ESU in Topform

Am vergangenen Samstag, den 03.12.2022 nahm die Eisenstädter Schwimmunion am int. Nikolausschwimmen in Steyr teil.  Die Eisenstädter Schwimmunion reist dabei mit Platz 2 im Medaillenspiegel von insgesamt 20 Vereinen ab. 

Allen voran freut sich die Eisenstädter Schwimmunion über das Comeback von Max Schubert. Das Schubert sich in Topform befindet zeichnet sich schon im Training ab, so konnte er sich in allen Bewerben den ersten Platz sichern. Trainer Patrick Oberroither freut sich über die starken Zeiten und über sein Trainingsehrgeiz: „Max liefert nicht nur eine starke Performance ab, er bereichert unsere Gruppe sehr und ist ein Vorbild für unsere jüngsten Schwimmer und Schwimmerinnen.“, so Oberroither.

Unser Medaillengarant Anna Pfefferkorn bewies wieder ihr Talent auf allen Strecken und konnte fünfmal Gold gewinnen. Auch Anna Haubenwallner zeigt ihre starke Leistung und holt sich fünfmal Silber. Angelina Wenzel beendet die 50m Freistil Strecke auf Rang eins und 50m Rücken auf Rang drei. Die Geschwister Clara und Johanna Tschida zeigen ebenfalls starke Leistungen. Clara holt sich fünfmal Silber. Johanna konnte sich in 50m Freistil und 50m Brust die Silber Medaille holen und über 50m Schmetterling und 100m Lagen die Bronze Medaille.

Auch Prandtstetten Theo schwamm aufs Stockerl. Über 50m Freistil beendet er sein Rennen mit dem zweiten Platz, sowie in Rücken. Paul Schubert holte sich über 50m Rücken Bronze und über 50m Brust Silber. Auch Valentina Wurm und Stella Bohrer freuen sich über Bronze auf ihrer jeweiligen Paradedisziplin.

Unserer jüngste Schwimmerin Annika Reichhart durfte erste positive Wettkampferfahrung sammeln. Dabei reist sie mit Gold über 25m Brust, sowie 25m Freistil und Bronze über 25m Rücken ab.

Herzvoragende Leistungen erbrachte die ESU in der Teamleistung. So holen sie als Team mit  4x Gold, 1x Silber und 1x Bronze.

IMG-20221203-WA0016
IMG-20221203-WA0014
IMG-20221203-WA0013

Das könnte dich auch interessieren...

Burgenländischer Sport fordert Impulse und Stärkung des Sports als gesellschaftlicher Schlüsselbereich

Die burgenländischen Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION fordern gemeinsam mit Bundes-Sportorganisation Sport Austria eine stärkere Berücksichtigung des Sports in den aktuellen Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung. Im Rahmen eines Pressegespräches in Eisenstadt wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass der Sport nicht nur einen enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet, sondern auch eine klare strategische Verankerung im Regierungsprogramm

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

LAUFTEAM-ELITE international im Einsatz

Rekord für Niklas Strohmayer-Dangl; Pech für Caroline Bredlinger in Metz Nachdem er letztes Wochenende leider ohne gültiges Ergebnis aus dem belgischen Gent die Heimreise antreten musste, verlief es an diesem Wochenende deutlich besser für den Laufteam-Athleten Niklas Strohmayer-Dangl. Der 400m-Hürdenspezialist ging beim Nat. Hallenmeeting in Magglingen (CH) an den Start und konnte mit einer Zeit

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,