Unterstütze mit deinem Verein den „Langen Tag des Sports“

Sportvereine und Schulen starten mit großem Aktivtag ins Sportjahr 2021 – anmelden und mitmachen!

Die Corona-Pandemie hat die österreichische Bevölkerung vor große Herausforderungen gestellt. Die letzten 15 Monate waren für den österreichischen Sport eine schwierige Phase. Der stark beeinträchtigte Zugang zu gemeinsamer Bewegung und gemeinsamem Sport hat zu einer verringerten sportlichen Aktivität in der Bevölkerung geführt. Der Vereinsbetrieb musste geschlossen werden, Indoorsport war im Breitensport nicht möglich und auch der Teamsport musste generell zurückgefahren werden. Vereinsangehörige haben ihre Mitgliedschaft nicht verlängert und sind somit – hoffentlich nur vorübergehend – aus dem organisierten Sport ausgeschieden.

#comebackstronger

Bereits Ende 2020 wurden in enger Absprache zwischen dem organisierten Sport und der Politik Planungen unter dem Titel „#comebackstronger“ gestartet, um eine gestärkte Rückkehr in den Sport so gut wie möglich zu unterstützen. Eine dieser erarbeiteten Maßnahmen ist die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen und den Schulen und ihre gegenseitige Unterstützung.

Langer Tag des Sports

Die aktuelle Infektionslage erlaubt es nun den „Langen Tag des Sports“ am 24. September 2021 zu planen und somit gerade jetzt positive Signale für leicht verfügbare Bewegungsangebote für alle Menschen in Österreich auszusenden. Nach dem Start in den Schulen werden viele Vereine an diesem Tag Angebote an die sportinteressierten Menschen in Österreich richten.

Das Bildungsministerium, das Sportministerium und die gesamte Sportcommunity in Österreich wenden sich nun an euch als Vereinsfunktionär:innen mit dem Ersuchen, diese gemeinsame Initiative zu unterstützen, um den in Österreich lebenden Menschen die Möglichkeit zu geben, Sport in seiner Vielfalt kennenzulernen und auszuüben. Durch Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und lokalen Sportvereinen soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet werden, an diesem Tag entweder diverse Sportangebote am Vereinsstandort auszuprobieren oder Angebote der Vereine direkt in den Schulen wahrzunehmen. Zusätzlich werden für Schulen über digitale Plattformen Bewegungsangebote zur Verfügung gestellt, die an diesem Tag für eine Vielfalt an Bewegung bei den Schüler:innen sorgen sollen.

Jetzt gilt es, die Sportvereine und die Kindergärten und Schulen zusammenzuführen und zu vernetzen. Uns ist bewusst, dass wir auf Grund der kurzen Vorlaufzeit in erster Linie nur an eure Motivation appellieren und euch um eure Unterstützung bitten können, um Bewegung und Sport in den Sportvereinen, den Schulen und Kindergärten wieder zu einem kraftvollen Comeback zu verhelfen.

Für die Initiative wurde sowohl die Website www.langertagdessports.at eingerichtet, auf der alle Informationen laufend aktualisiert werden, als auch das E-Mail-Postfach langertagdessports@sportaustria.at erstellt, für den Fall, dass es bei der Vernetzung zwischen Sportvereinen, Schulen und Kindergärten Unterstützung braucht. Wir freuen uns wenn du mit deinem Verein an der Initiative teilnimmst und würden dich ersuchen, eine Kontaktperson aus deinem Sportverein zu benennen und sich auf der Website www.langertagdessports.at für die Teilnahmen zu registrieren (die Registrierung wird in den nächsten Tagen freigeschalten).

Das Sportministerium unterstützt das Comeback des Vereinssports auch durch eine Förderaktion für Neumitgliedschaften. Es werden 75 % der Jahresmitgliedschaft, max. aber 90 Euro, durch das BMKÖS übernommen. Die Vereine können diesen Teil selbst abrechnen, sodass nur der reduzierte Beitrag eingezahlt wird. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche.

Wir bedanken uns bereits jetzt im Voraus, wenn auch dein Verein durch die aktive Teilnahme an dieser Initiative das Comeback von Sport und Bewegung in der österreichischen Bevölkerung unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,