SPORTUNION begrüßt Investitionen in Eisenstädter Hallenbad

Eisenstadt, 27. August 2020 | Im Rahmen einer Aussendung von Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner gemeinsam mit Vizebürgermeister Istvan Deli, BA wurde angekündigt, dass in den nächsten Jahren größere Investitionen in das Eisenstädter Hallenbad getätigt werden. Die SPORTUNION Burgenland begrüßt diesen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Sicherheit für den Schwimmsport in Eisenstadt und darüber hinaus.

Nachdem es für das Neusiedler Hallenbad kürzlich das bittere Aus wegen „Gefahr im Verzug“ gab und auch unsere Schwimmer der Schwimm UNION Neusiedl am See darunter zu leiden hatten, plant die Landeshauptstadt in Sachen Hallenbad langfristig. Eisenstadt wird bis 2021 rund 1,35 Millionen Euro in diese Sportinfrastruktur in Eisenstadt investieren, um den Betrieb zu erhalten, sowie längerfristige Sanierungsarbeiten vorbereiten, die dann in den kommenden Jahren umgesetzt werden und den Betrieb über Jahrzehnte aufrechterhalten sollen. Im Eisenstädter Hallenbad bieten drei SPORTUNION Schwimmvereine ihr Vereinsangebot an: Eisenstädter Schwimm UNION, UNION Eisenstädter Babyswim Association und UNION Schwimmclub Eisenstadt. Hunderte Kinder aus Eisenstadt und Umgebung lernen in diesen Vereinen jährlich und bereits von klein auf das Schwimmen und legen so oft auch den Grundstein für ein lebenslanges Sporttreiben. Umso wichtiger ist die nachhaltige Absicherung der Hallenbad-Infrastruktur in Eisenstadt.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner ist das der richtige Schritt: „Eisenstadt zeigt vor, wie es gehen kann. Ich kann nur hoffen, dass auch in Pinkafeld und Neusiedl ähnliche Konzepte aufgestellt werden, um den Schwimmbetrieb im Hallenbad auch für die nächsten Jahre zu sichern bzw. wieder herzustellen. Unsere Schwimmvereine und auch die gesamte Bevölkerung des Burgenlandes benötigt diese Infrastruktur. Beim Schwimmen geht es nämlich nicht nur um Sport, sondern auch darum, Leben zu retten und die Gesundheit zu erhalten. Gerade deshalb ist es von enormer Bedeutung, dass sich aufgrund der überregionalen Wichtigkeit der Hallenbäder auch das Land Burgenland entsprechend einbringt und finanziell beteiligt. Der Bund geht hier in Eisenstadt mit einer Anschubförderung bereits mit gutem Beispiel voran.“

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde