Team Dornau beim „Austria Race Across Burgenland” in 28 Stunden und 52 Minuten im Ziel

Das Team Dornau (Special Olympics Österreich) nahm am Wochenende beim Ultralauf „Austria Race Across Burgenland“ teil. Die 218 Kilometer von Kittsee nach Kalch absolvierte das Team in unglaublichen 28 Stunden und 52 Minuten.

Angetreten sind die „Dornauer“ in einer Unified-Staffel, was bedeutet, dass immer ein Behindertensportler und ein Sportler ohne Beeinträchtigung gemeinsam unterwegs sind. Jeweils nach 3 Kilometern fand ein Wechsel statt, sodass am Ende jeder Teilnehmer auf rund 30 Kilometer Laufdistanz kam.

Für die Sportler bedeutet die Teilnahme am „Austria Race Across Burgenland“ nicht nur wenig Schlaf und große Anstrengung, sondern vor allem ganz viel Spaß und Kameradschaft. Die gemeinsame Zeit ist für die Special Olympics Sportler, für ihre Unified-Partner und für die vielen Begleitpersonen eine unvergessliche. Hochleistungen wie diese schweißen zusammen, motivieren und begeistern.

Im Team Dornau wird der Gedanke der Inklusion ganz groß geschrieben und die erfolgreiche Absolvierung dieser 218 Kilometer von der nördlichsten zur südlichsten Ortschaft des Burgenlandes ist ein starkes Zeichen dafür, welch großartigen Leistungen möglich sind, wenn man etwas gemeinsam erreichen möchte und es schafft, sich aufeinander einzulassen.

Das Team Dornau bedankt sich beim Veranstalter Daniel Strobl und beim gesamten Organisationteam für die Möglichkeit, Teil dieses großartigen Events sein zu können. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Fans am Wegesrand, die die Läufer lautstark anfeuerten und sie sogar mitten in der Nacht mit Essen und Trinken versorgten. Ein Danke gilt auch den vielen Sponsoren, die das Team Dornau bei dieser Unternehmung unterstützt haben.

Für die Sportler vom Team Dornau steht bereits jetzt schon fest, dass sie auch im nächsten Jahr wieder an den Start gehen möchten. Große Bewunderung gilt den Ultraläufern, die diese enormen Distanzen allein zurückgelegt haben und trotz dieser großen Strapazen immer motivierende Worte und Gesten für die Special Olympics Sportler übrig hatten.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren