SPORTUNION Vereine zeichnen sich durch soziales Engagement aus

Die SPORTUNION sorgt nicht nur für ein breites Bewegungs- und Sportangebot im ganzen Burgenland, sondern nimmt auch ihre soziale Verantwortung ernst. Zahlreiche Vereine engagieren sich in Bereichen der Integration und Inklusion. Kürzliches Beispiel dafür ist der Schwimmkurs der Eisenstädter Schwimm UNION für Flüchtlingskinder aus dem Haus Franziskus der Caritas im Eisenstädter Hallenbad.

Sportvereine sorgen für Bewegung und Gemeinschaft

Die SPORTUNION ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und unterstützt sozioökonomisch Benachteiligte, trägt zur Gleichbehandlung der Geschlechter bei, fördert den Sport für Menschen mit Behinderung und ist im Integrationsbereich von Migrantinnen, Migranten sowie geflüchteten Menschen tätig. Federführend sind dabei die Projekte „Sport Verein(t)“ sowie „Sport verbindet uns!“ und nun auch der „Vereinsbonus“ und „Sportbonus“ über die Vereine Förderungen für ihr Engagement lukrieren können und so das qualifizierte Trainerinnen Team finanzieren werden kann. Damit tritt die SPORTUNION auch aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Verstöße gegen ethische Grundprinzipien und Werte einer humanitären Gesellschaft im Sport ein.

Die Eisenstädter Schwimm UNION hat in diesem Zusammenhang einen Schwimmkurs für 21 Kinder aus dem Eisenstädter Haus Franziskus der Caritas organisiert. 4 Schwimmtrainerinnen und -trainer des Vereins sorgten für Sport und Spaß bei den Kindern, die aus insgesamt 7 unterschiedlichen Nationen – von China, Indien bis hin zu Syrien und Irak – stammen. In 5 Kurseinheiten werden den größeren Kindern grundlegende Schwimmkenntnisse vermittelt und mit den kleineren Kindern erste Schritte in der Wassergewöhnung gesetzt.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sind genau solche Maßnahmen ein wichtiges Signal, dass Sportvereine vielfältige Aufgaben für die Gesellschaft erfüllen:

Unsere Sportvereine sorgen nicht nur für Bewegung und damit mehr Gesundheit in der Bevölkerung, sondern nehmen auch bei Integration, Inklusion, Sozialem, Werteschulung und Persönlichkeitsentwicklung wichtige Aufgaben wahr. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der Stellenwert des organisierten Sports von der Politik gewürdigt und entsprechende Maßnahmen gesetzt werden, um das Vereinsleben zu unterstützen. Ein gutes Beispiel dafür ist der von der Bundesregierung ins Leben gerufene Sportbonus, der nicht nur Neumitgliedern, sondern nun auch ukrainischen Vertriebenen dabei hilft, in Sportvereinen Fuß zu fassen.

Zahlreiche Aktivitäten von Vereinen im Bereich soziales Engagement im Burgenland

Auch andere SPORTUNION Vereine setzen sich für die Schwächeren in unserer Gesellschaft ein und schreiben soziales Engagement im und durch den Verein groß. Es herrscht dabei allgemein eine große Hilfsbereitschaft in den Vereinen, auch wenn nicht jeder ein eigenes Projekt in diesem Bereich umsetzt. Besonders hervorzuheben sind neben der erwähnten Eisenstädter Schwimm UNION zum Beispiel der UTTC Oberwart, die Dance Station Austria (ab Herbst) und die DSG UNION mit ihrem Engagement für Menschen mit Beeinträchtigungen. Beim UTC Donnerskirchen gibt es spezielle Kurse für Senioren, der Verein Sidestep aus dem Südburgenland veranstaltet Kurse mit Kindern aus dem SOS Kinderdorf. Vertriebene können beispielsweise auch beim UFC St. Georgen/Eisenstadt, der UNION Eisenstadt Turnen, dem UNION Triathlon Team Burgenland, dem UNION Schwimmclub Eisenstadt, der Eisenstädter Schwimm UNION und der Dance Station Austria sowie vielen weiteren Vereinen kostenlos teilnehmen. Am besten auf die Vereine zugehen und nachfragen! #sportverbindet

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft