SPORTUNION Jugendförderpreis 2021 – die Sieger stehen fest

Eisenstadt, E_Cube, 21.10.2021 | Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 9. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein Dance Station Austria ein Verein, dessen Jugendarbeit seit vielen Jahren kontinuierlich auf- und ausgebaut wurde und insbesondere im Tanzsport aktiv ist. Den zweiten Platz holte der Yachtclub Podersdorf, Dritter wurde der UNION Schwimmclub Eisenstadt. Den Preis für das innovativste Projekt holte sich die SPORTUNION Leithaberg mit seinem „Ugotchi Kinderschwimmkurs“. Insgesamt wurden von den Sponsoren – Landesjugendreferat, Raiffeisen Burgenland, UNIQA Burgenland und DSV Logistik – mehr als 3.000 Euro an die siegreichen SPORTUNION-Vereine ausgeschüttet.

“Es war ein knappes Rennen. Der Jury ist es sehr schwer gefallen unter den hochwertigen Einreichungen den Verein mit der besten Jugendarbeit auszuwählen”, waren die einleitenden Worte von SPORTUNION Landesgeschäftsführer und Moderator Mag. Patrick J. Bauer, “mit Tanzen, Schwimmen und Segeln standen unterschiedliche Sportarten am Siegertreppchen.” Die beiden Showacts kamen von der Dance Station Austria.

1. Platz geht in die Landeshauptstadt

Über Platz eins und 1.500 Euro Vereinsförderung durfte sich der Verein Dance Station Austria aus Eisenstadt – freuen. “Die Dance Station Austria hat von allen nominierten Vereinen die meisten Kinder und Jugendlichen im Verein und bietet mit 17 Trainingseinheiten pro Woche das breiteste Programm an. Daneben konnten sie auch während der Corona-Lockdowns innovative Jugendprojekte umsetzen,” erklärt SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Jugendreferentin Stv. Lisa Gebhardt und Abg. Z. NR Christoph Zarits den vom Landesjugendreferat zur Verfügung gestellten 1. Preis überreichte.

Sieger des 9. Jugendförderpreises und damit den 1. Platz holte sich die Dance Station Austria – der Preis wurde überreicht von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Jugendreferentin Stv. Lisa Gebhardt und Abg. Z. NR Christoph Zarits.

2. Platz geht nach Podersdorf

Den zweiten Platz und 1.000 Euro für die Vereinskasse gab’s für den Yachtclub Podersdorf. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der Segelverein im Verhältnis zur Größe seiner Heimatgemeinde die meisten Kinder und Jugendlichen betreut. Auch die sportlichen Erfolge mit Teilnahmen bei EM und WM sowie nationale Topplatzierungen können sich sehen lassen. Die Sonderförderung wird sicher gut investiert. Der Scheck dafür, der gemeinsam mit SPORTUNION Vorstandsmitglied Sivlia Mayerhofer überreicht wurde, kam von Raiffeisen Burgenland VDir. Mag. Eva Fugger: „Wir von Raiffeisen freuen uns darüber, wenn unser Sponsoring für die Jugendarbeit im Verein Verwendung findet.“

Über den 2. Platz freute sich der Yachtclub Podersdorf – überreicht wurde der Preis von Raiffeisen Burgenland VDir. Mag. Eva Fugger und SPORTUNION Vorstandsmitglied Silvia Mayerhofer.

Schwimmer holen sich Platz 3

Platz drei ging an den UNION Schwimmclub Eisenstadt, ein Verein der seine Jugendarbeit kontinuierlich auf hohem Niveau halten kann. Auch zahlreiche Meistertitel bei Landesmeisterschaften und Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften stehen zu Buche.
„Mit den € 500 wollen wir dazu beitragen, dass die Nachwuchsarbeit im Verein weiter verstärkt werden kann”, erklärt UNIQA Burgenland Landesdirektor Herbert Kaiser, der den Preis gemeinsam mit SPORTUNION Finanzreferent HR Mag. Josef Mayer überreichte.

Den 3. Platz holte sich der USCE – der Preis wurde überreicht von UNIQA Landesdirektor Herbert Kaiser und SPORTUNION Finanzreferent HR Mag. Josef Mayer.

Preis für “innovativstes Projekt” an Donnerskirchen

Den Sonderpreis für das innovativste Projekt holte sich die SPORTUNION Leithaberg mit dem „UGOTCHI Kinderschwimmkurs“ der 2021 erstmals veranstaltet wurde und das, ob wohl der Verein an sich kein reiner Schwimmverein ist. Trotzdem wurde auf hohe Qualität geachtet und in mehreren Gruppen wichtige Schwimmgrundlagen für Kinder vermittelt. Angetan von dem tollen Projekt war auch René Hubacek, Standortleiter der Logistikfirma DSV, der den Preis sponserte und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner die den Preis überreichte.

Der Preis für das innovativste Projekt ging an die SPORTUNION Leithaberg und wurde von Hannah Roser übernommen und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer überreicht.

Ausblick

Der SPORTUNION Jugendförderpreis fand 2021 zum bereits 9. Mal statt. Bei den Veranstaltungen seit dem Jahr 2013 wurden dank der Sponsoren insgesamt bereits mehr als € 30.000 an zusätzlichen Förderungen für die Jugendarbeit in Sportvereinen lukriert.
Auch im nächsten Jahr haben Burgenlands SPORTUNION-Vereine beim Jubiläums-Jugendförderpreis wieder die Chance auf einen Geldsegen für den Nachwuchs. SPORTUNION Landesgeschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer:

“Unsere Jugend ist unsere Zukunft, deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass junge Leute viel Zeit beim Ausüben ihres Lieblingssports verbringen und jede Menge ‚Magic Moments‘ erleben, die sie zu lebenslangem Sporttreiben motivieren. Ich freue mich schon jetzt wieder auf viele innovative Projekte und Ideen zur Förderung des Sportlernachwuchses.”

Das könnte dich auch interessieren...

Burgenländischer Sport fordert Impulse und Stärkung des Sports als gesellschaftlicher Schlüsselbereich

Die burgenländischen Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION fordern gemeinsam mit Bundes-Sportorganisation Sport Austria eine stärkere Berücksichtigung des Sports in den aktuellen Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung. Im Rahmen eines Pressegespräches in Eisenstadt wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass der Sport nicht nur einen enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet, sondern auch eine klare strategische Verankerung im Regierungsprogramm

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

LAUFTEAM-ELITE international im Einsatz

Rekord für Niklas Strohmayer-Dangl; Pech für Caroline Bredlinger in Metz Nachdem er letztes Wochenende leider ohne gültiges Ergebnis aus dem belgischen Gent die Heimreise antreten musste, verlief es an diesem Wochenende deutlich besser für den Laufteam-Athleten Niklas Strohmayer-Dangl. Der 400m-Hürdenspezialist ging beim Nat. Hallenmeeting in Magglingen (CH) an den Start und konnte mit einer Zeit

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,