Unterstütze mit deinem Verein den „Langen Tag des Sports“

Sportvereine und Schulen starten mit großem Aktivtag ins Sportjahr 2021 – anmelden und mitmachen!

Die Corona-Pandemie hat die österreichische Bevölkerung vor große Herausforderungen gestellt. Die letzten 15 Monate waren für den österreichischen Sport eine schwierige Phase. Der stark beeinträchtigte Zugang zu gemeinsamer Bewegung und gemeinsamem Sport hat zu einer verringerten sportlichen Aktivität in der Bevölkerung geführt. Der Vereinsbetrieb musste geschlossen werden, Indoorsport war im Breitensport nicht möglich und auch der Teamsport musste generell zurückgefahren werden. Vereinsangehörige haben ihre Mitgliedschaft nicht verlängert und sind somit – hoffentlich nur vorübergehend – aus dem organisierten Sport ausgeschieden.

#comebackstronger

Bereits Ende 2020 wurden in enger Absprache zwischen dem organisierten Sport und der Politik Planungen unter dem Titel „#comebackstronger“ gestartet, um eine gestärkte Rückkehr in den Sport so gut wie möglich zu unterstützen. Eine dieser erarbeiteten Maßnahmen ist die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen und den Schulen und ihre gegenseitige Unterstützung.

Langer Tag des Sports

Die aktuelle Infektionslage erlaubt es nun den „Langen Tag des Sports“ am 24. September 2021 zu planen und somit gerade jetzt positive Signale für leicht verfügbare Bewegungsangebote für alle Menschen in Österreich auszusenden. Nach dem Start in den Schulen werden viele Vereine an diesem Tag Angebote an die sportinteressierten Menschen in Österreich richten.

Das Bildungsministerium, das Sportministerium und die gesamte Sportcommunity in Österreich wenden sich nun an euch als Vereinsfunktionär:innen mit dem Ersuchen, diese gemeinsame Initiative zu unterstützen, um den in Österreich lebenden Menschen die Möglichkeit zu geben, Sport in seiner Vielfalt kennenzulernen und auszuüben. Durch Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und lokalen Sportvereinen soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet werden, an diesem Tag entweder diverse Sportangebote am Vereinsstandort auszuprobieren oder Angebote der Vereine direkt in den Schulen wahrzunehmen. Zusätzlich werden für Schulen über digitale Plattformen Bewegungsangebote zur Verfügung gestellt, die an diesem Tag für eine Vielfalt an Bewegung bei den Schüler:innen sorgen sollen.

Jetzt gilt es, die Sportvereine und die Kindergärten und Schulen zusammenzuführen und zu vernetzen. Uns ist bewusst, dass wir auf Grund der kurzen Vorlaufzeit in erster Linie nur an eure Motivation appellieren und euch um eure Unterstützung bitten können, um Bewegung und Sport in den Sportvereinen, den Schulen und Kindergärten wieder zu einem kraftvollen Comeback zu verhelfen.

Für die Initiative wurde sowohl die Website www.langertagdessports.at eingerichtet, auf der alle Informationen laufend aktualisiert werden, als auch das E-Mail-Postfach langertagdessports@sportaustria.at erstellt, für den Fall, dass es bei der Vernetzung zwischen Sportvereinen, Schulen und Kindergärten Unterstützung braucht. Wir freuen uns wenn du mit deinem Verein an der Initiative teilnimmst und würden dich ersuchen, eine Kontaktperson aus deinem Sportverein zu benennen und sich auf der Website www.langertagdessports.at für die Teilnahmen zu registrieren (die Registrierung wird in den nächsten Tagen freigeschalten).

Das Sportministerium unterstützt das Comeback des Vereinssports auch durch eine Förderaktion für Neumitgliedschaften. Es werden 75 % der Jahresmitgliedschaft, max. aber 90 Euro, durch das BMKÖS übernommen. Die Vereine können diesen Teil selbst abrechnen, sodass nur der reduzierte Beitrag eingezahlt wird. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche.

Wir bedanken uns bereits jetzt im Voraus, wenn auch dein Verein durch die aktive Teilnahme an dieser Initiative das Comeback von Sport und Bewegung in der österreichischen Bevölkerung unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei