SPORTUNION begrüßt Investitionen in Eisenstädter Hallenbad

Eisenstadt, 27. August 2020 | Im Rahmen einer Aussendung von Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner gemeinsam mit Vizebürgermeister Istvan Deli, BA wurde angekündigt, dass in den nächsten Jahren größere Investitionen in das Eisenstädter Hallenbad getätigt werden. Die SPORTUNION Burgenland begrüßt diesen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Sicherheit für den Schwimmsport in Eisenstadt und darüber hinaus.

Nachdem es für das Neusiedler Hallenbad kürzlich das bittere Aus wegen „Gefahr im Verzug“ gab und auch unsere Schwimmer der Schwimm UNION Neusiedl am See darunter zu leiden hatten, plant die Landeshauptstadt in Sachen Hallenbad langfristig. Eisenstadt wird bis 2021 rund 1,35 Millionen Euro in diese Sportinfrastruktur in Eisenstadt investieren, um den Betrieb zu erhalten, sowie längerfristige Sanierungsarbeiten vorbereiten, die dann in den kommenden Jahren umgesetzt werden und den Betrieb über Jahrzehnte aufrechterhalten sollen. Im Eisenstädter Hallenbad bieten drei SPORTUNION Schwimmvereine ihr Vereinsangebot an: Eisenstädter Schwimm UNION, UNION Eisenstädter Babyswim Association und UNION Schwimmclub Eisenstadt. Hunderte Kinder aus Eisenstadt und Umgebung lernen in diesen Vereinen jährlich und bereits von klein auf das Schwimmen und legen so oft auch den Grundstein für ein lebenslanges Sporttreiben. Umso wichtiger ist die nachhaltige Absicherung der Hallenbad-Infrastruktur in Eisenstadt.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner ist das der richtige Schritt: „Eisenstadt zeigt vor, wie es gehen kann. Ich kann nur hoffen, dass auch in Pinkafeld und Neusiedl ähnliche Konzepte aufgestellt werden, um den Schwimmbetrieb im Hallenbad auch für die nächsten Jahre zu sichern bzw. wieder herzustellen. Unsere Schwimmvereine und auch die gesamte Bevölkerung des Burgenlandes benötigt diese Infrastruktur. Beim Schwimmen geht es nämlich nicht nur um Sport, sondern auch darum, Leben zu retten und die Gesundheit zu erhalten. Gerade deshalb ist es von enormer Bedeutung, dass sich aufgrund der überregionalen Wichtigkeit der Hallenbäder auch das Land Burgenland entsprechend einbringt und finanziell beteiligt. Der Bund geht hier in Eisenstadt mit einer Anschubförderung bereits mit gutem Beispiel voran.“

Das könnte dich auch interessieren...

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider