Starker Auftritt von Theo Prandtstetten bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften

Vergangenes Wochenende (28. Bis 31. Juli 2022) fanden die österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Enns statt. Dabei trat der Neusiedler Theo Prandtstetten gemeinsam mit den besten österreichischen Nachwuchsschwimmern der Jahrgänge 2010 und 2011 an und bewies sein großes Talent besonders in den Freistil-Bewerben. 

Der zwölfjährige Theo Prandtstetten hat die Grundlagen bei der Schwimmunion Neusiedl am See gelernt, seit der Schließung des dortigen Hallenbads trainiert er 3-mal wöchentlich bei der Eisenstädter Schwimmunion. Trotz des im Vergleich mit der österreichischen Konkurrenz geringen Trainingsaufwandes gelang ihm im Bewerb 100 m Freistil in der Jahrgangsklasse 2010/2011 mit der Silbermedaille eine große Überraschung. Einen großen Schritt in seiner Entwicklung konnte er im 10-tägigen Trainingslager Anfang Juli machen, welches er mit besonders viel Ehrgeiz absolvierte.

In Enns kann er nicht nur über 100m Freistil aufzeigen, sondern in allen Freistil-Distanzen mit der Konkurrenz mithalten. Über 200m Freistil schwimmt er knapp am Edelmetall vorbei und landet auf Platz vier. Seine Medaillenchance über 400m Kraul musste er leider aufgrund einer Disqualifikation (frühzeitige Bewegung am Startblock) abgeben. Die 800m Kraul Strecke beendet er mit Rang 8 und verbessert sich um 34 Sekunden.

„Ich bin sehr motiviert. Ich möchte unbedingt meine Trainingseinheiten fürs Schwimmen erhöhen“, so Theo Prandtstetten. Sein Wunsch wäre es wieder in Neusiedl am See zu trainieren, damit er – so wie seine Alterskollegen der anderen Vereine – auch ein Frühtraining vor der Schule besuchen kann. Seine Ziele sind hoch er möchte bei den österreichischen Kurzbahnmeisterschaften im Winter erneut über 100m Freistil Vizemeister werden und bei den 400m Kraul möchte er sich die dieses Mal verschenkte Medaille zurückholen.

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen