Die „Punktesieger“ in einem herausfordernden Vereinsjahr

Die Basisförderung stellt einen Eckpfeiler des Fördersystems der SPORTUNION Burgenland dar und gewährleistet eine leistungsgerechte und faire Ausschüttung der Fördermittel an die Mitgliedsvereine. Die Förderhöhe pro Vereinsansuchen ergibt sich nämlich anhand eines Punktesystems, das unterschiedlichste Aspekte des Vereinslebens abbildet.

Jeder Verein der SPORTUNION Burgenland hat durch fristgerechtes Ansuchen in der SPORTUNION-Datenbank Anrecht auf Basisförderung. Jährlich werden über € 74.000 für die Basisförderung aufgewendet, wobei ca. 130 der 200 SPORTUNION Burgenland Vereine diesen Service in Anspruch nehmen und eine durchschnittliche Fördersumme von knapp   € 600 lukrieren.

Diese setzt sich aus einem Punktesystem zusammen, welches auf verschiedene Aspekte der Vereinstätigkeit Rücksicht nimmt. Da der SPORTUNION der Kontakt und das gemeinsame Arbeiten besonders wichtig ist, stellt der Bezug der Vereine zur SPORTUNION einen wesentlichen Aspekt dar. Dazu gehören Teilnahmen an SPORTUNION Veranstaltungen wie Bewegungsfeste, dem Landestag und Bezirksversammlungen sowie Projektteilnahmen.

Aus- und Weiterbildungen von Vereinstrainern und -funktionären, sowie ein hochwertiges Sportprogramm sind der SPORTUNION besonders wichtig, da diese Kernelemente für den Erfolg eines Vereines unerlässlich sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Jungfunktionäre und Frauen im Vereinsvorstand. Zuletzt sind auch Vereinsveranstaltungen und Wettkämpfe, die Jugend- und Seniorenarbeit, die Mitgliederanzahl und das Wettkampfniveau für die Berechnung von Bedeutung.

Das Punkte-Ranking für 2021

In der dargestellten Tabelle sind die Top 10 der SPORTUNION Vereine, die bei der Basisförderung 2021 die meisten Punkte erreicht haben, ersichtlich. Der entsprechende Berichtszeitraum erstreckt sich dabei von September 2019 bis Ende August 2020. Die Top 3 kommen dabei aus den Bezirken Oberwart, Eisenstadt und Mattersburg.

© Unger Steel Gunners Oberwart / Proellography

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden