SPORTUNION, ÖFB und SIMPLY STRONG starten mit rund 50.000 Volksschulkindern eine Bewegungsoffensive

Österreichzum Originalbeitrag

Projektauftakt mit Bundesministerin Raab: „Dank ,Punkten mit Klasse‘ kommen Kinder an jeder dritten Volksschule Österreichs sicher und gesund in Bewegung.“

 

Zahlreiche Studien haben seit dem Beginn der Pandemie bestätigt, dass Sport genauso wichtig ist wie Schule. Die 16. Staffel von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ ist aufgrund des rasant steigenden Bewegungsmangels in der Corona-Krise daher wichtiger denn je. Die Bewegungs- und Gesundheitsinitiative der SPORTUNION findet heuer in Kooperation mit SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit der UNIQA sowie dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) statt. Die gemeinsame Bewegungsoffensive läuft unter dem Motto „Es geht rund!“. Ausgestattet mit einem Punkteheft starten 48.400 Volksschulkinder aus 2.747 Klassen in 987 Schulen im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft los. Im Burgenland sind 1526 Volksschulkinder aus 101 Klassen und 33 Schulen dabei. Die spielerischen Einheiten zu Bewegung, Ernährung und Teamgeist finden unter der Anleitung von Lehrkräften und Eltern vom 17.05. bis 13.06.2021 statt und werden mit Medaillen belohnt. Aufbauend auf einem krisensicheren Konzept ist die Fortführung des größten Bewegungsprojekts an Österreichs Volksschulen auch zuhause möglich.

 

Ministerin Raab: Initiative zur richtigen Zeit

 

Vor allem für Kinder ist regelmäßige Bewegung ein Grundstein für eine gesunde Entwicklung. Daher unterstützt Frauen-, Familien- und Jugendministerin Susanne Raab das Projekt und war beim Auftakt am Montag dabei. „Diese Initiative für mehr Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung für unsere Jüngsten kommt in der Woche der Öffnungen genau zur richtigen Zeit“, betont die Ministerin. Ein spezieller Schwerpunkt des Projekts liegt in diesem Jahr auf der Förderung von Mädchen im Sport, insbesondere im Fußball. Frauenministerin Raab dazu: „Ich sehe es als meine Aufgabe, Frauen und Mädchen in allen Bereichen zu stärken, dazu gehört auch der Sport. Frauen sind bereits in vielen traditionell männerdominierten Sportarten erfolgreich – so haben wir nicht zuletzt im Fußball herausragende Spielerinnen und mit Irene Fuhrmann als erster ÖFB-Teamchefin an der Spitze ganz tolle Vorbilder für junge Mädchen, die sich für Sport interessieren. Daher freue ich mich sehr, dass im Rahmen der Initiative UGOCHI gezielt auch Mädchen angesprochen werden, um ihnen zu vermitteln, dass sie jede Sportart ausüben können, die ihnen Spaß macht.“

 

Fundament für eine gesunde Zukunft schaffen

 

„Wir wollen insbesondere Kinder so früh wie möglich für mehr Sport begeistern. Daher ist es uns ein großes Anliegen, zum Auftakt der großen Öffnungswoche ein starkes Zeichen zu setzen und von Beginn an einen proaktiven Beitrag im Kampf gegen den Bewegungsmangel zu leisten. Es freut uns sehr, dass wir mit unseren starken Projektpartnern rund 50.000 Volksschulkinder in jeder dritten Volkschule vom Neusiedler See bis zum Bodensee mit unserem krisensicheren Konzept auf Punktejagd schicken können“, betont SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die allen Kindern einen erfolgreichen Projektstart wünscht und sich auch beim Sportministerium bedankt – welches das Projekt mitfinanziert. Mag. Patrick Bauer, Landesgeschäftsführer der SPORTUNION Burgenland hält zudem fest: „Österreich braucht jetzt dringend eine nachhaltige Sportoffensive für Kinder, um das Fundament für eine gesunde Zukunft zu schaffen. Die Politik sollte daher mit der verpflichtenden Öffnung aller öffentlichen Schulsportstätten endlich mehr Platz für den Sport schaffen. Wir müssen unser volles Potenzial ausschöpfen.“

 

Spielerisches Miteinander als unbezahlbare Erfahrung

 

Offizieller Partner der Bewegungsinitiative ist heuer auch der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB), womit das Punktesammelspiel in diesem Jahr gleichzeitig auch eine große EM-Vorbereitung ist. Neben den beiden Maskottchen UGOTCHI (gelbes Küken der SPORTUNION) und Ostar-Richi (Adler des ÖFB), fungiert ÖFB-Nationalteam-Spielerin Jasmin Eder als offizielle Botschafterin des Projekts. „Es ist gerade im letzten Jahr mehr als deutlich geworden, wie wichtig Bewegung, Spaß und Spiel gerade für Kinder ist. Dass diese Inhalte jetzt mit dem UGOTCHI-Projekt direkt zu den Mädchen und Burschen an die Volksschulen gebracht werden und den Kindern die Freude an gemeinsamer Bewegung und Gesundheitsbewusstsein vermittelt wird, ist immens wichtig. Das spielerische Miteinander ist eine unbezahlbare Erfahrung für die weitere Entwicklung“, so ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann.

 

Bewegung in die Klassenzimmer bringen

 

Beim Projekt dreht sich alles um Bewegung, Ernährung und Teamgeist. Unterstützt wird die Initiative zusätzlich von Expertinnen und Experten des Schulvereins SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA. „Bis jetzt haben wir Bewegung in die Klassenzimmer gebracht und es freut uns riesig ab jetzt neben der Bewegung auch Spiel, Spaß und Ball zu unseren Schülerinnen und Schülern zu bringen. Gemeinsam mit unseren Partnern SPORTUNION und ÖFB haben wir ein Fußballtraining-Programm entwickelt, das sowohl Burschen aber vor allem auch Mädls an den Ball bringen wird“, so Schuldirektor und SIMPLY STRONG-Obmann Werner Schwarz.

 

„Als größter Gesundheitsversicherer Österreichs ist es uns ein großes Anliegen, dass sich junge Menschen in Österreich regelmäßig bewegen“, erklärt Peter Humer, UNIQA Vorstand Kunde & Markt Österreich. „Bei ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘ arbeiten zwei Partner von UNIQA – die SPORTUNION Österreich und der Schulverein SIMPLY STRONG – perfekt zusammen. Dadurch erhalten Eltern und Lehrkräfte eine Fülle von Anregungen und die SIMPLY STRONG-Bewegungsprogramme erreichen möglichst viele junge Menschen. Bewegung ist grundlegend für ein gesundes Leben und darf auch in besonderen Zeiten, wie wir sie jetzt gerade durchleben, keinesfalls zu kurz kommen. Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern viel Spaß und Erfolg!“

 

Seit dem Projektstart 2007 haben insgesamt 677.870 Volksschulkinder an „Punkten mit Klasse“ teilgenommen. Genauere Informationen und alle angemeldeten Schulstandorte sind unter ugotchi.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall