Erste Klarheit bezüglich der neuen COVID-19 Maßnahmenverordnung für den Hobby- und Vereinssport

Ab 23. Oktober 2020 tritt die neue COVID-19 Maßnahmenverordnung in Kraft, welche vor allem den privaten aber auch den sportlichen Bereich betrifft. Nun konnten viele Fragen die das Sporttreiben in der Freizeit betreffen geklärt werden.

Hier ein grober Überblick:

  • indoor  6 Personen
  • outdoor 12 Personen

wobei hier für den Sport zu beachten ist, dass mehrere 6er Gruppen erlaubt sind, sofern räumlich gewährleistet werden kann, dass sich die Gruppen nicht vermischen, sowohl in der Garderobe als auch im Turnsaal oder dem Bewegungsraum selbst. Diese Regelungen gelten auch für Kinderkurse. Die Ausnahme bilden hier Mutter-Kind Kurse – hier werden die Eltern aus Voraussetzung zur Abhaltung des Kurses gesehen.

  • beim Mannschaftssport dürfen weiterhin so viele Personen teilnehmen, wie für die Ausübung notwendig
  • Fitnessstudios bleiben weiterhin geöffnet, hier gilt jedoch auch die 6 Personen Grenze für Gruppenkurse. Einzelpersonen können wie bisher, unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen, trainieren.

Genauer Informationen findest du auch unter folgendem Artikel der Presse: https://www.diepresse.com/5885700/neue-regeln-ab-freitag-was-hobbysportler-beachten-mussen?from=newsletter&xtor=EPR-20003-%5BDas+Wichtigste+des+Tages%5D-20201021-%5BNeue+Regeln+ab+Freitag%3A+Was+Hobbysportler+beachten+m%C3%BCssen%5D&xt_at=0d05bb045b6b149f8aef87dd549b3a1d32c88594207db0df9030956685d192e3&utm_source=newsletter&utm_medium=Das+Wichtigste+des+Tages&utm_campaign=Neue+Regeln+ab+Freitag%3A+Was+Hobbysportler+beachten+m%C3%BCssen&utm_term=20201021&utm_content=0d05bb045b6b149f8aef87dd549b3a1d32c88594207db0df9030956685d192e3#kommentare 

Weitere F&Q findest du auch auf unserer Corona Infoseite: https://sportunion.at/bgld/corona-virus/

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,