„Ballschule Österreich“ sorgt mit dem Weihnachtsspecial für Bewegung

In der kostenlosen App der Ballschule Österreich stehen für die Adventzeit 24 Übungen für Kinder von drei bis zehn Jahren zur Verfügung. Begleitet wird das Weihnachtsspecial von einer Gewinnspielserie powered by geomix auf den sozialen Medien der Dach- und Fachverbände.

Insgesamt bietet die kostenlose App 188 Videoanleitungen, die Kindern von drei bis zehn Jahren spielerisch polysportive Fähigkeiten vermitteln sollen. Mit dem Weihnachtsspecial stehen ab 1. Dezember 24 Übungen zur Verfügung, um bis zum Heiligen Abend jeden Tag auch sportlich nutzen zu können. Die Übungen sind so gestaltet, dass wenig Equipment benötigt wird und die Übungen in den eigenen vier Wänden aber auch im Freien durchführbar sind. Präsentiert werden die Übungen allerdings nicht nur in der kostenlosen App, sondern auch auf den sozialen Medien der Dach- und Fachverbände und zwar von prominenten Sportlerinnen und Sportlern, die das Projekt aus vollster Überzeugung unterstützen.

Isabel Mittmansgruber, ÖHB: „Mit der kostenlosen App bieten wir nicht nur Pädagoginnen und Pädagogen, sondern auch Eltern ein großartiges Tool, um Kinder zur Bewegung zu animieren. Die App kombiniert digitale Inhalte mit Sport und ist deshalb besonders ansprechend für Kinder. Die Übungen sind einfach erklärt und ohne großen Aufwand durchführbar. Mit dem Weihnachtsspecial möchten wir die Adventzeit noch ein wenig sportlicher gestalten, dank unserem Partner geomix können wir Interessierte auf unseren sozialen Medien in Form von Wertgutscheinen für für den geomix Soccer Store ihr Engagement belohnen.“

Die Teilnahme an den Gewinnspielen ist über die Social-Media-Kanäle aller Dach- und Fachverbände der „Ballschule Österreich“ möglich. Zwischen 1. und 24. Dezember werden dort Übungsvideos mit Sportlerinnen und Sportlern gepostet, über die man per Interaktion teilnehmen kann.

Das Konzept der „Ballschule Österreich“

Das Projekt „Ballschule Österreich“ wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei österreichischen Breitensportverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) haben erstmals gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet, das als Ergebnis eine App mit 188 Videos, untergliedert in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahren) und sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre), herausgebracht hat.

Vielen Kindern fehlen heute motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten, die wichtig sind, um später an Ballsportspielen freudvoll teilnehmen zu können. Das Projekt Ballschule Österreich hat in Kooperation mit der Heidelberger Ballschule die App Ballschule Österreich erstellt, welche 188 Video-Übungsanleitungen enthält. Diese zielen auf die Vermittlung der oft mangelnden Basisfertigkeiten ab. Lehrkräften gibt die App Hilfestellung dabei, ballsportorientierte Basiskompetenzen spielbezogen zu vermitteln und zeigt ihnen Möglichkeiten, wie vielfältig verschiedene Bälle im Unterricht eingesetzt werden können.

Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.ballschuleoesterreich.at.

Das könnte dich auch interessieren...

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.