Gelungener Trainingswettkampf, der am Ende sogar mit Medaillen belohnt wurde

Am Wochenende vom 28.04. – 01.05.2022 fand im Stadthallenbad in Wien das alljährliche Vienna International Swim Meet statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen 4 Schwimmer und 3 Schwimmerinnen an den Start und zeigten was in ihnen steckt.

Insgesamt nahmen 42 Vereine aus 10 Ländern teil. Bei dieser großen Teilnehmerzahl konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer trotzdem 1 x und 3 x Medaillen aus dem Becken fischen.

Medaillenhamster an diesem Wochenende war wieder einmal Michael Mitring (Jahrgang 2010). Er fuhr mit 2 Bronzemedaillen, die er über 200m Lagen und 800m Freistil in der Altersklasse „Int. Child 4“ gewann, nach Hause.

Sein Trainingspartner, Jonas Drexler (Jahrgang 2011), gewann über 50m Brust in der Klasse „Int. Child 3“ den 1. Platz. Nicht nur die beiden Jungs waren an diesem Wochenende Medaillenträger, sondern auch eines der Mädchen

Anika Markl (Jahrgang 2007) belohnte sich über 200m Freistil in der Altersklasse „Int. Youth 3“ mit einer Bronzemedaille.

Jedoch konnten auch die Geschwisterpaare Chiara und Joy Diewald sowie Nico und Robin Jäger hervorragende Leistungen erzielen.

Haupttrainer Tamás Plangár ist zufrieden mit den Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer und blickt mit Zuversicht auf die weitere Langbahnsaison.

Das könnte dich auch interessieren...

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften