SPORTUNION begrüßt Investitionen in Eisenstädter Hallenbad

Eisenstadt, 27. August 2020 | Im Rahmen einer Aussendung von Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner gemeinsam mit Vizebürgermeister Istvan Deli, BA wurde angekündigt, dass in den nächsten Jahren größere Investitionen in das Eisenstädter Hallenbad getätigt werden. Die SPORTUNION Burgenland begrüßt diesen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Sicherheit für den Schwimmsport in Eisenstadt und darüber hinaus.

Nachdem es für das Neusiedler Hallenbad kürzlich das bittere Aus wegen „Gefahr im Verzug“ gab und auch unsere Schwimmer der Schwimm UNION Neusiedl am See darunter zu leiden hatten, plant die Landeshauptstadt in Sachen Hallenbad langfristig. Eisenstadt wird bis 2021 rund 1,35 Millionen Euro in diese Sportinfrastruktur in Eisenstadt investieren, um den Betrieb zu erhalten, sowie längerfristige Sanierungsarbeiten vorbereiten, die dann in den kommenden Jahren umgesetzt werden und den Betrieb über Jahrzehnte aufrechterhalten sollen. Im Eisenstädter Hallenbad bieten drei SPORTUNION Schwimmvereine ihr Vereinsangebot an: Eisenstädter Schwimm UNION, UNION Eisenstädter Babyswim Association und UNION Schwimmclub Eisenstadt. Hunderte Kinder aus Eisenstadt und Umgebung lernen in diesen Vereinen jährlich und bereits von klein auf das Schwimmen und legen so oft auch den Grundstein für ein lebenslanges Sporttreiben. Umso wichtiger ist die nachhaltige Absicherung der Hallenbad-Infrastruktur in Eisenstadt.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner ist das der richtige Schritt: „Eisenstadt zeigt vor, wie es gehen kann. Ich kann nur hoffen, dass auch in Pinkafeld und Neusiedl ähnliche Konzepte aufgestellt werden, um den Schwimmbetrieb im Hallenbad auch für die nächsten Jahre zu sichern bzw. wieder herzustellen. Unsere Schwimmvereine und auch die gesamte Bevölkerung des Burgenlandes benötigt diese Infrastruktur. Beim Schwimmen geht es nämlich nicht nur um Sport, sondern auch darum, Leben zu retten und die Gesundheit zu erhalten. Gerade deshalb ist es von enormer Bedeutung, dass sich aufgrund der überregionalen Wichtigkeit der Hallenbäder auch das Land Burgenland entsprechend einbringt und finanziell beteiligt. Der Bund geht hier in Eisenstadt mit einer Anschubförderung bereits mit gutem Beispiel voran.“

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,