SPORTUNION Jugendförderpreis 2021 – die Sieger stehen fest

Eisenstadt, E_Cube, 21.10.2021 | Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 9. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein Dance Station Austria ein Verein, dessen Jugendarbeit seit vielen Jahren kontinuierlich auf- und ausgebaut wurde und insbesondere im Tanzsport aktiv ist. Den zweiten Platz holte der Yachtclub Podersdorf, Dritter wurde der UNION Schwimmclub Eisenstadt. Den Preis für das innovativste Projekt holte sich die SPORTUNION Leithaberg mit seinem „Ugotchi Kinderschwimmkurs“. Insgesamt wurden von den Sponsoren – Landesjugendreferat, Raiffeisen Burgenland, UNIQA Burgenland und DSV Logistik – mehr als 3.000 Euro an die siegreichen SPORTUNION-Vereine ausgeschüttet.

“Es war ein knappes Rennen. Der Jury ist es sehr schwer gefallen unter den hochwertigen Einreichungen den Verein mit der besten Jugendarbeit auszuwählen”, waren die einleitenden Worte von SPORTUNION Landesgeschäftsführer und Moderator Mag. Patrick J. Bauer, “mit Tanzen, Schwimmen und Segeln standen unterschiedliche Sportarten am Siegertreppchen.” Die beiden Showacts kamen von der Dance Station Austria.

1. Platz geht in die Landeshauptstadt

Über Platz eins und 1.500 Euro Vereinsförderung durfte sich der Verein Dance Station Austria aus Eisenstadt – freuen. “Die Dance Station Austria hat von allen nominierten Vereinen die meisten Kinder und Jugendlichen im Verein und bietet mit 17 Trainingseinheiten pro Woche das breiteste Programm an. Daneben konnten sie auch während der Corona-Lockdowns innovative Jugendprojekte umsetzen,” erklärt SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Jugendreferentin Stv. Lisa Gebhardt und Abg. Z. NR Christoph Zarits den vom Landesjugendreferat zur Verfügung gestellten 1. Preis überreichte.

Sieger des 9. Jugendförderpreises und damit den 1. Platz holte sich die Dance Station Austria – der Preis wurde überreicht von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Jugendreferentin Stv. Lisa Gebhardt und Abg. Z. NR Christoph Zarits.

2. Platz geht nach Podersdorf

Den zweiten Platz und 1.000 Euro für die Vereinskasse gab’s für den Yachtclub Podersdorf. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der Segelverein im Verhältnis zur Größe seiner Heimatgemeinde die meisten Kinder und Jugendlichen betreut. Auch die sportlichen Erfolge mit Teilnahmen bei EM und WM sowie nationale Topplatzierungen können sich sehen lassen. Die Sonderförderung wird sicher gut investiert. Der Scheck dafür, der gemeinsam mit SPORTUNION Vorstandsmitglied Sivlia Mayerhofer überreicht wurde, kam von Raiffeisen Burgenland VDir. Mag. Eva Fugger: „Wir von Raiffeisen freuen uns darüber, wenn unser Sponsoring für die Jugendarbeit im Verein Verwendung findet.“

Über den 2. Platz freute sich der Yachtclub Podersdorf – überreicht wurde der Preis von Raiffeisen Burgenland VDir. Mag. Eva Fugger und SPORTUNION Vorstandsmitglied Silvia Mayerhofer.

Schwimmer holen sich Platz 3

Platz drei ging an den UNION Schwimmclub Eisenstadt, ein Verein der seine Jugendarbeit kontinuierlich auf hohem Niveau halten kann. Auch zahlreiche Meistertitel bei Landesmeisterschaften und Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften stehen zu Buche.
„Mit den € 500 wollen wir dazu beitragen, dass die Nachwuchsarbeit im Verein weiter verstärkt werden kann”, erklärt UNIQA Burgenland Landesdirektor Herbert Kaiser, der den Preis gemeinsam mit SPORTUNION Finanzreferent HR Mag. Josef Mayer überreichte.

Den 3. Platz holte sich der USCE – der Preis wurde überreicht von UNIQA Landesdirektor Herbert Kaiser und SPORTUNION Finanzreferent HR Mag. Josef Mayer.

Preis für “innovativstes Projekt” an Donnerskirchen

Den Sonderpreis für das innovativste Projekt holte sich die SPORTUNION Leithaberg mit dem „UGOTCHI Kinderschwimmkurs“ der 2021 erstmals veranstaltet wurde und das, ob wohl der Verein an sich kein reiner Schwimmverein ist. Trotzdem wurde auf hohe Qualität geachtet und in mehreren Gruppen wichtige Schwimmgrundlagen für Kinder vermittelt. Angetan von dem tollen Projekt war auch René Hubacek, Standortleiter der Logistikfirma DSV, der den Preis sponserte und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner die den Preis überreichte.

Der Preis für das innovativste Projekt ging an die SPORTUNION Leithaberg und wurde von Hannah Roser übernommen und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer überreicht.

Ausblick

Der SPORTUNION Jugendförderpreis fand 2021 zum bereits 9. Mal statt. Bei den Veranstaltungen seit dem Jahr 2013 wurden dank der Sponsoren insgesamt bereits mehr als € 30.000 an zusätzlichen Förderungen für die Jugendarbeit in Sportvereinen lukriert.
Auch im nächsten Jahr haben Burgenlands SPORTUNION-Vereine beim Jubiläums-Jugendförderpreis wieder die Chance auf einen Geldsegen für den Nachwuchs. SPORTUNION Landesgeschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer:

“Unsere Jugend ist unsere Zukunft, deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass junge Leute viel Zeit beim Ausüben ihres Lieblingssports verbringen und jede Menge ‚Magic Moments‘ erleben, die sie zu lebenslangem Sporttreiben motivieren. Ich freue mich schon jetzt wieder auf viele innovative Projekte und Ideen zur Förderung des Sportlernachwuchses.”

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen