SPORTUNION begrüßt neues Programm zur Frauenförderung im Sport

Österreichzum Originalbeitrag

Eine neue Initiative des Sportministeriums fördert Geschlechtergerechtigkeit und ermöglicht neue Chancen.

Um junge Frauen verstärkt im Sport nachhaltig zu positionieren und für sie eine langfristige Perspektive zu schaffen, wurde das Gender Traineeprogramm ins Leben gerufen. Die Initiative läuft über vier Jahre und befindet sich jetzt in einer Umsetzungsphase. Bund und Länder fördern mit dem „training on the job“-Programm die Gleichstellung im Sport. „Es freut uns sehr, dass die Bundesregierung mit dem neuen Programm zur Frauenförderung im Sport ein starkes Signal setzt. Unser Dank geht an Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler für diese wichtige Initiative. Die Gleichstellung von Mann und Frau muss auf allen Ebenen vorangebracht und zur Selbstverständlichkeit werden. Dafür müssen Gender-Schieflagen ausgeglichen werden. Als SPORTUNION gehen wir hier bereits mit gutem Beispiel voran, mit einer 50-Prozent-Quote im Bundesvorstand oder bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In drei von neun Landesverbänden steht zudem eine Präsidentin an der Spitze“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Folgende drei möglichen Ausbildungsschienen beinhaltet das Programm zur Frauenförderung:

  1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A)
  2. Sportmanagement (B)
  3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C)

Die Ausschreibung läuft nach einem bundesweiten und öffentlichen Verfahren. 16 junge Frauen werden jedes Jahr aufgenommen und für vier Jahre ausgebildet. Ziel ist es, dass 64 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren. Das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) wird das Ausbildungsprogramm (Webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events begleiten. Der Startschuss für die ersten 16 Trainees soll bereits am 01.03.2021 erfolgen. In den kommenden vier Jahre folgen dann jedes Jahr weitere 16 Trainees. Ende Februar endet die öffentliche Ausschreibung, das Auswahlverfahren findet dann im Verlaufe vom Februar 2021 statt.

Breite Unterstützung für die Initiative

Acht von neun Bundesländern (Wien ist nicht dabei) unterstützen die bundesweite Initiative zur Frauenförderung im Sport und stellen im Bedarfsfall (so keine regionale Verfügbarkeit) die notwendigen Unterkunftsplätze (äquivalent Studentenzimmer mit Bad und kleine Küche) für die Dauer des Traineeprogrammes kostenneutral zur Verfügung. Die entsprechenden Förderprogramme „Gender Traineeprogramm“ sowie „Stützpunkttrainerinnen“ gehen demnächst online. Die Ausbildungskosten werden über das BMKÖS im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS 8 anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung A

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung B

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung C

 

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei