Voller Erfolg für die Schwimmerinnen und Schwimmer des USCE am Zeugnis-Wochenende

Dieses Jahr fanden die burgenländischen Landesmeisterschaften wieder aufgeteilt auf 2 Wochenenden statt. Am 26.06.2022 konnten einige Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Langstrecken im BSFZ Südstadt absolvieren und am Wochenende vom 02.07. & 03.07.2022 fanden die anderen Standardbewerbe wieder in der Südstadt statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 20 Kinder und Jugendliche an den Start und konnten am Ende 5 Gesamtsiege nach Hause bringen.

47 Gold-, 40 Silber- und 32 Bronzemedaillen fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Trainer Tamás Plangár aus dem Leistungszentrumschwimmbecken in der Südstadt.

Die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer

Vor allem unsere jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer konnten bei den Landesmeisterschaften ihr Können beweisen.

In der Schüler 1 + 2 weiblich Wertung nahm Elena Markl (Jg. 2012) den Gesamtsieg-Pokal mit nach Hause. Ihre Teamkollegin, Sophia Drexler (Jg. 2013), holte sich den 3. Platz.

In der Kategorie Schüler 1 + 2 männlich ging der 1. Platz an Julian Mitring (Jg. 2012) und die Silbermedaille für Mateo Krennert (Jg. 2012).

Michael Mitring (Jg. 2010) sicherte sich in seiner Altersklasse Schüler 3 + 4 männlich den Gesamtsieg. Teamkollege Jonas Drexler (Jg. 2011) belegte Platz 3.

Johanna Tschida (Jg. 2009) und Sophia Stepan (Jg. 2008) konnten in der Gesamtwertung Jugend 1 + 2 weiblich die Silber- und Bronzemedaille sichern. In derselben Kategorie männlich gewann Josef Meszaros (Jg. 2008) den Gesamtsieg.

In der Jugend 3 weiblich ging der 2. Platz an Clara Tschida (Jg. 2007) und der 3. Platz an Anika Markl (Jg. 2007).

Joy Diewald (Jg. 2004) konnte die Junioren weiblich für sich entscheiden und den Pokal mit nach Hause nehmen. Sie konnte ihre gute sportliche Form auch in der Allgemeinen Klasse zeigen und holte dort den 2. Platz. Ihre Schwester Chiara Diewald (Jg. 2006) belegte in der Junioren weiblich den 2. Platz.

Robin Watzinger (Jg. 1995) gewann alle Bewerbe in der Klasse Masters 2.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was sie können. Die Burschen in der Schülerklasse 3 + 4 und jünger konnten 2mal Gold erschwimmen. Die Mädchen in der Schülerklasse 3 + 4 und jünger holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse erschwammen die Burschen 2-mal Silber. Die Mädchen sicherten sich zweimal Gold. Auch die Mixed-Staffel der Allgemeinen Klasse konnte zweimal Silber gewinnen.

Aber auch die Erfolge der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen sind nicht zu vergessen:

Klaudia Stoiber gewann in ihrer Altersklasse 1 Silber und 3 Bronze. Sophie Horvath, Viktoria Meszaros und Samira Stepan konnten nach langer Zeit auch wieder Wettkampfluft schnappen.

Die bereits national bekannten „Jäger-Brothers“ Nico und Robin Jäger, welche die Vorbilder für unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer sind, konnten leider an diesem Wochenende nicht mit dabei sein.

Haupttrainer Tamás Plangár musste an diesem Wochenende auch leider krankheitsbedingt sein Zepter an seine Tochter Lara Jäger abgeben, welche ihn würdig vertreten hat. Er verfolgte jedoch den gesamten Wettkampf über Live-Stream und ist stolz auf die Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer sowie die gute Arbeit seiner Co-Trainerin.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung