GTU Mattersburg in neuer Führung

Evelin Wilfing übergibt die GTU nach 31 Jahren und wird zur Ehrenpräsidentin ernannt

Für die Langzeitfunktionärin geht eine lange Ära zu Ende. Evelin Wilfing war von 1989 bis 2007 (18 Jahre) Sektionsleiterin der Sektion Rhythmische Gymnastik der UNION Mattersburg. Durch den ständigen Zuwachs der Sektion wurde 2007 eine eigenständige Vereinsgründung zur GTU Mattersburg notwendig. Nahtlos wurde Evelin Wilfing Obfrau der GTU Mattersburg und leitete diese ehrenamtlich bis August 2020  – das sind in Summe 31 Jahre, die sie als ehrenamtliche Funktionärin tätig war. „Ich habe meine Tätigkeit immer zu 100 % und mit ganzem Herzen ausgeführt. Wir sind zu einem sehr erfolgreichen Verein angewachsen, wir sind mittlerweile in Mattersburg mit rund 400 Mitgliedern der größte Verein und zählen auch in ganz Burgenland zu einem der größten Vereine. Wir sind ein Vorzeigeverein, wir arbeiten ehrlich, professionell und gewissenhaft und wir haben all die Jahre immer gut gewirtschaftet – darauf können wir alle sehr stolz sein.“

Erfolgsgeschichte ein Verdienst des gesamten Teams

Evelin Wilfing erläutert in ihrem Abschlussbericht, dass es ein guter Zeitpunkt sei, nach so langer Zeit auch junge Funktionärinnen ins Boot zu holen, die ihre Erfahrungen machen und Verantwortung übernehmen dürfen und sollen. Mit großem Respekt bedankt sie sich für die lange gute Zusammenarbeit: „Die Erfolgsgeschichte unseres Vereines ist unser aller Verdienst. Wir sind ein Super-Team. Mein Dank gilt allen TrainerInnen und FunktionärInnen für die gute Zusammenarbeit.“

Neuer Vorstand mit August 2020

Am 20. August wurde in der ordentlichen Generalversammlung der GTU Mattersburg ein neuer Vorstand gewählt: Mag. Katharina Hitzel übernimmt für die nächste Vorstands-Periode die Position der Obfrau. Sie ist als Vereinsgründungsmitglied, mehrfache Landesmeisterin in Rhythmischer Gymnastik und Sportlehrerin prädestiniert für die Nachfolge. Gemeinsam mit der 1. Obfrau-Stv Mag. (FH) Cornelia Widder-Kremser und der 2. Obfrau-Stv. Lina Geiger, BEd wird die bereits bewährte Gestaltung des Vereinsgeschehens weiterhin durch Teamarbeit gekennzeichnet sein. Zusätzlich zur getrennten Betreuung der Sektionen Kinderturnen, Rhythmische Gymnastik, Showdance und Gesundheitssport wird Petra Fasching in administrativen Belangen ab sofort den Verein unterstützen. Für die Sektion Rhythmische Gymnastik wurden junge Trainerinnen in den Vorstand aufgenommen, alle anderen Vorstandsmitglieder sind weitestgehend gleichgeblieben.

Evelin Wilfing wurde für ihre langen Verdienste um die GTU zur Ehrenpräsidentin ernannt. Als Dank wurde ihr zudem auch ein kleines Präsent von der GTU überreicht. Ein Geschenk gab es für sie auch von der Präsidentin der SPORTUNION Burgenland, Karin Ofner, die es sich nicht nehmen ließ, die nunmehr Alt-Obfrau mit einer Rede persönlich zu verabschieden. Evelin Wilfing größter Wunsch für den Verein ist, dass die Erfolgsgeschichte der GTU so weitergeht und noch viele Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Zukunft sich gerne bei im Verein bewegen.

Neue Bewegungsangebote

Neuigkeiten gibt es auch für die Mitglieder und Neuankömmlinge in der GTU, die das Bewegungsangebot des Vereins unterm Jahr nutzen. Ab der 3. September Woche startet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Ampel-Regeln das neue Kursprogramm. Neben den bewährten Kursen in allen Sektionen kommen im Gesundheitssport die Angebote Yoga für AnfängerInnen und Senioren sowie Beckenbodentraining für Frauen dazu.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot