Die SPORTUNION „Punktesieger“ in einem herausfordernden Vereinsjahr

Die Basisförderung stellt einen Eckpfeiler des Fördersystems der SPORTUNION Burgenland dar und gewährleistet eine leistungsgerechte und faire Ausschüttung der Fördermittel (Bundesvereinszuschuss) an die Mitgliedsvereine. Die Förderhöhe pro Vereinsansuchen ergibt sich nämlich anhand eines Punktesystems, das unterschiedlichste Aspekte des Vereinslebens abbildet. Zusätzlich können Vereine um weitere Förderungen ansuchen.

Jeder Verein der SPORTUNION Burgenland hat durch fristgerechtes Ansuchen in der SPORTUNION-Datenbank Anrecht auf Basisförderung. Jährlich werden über € 74.000 alleine für die Basisförderung aufgewendet, wobei ca. 130 der 200 SPORTUNION Burgenland Vereine diesen Service in Anspruch nehmen und eine durchschnittliche Fördersumme von knapp € 600 lukrieren. Hinzu kommen zahlreiche Möglichkeiten der Sonder- und Projektförderungen, was die Gesamtfördersumme für Vereine auf über € 260.000 anhebt. Das entspricht einer durchschnittlichen Fördersumme von € 1.300 pro Jahr und Mitgliedsverein. Hinzu kommt, dass die SPORTUNION keinen Mitgliedsbeitrag von ihren Vereinen einhebt, was letztendlich ebenfalls der Vereinskasse zugutekommt.

Wie wird nun die Höhe der Basisförderung berechnet? Die Basisförderung setzt sich aus einem Punktesystem zusammen, welches auf verschiedene Aspekte der Vereinstätigkeit Rücksicht nimmt. Da der SPORTUNION der Kontakt und das gemeinsame Arbeiten besonders wichtig ist, stellt der Bezug der Vereine zur SPORTUNION einen wesentlichen Aspekt dar. Dazu gehören Teilnahmen an SPORTUNION Veranstaltungen wie Bewegungsfeste, dem Landestag und Bezirksversammlungen sowie Projektteilnahmen.

Aus- und Weiterbildungen von VereinstrainerInnen und -funktionärInnen, sowie ein hochwertiges Sportprogramm sind der SPORTUNION besonders wichtig, da diese Kernelemente für den Erfolg eines Vereines unerlässlich sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind JungfunktionärInnen und Frauen im Vereinsvorstand. Zuletzt sind auch Vereinsveranstaltungen und Wettkämpfe, die Jugend- und Seniorenarbeit, die Mitgliederanzahl und das Wettkampfniveau für die Berechnung von Bedeutung.

Das Punkte-Ranking für 2022

In der dargestellten Tabelle sind die Top 10 der SPORTUNION Vereine, die bei der Basisförderung 2022 die meisten Punkte erreicht haben, ersichtlich. Der entsprechende Berichtszeitraum erstreckt sich dabei von September 2020 bis Ende August 2021. Die Top 3 kommen dabei aus den Bezirken Mattersburg, Eisenstadt und Neusiedl.

Angeführt wird dieses Ranking ex aequo gleich von drei Vereinen. Die Gymnastik & Tanz UNION Mattersburg zeichnet sich durch eine außerordentlich breite Jugendarbeit, viele weibliche Funktionärinnen und aktive Projektteilnahmen aus. Auch Trends wie Ninja-Sport werden im innovativen Verein umgesetzt.

Ähnliches kann man von der UNION Eisenstadt Turnen behaupten. Auch der Eisenstädter Vorzeigeverein betreibt mehrere große Sparten wie Showdance, Turnen und Rhythmische Gymnastik und etabliert sein Angebot auch im Gesundheitssport.

Der SPORTUNION Yachtclub Podersdorf konnte vor allem mit seinen sportlichen Spitzenleistungen bei nationalen und internationalen Turnieren punkten. Aber auch die Jugendarbeit im Verein kann sich sehen lassen!

Auf den Plätzen 4-10 finden sich die UNION Grande Volley Frauenkirchen, der UNION Schwimmclub Eisenstadt, die Eisenstädter Schwimm UNION, die UBC Gunners Oberwart, das SPORTUNON Wohnheim Verein Kastell Dornau, die SPORTUNION Neudörfl und die SPORTUNION Oberwart. Wie für die drei Erstplatzierten gilt auch für diese und auch viele weitere Vereine, dass sie sich in vielen Bereichen sehr engagieren.

GTU Mattersburg
Union Eisenstadt-Turnen

Vielfältige Förderungen für Vereine

Nähere Informationen zum Punktesystem sind auf unserer Webseite zu finden. SPORTUNION Mitgliedsvereine können neben der Basisförderung auch auf ein umfangreiches Portfolio an Sonderförderungen (z.B. Infrastrukturmaßnahmen, Fahrtkostenzuschüsse, etc.) und Projektförderungen (Jugendförderpreis, Vereinsbonus, etc.). Neben den finanziellen Förderungen ist der SPORTUNION vor allem auch das Vereinsservice mit Aus- und Weiterbildungen, Beratungen, Geräte- und Busverleih, Sportstätten, etc. ein großes Anliegen.
Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer dazu:

Unser Basisförderungsmodell geht weg von der Gießkanne hin zu einer leistungsgerechten Grundabsicherung für unsere Vereine. Daneben gibt es mit vielfältigen weiteren Sonder- und Projektförderungen je nach Ausgestaltung des Vereins weitere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Besonders wichtig ist uns aber auch der persönliche Kontakt und der damit verbundene Vereinsservice in den Bereichen Vereinsentwicklung, Aus- und Weiterbildung, Materialverleih, Sportstätteninfrastruktur und allgemeinen Anfragen. Wir sehen uns als Business Angel für Sportvereine und arbeiten – gerade in schwierigen Zeiten wie in der Pandemie – mit unseren Vereinen für eine gesündere Zukunft.

Das könnte dich auch interessieren...

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften