg. 2010).

Sophia Stepan (Jg. 2008) kürte sich zur Vizehallenlandesmeisterin in der Altersklasse 15. In derselben Kategorie – AK15/16, bei den Jungs, gewann Benedek Bognar (Jg. 2008) den zweiten Platz.

 

In der Gesamtwertung der Junioren weiblich ging der 2. Platz an Chiara Diewald (Jg. 2006). Ihr Trainingspartner und „Heimkehrer“ Balazs Bognar (Jg. 2006) konnte in derselben Altersklasse männlich seinen Konkurrenten mit über 100 Punkten hinter sich lassen und sicherte sich somit den Pokal. Seine ausgezeichnete sportliche Form konnte er auch in der Allgemeinen Klasse zeigen und holte auch dort den Gesamtsieg.

Robin Watzinger (Jg. 1995) startete in der Altersklasse Masters 1 und gewann 5mal Gold. Über 100m Schmetterling konnte er in der Allgemeinen Klasse die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.

Alajos Salamon (Jg. 1961) startete in der Altersklasse Masters 2 und gewann über 100m Lagen Bronze.

 

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was in einem guten Team steckt. Die Mädchen in der Altersklasse 12 und jünger holten zweimal Silber. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Jungs zu doppeltem Gold. Die Mädels holen in derselben Altersklasse 2-mal Bronze. Auch die Mixed-Staffel der Allgemeinen Klasse konnte zweimal Silber gewinnen.

Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen erwähnt:

Joy Diewald (2x Silber), Robin Jäger (4x Bronze), Samire Stepan (1x Bronze), Josef Meszaros (3x Silber, 3x Bronze).

Nico Jäger, Sophie Horvath, Viktoria Meszaros, Szendrenyi Hanna und Klaudia Stoiber konnten diesen Wettkampf als Training nutzen und teilweise neue Bestzeiten schwimmen.

 

Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden und stolz mit den Leistungen all seiner Schwimmerinnen und Schwimmer:

„Das war erst der Anfang des Schwimmjahres im Jahr 2023. Wir werden weiterhin hart und effektiv trainieren, um auf diese Leistungen aufzubauen. Für meine jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im März das nächste Ziel.“

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben