Kostenloser Vereinsworkshop für ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre

Die Burgenländische Landesregierung bietet für die zahlreichen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre bei den über 4.800 burgenländischen Vereinen als Hilfestellung für ihre tägliche Vereinsarbeit und zur Unterstützung bei der Bewältigung von rechtlichen und administrativen Anforderungen einen kostenlosen Vereinsworkshop mit dem Vereinsombudsmann Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Rebernig an.

Themenschwerpunkte des Workshops sind:

  •  Praxisempfehlungen bei der (Neu-)Fassung von Vereinsstatuten (mit Muster)
  • Durchführung von Generalversammlungen/Vorstandssitzungen/Protokollführung/
    Rechnungsabschluss in Verbindung mit einer Rechnungsprüfung
  • Änderungen im Vorstand/Übergabe von Vereinsunterlagen/Haftungsfragen
  • Mitgliederverwaltung (Mustererklärungen/Beitrittserklärungen u.a.), Homepage,
    Social Media in Verbindung mit der DSGVO

Als Vortragender wird der Vereinsrechtsexperte, Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Rebernig, zu den oben angeführten Themen informieren und danach auch für individuelle Fragen zur Verfügung stehen.

Termin für alle interessierten Funktionärinnen und Funktionäre von gemeinnützigen Vereinen in den Bezirken Oberpullendorf und Oberwart:

Samstag, 03.12.2022, 09.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr in 7343 Neutal, Hauptstraße 56, im Restaurant Da Buki.

Aus organisatorischen Gründen und wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird ersucht, die Teilnahme bzw. Anzahl der teilnehmenden Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter (max. 2 Personen pro Verein) verlässlich per E-Mail an: post.a9-unsere-vereine@bgld.gv.at bis spätestens 29.11.2022 bekanntzugeben.

Termin für alle interessierten Funktionärinnen und Funktionäre von gemeinnützigen Vereinen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf:

Samstag, 10.12.2022, 09.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr in 7540 Güssing, Hauptplatz 7, im Rathaus/Stadtsaal Güssing.

Aus organisatorischen Gründen und wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird ersucht, die Teilnahme bzw. Anzahl der teilnehmenden Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter (max. 2 Personen pro Verein) verlässlich per E-Mail an: post.a9-unsere-vereine@bgld.gv.at bis spätestens 06.12.2022 bekanntzugeben.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung