#sportverbindet – SPORTUNION startet Initiative für mehr Zusammenhalt

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen aktuell, dass wir die verbindende Kraft des Sport- und Vereinswesens mehr denn je brauchen.“

Die besorgniserregenden Entwicklungen mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine haben auch die gesamte Sportwelt erschüttert. Die SPORTUNION ruft angesichts der aktuellen Lage und der bevorstehenden Aufhebungen der Corona-Maßnahmen am Samstag die Initiative #sportverbindet ins Leben. 2022 stellt der Dachverband damit seinen Markenkern mit dem solidarischen Teamgedanken in den Vordergrund. Dabei soll das Bewusstsein gestärkt werden, dass das Sport- und Vereinswesen die integrative und gesellschaftliche Grundsäule für mehr Zusammenhalt ist. Um das wichtige Vereinsleben nach den Corona-Einschränkungen wieder in Schwung zu bringen, will die SPORTUNION zudem mehr Anerkennung und Erleichterungen für Österreichs Ehrenamtliche erreichen. Ziele sind unter anderem die Verbesserung der Anrechnungsmöglichkeit von ehrenamtlichen Tätigkeiten und Bürokratieabbau.

„Die Aufhebung der meisten Pandemie-Maßnahmen ermöglicht es Österreichs rund 15.000 Sportvereinen endlich wieder voll und uneingeschränkt durchzustarten. Polarisierende Debatten rund um die Corona-Impfung sowie der Ukraine-Krieg belasten jedoch weiter die Stimmungslage in Europa. Sport ist ein Schlüssel, um gesellschaftliche Gräben zu überwinden und neue Brücken zu bauen. Wir werden das Miteinander daher verstärkt im Rahmen unserer kommenden Aktivitäten in den Mittelpunkt stellen. Egal ob in Österreich, in Europa oder weltweit, Sport verbindet und bringt Menschen in einem friedlichen und gesunden Wettbewerb zusammen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich mit den Menschen im Kriegsgebiet der Ukraine solidarisiert und auf ein rasches Ende der Kämpfe hofft.

Sport-Angebote für geflüchtete Kinder aus der Ukraine

Der Dachverband appelliert an alle Vereine, sichtbare Zeichen für den Frieden zu setzen. Im Sinne der europäischen Solidarität soll geflüchteten Kindern aus der Ukraine zudem ein kostenloser Zugang zu Sport-Angeboten ermöglicht werden. SPORTUNION-Vereine werden in diesem Zusammenhang über ein eigenes Förderprogramm des Verbandes unterstützt.

„Teamgeist“ als großes Thema an Volksschulen

Zum österreichweit Auftakt der Initiative #sportverbindet wird die SPORTUNION mit dem innovativen Bewegungs- und Gesundheitsprogramm „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ Volksschülerinnen und Volksschüler in Klassenräumen bewegen. Die Punktejagd für 6-10-Jährige läuft unter dem Motto „Teamgeist“ und wird vom 9. Mai bis zum 5. Juni 2022 vom Neusiedler See bis zum Bodensee stattfinden. Aktuell sind schon über 50.000 Volksschulkinder angemeldet. ÖFB-Teamspielerinnen werden als Botschafterinnen fungieren. Wie bereits im Vorjahr wird die Aktion in Kooperation mit SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA sowie dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) organisiert. Anmeldungen sind noch bis zum 18. März unter ugotchi.at möglich.

„Im Rahmen unserer Bewegungsinitiativen im Nachwuchsbereich wird ein besonderer Fokus beim Thema Teamgeist liegen. Wir erleben bei den Anmeldungen von ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘ ein sportliches Frühlingserwachen und steuern auf ein Rekordjahr zu. Unser großes Ziel ist es, vor allem die jüngste Generation mit Spiel und Bewegung für gemeinsame Werte zu begeistern und ihnen eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen“, betont McDonald abschließend, der zudem auf die weiteren #sportverbindet-Initiativen verweist. Dazu gehören etwa das soziale Projekt „Sport hilft – Beyond Sport!“, der SPORTUNION-Vereinsbonus und die SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Run am 8. Mai 2022. Nähere Infos dazu und weitere Aktivitäten sind unter sportunion.at/sportverbindet zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften