#comebackstronger – SPORTUNION startet Kampagne nach Sportstättenöffnung

SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Ofner: „Die verpflichtende Öffnung von Schulsportstätten für Sportvereine ist der nächste notwendige Schritt. Das Burgenland braucht dringend eine Sportoffensive.“

Ab heute ist für alle im Burgenland auch Hallensport wieder möglich, wodurch ein wichtiges Kapitel im Zuge der Wiederöffnungen nach den Corona-Beschränkungen abgeschlossen ist.
„Durch die Öffnung aller Indoor- und Outdoor-Sportstätten wird der Weg endlich frei für die notwendige Sommersportoffensive. Mehr Bewegung fördert auch die Gesundheit und das Wohlbefinden, was im Kampf gegen Pandemien enorm wichtig ist. Entsprechend der Empfehlungen von WHO und IOC, muss der Stellenwert des Sports im Burgenland jetzt erhöht werden. Wir müssen unser volles Potenzial entfesseln und alle Möglichkeiten nutzen. Geschlossene Sporteinrichtungen über den Sommer hinweg wären ein fatales Zeichen. Unser Land braucht daher auch eine verpflichtende Öffnung der Schulsportstätten für Sportvereine, was einen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert hätte“, so SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner.

Unter Einhaltung der Regierungsvorgaben, ist die Ausübung der meisten Sportarten wieder möglich. Die Öffnungen sämtlicher Sporteinrichtungen ermöglicht es auch, nach der längsten Sportpause seit 75 Jahren, verstärkt gegen den Bewegungsmangel vorzugehen.

„Unter dem Slogan COME BACK STRONGER, will die SPORTUNION das ganze Burgenland wieder fit machen. Wir werden daher auch unsere Sportoffensive mit der Kampagne #comebackstronger ausweiten. Unter dem Zusatzhashtag #sportunioncomeback wird unter www.sportunion.at/comeback eine Social-Wall eingerichtet. Auf dieser Plattform und in den sozialen Medien werden wir verstärkt auf verschiedene Bewegungsinitiativen, wie ‚Bewegt im Park‘, Sommercamps, Trainingslager oder die notwendige Stärkung und die Rückkehr des Sports aufmerksam machen. Dabei werden wir auch auf die abwechslungsreichen sowie vielfältigen Möglichkeiten in unseren Sportvereinen hinweisen, um mehr Menschen für Fitness und Bewegung zu motivieren“, hält Ofner fest.

Ab 2. Juni haben auch die generalsanierten und erst im Jänner eröffneten Bewegungsräume in der SPORTUNION Landesgeschäftsstelle in Eisenstadt mit den entsprechenden Abstands- und Hygienebestimmungen zur Vorbeugung der Verbreitung des Corona-Virus wieder geöffnet. Zahlreiche Vereine nutzen diese Möglichkeit, um mit ihren Mitgliedern wieder gemeinsam und vor Ort Sport zu treiben. Zusätzlich können Vereine spezielle Sonderförderungen des Verbandes für COME BACK STRONGER Angebote nutzen. Mit gutem Beispiel voran gehen in diesem Zusammenhang bereits die SPORTUNION Pinkafit, die Schwimm UNION Neusiedl am See und der UTC Donnerskirchen. Auch in der Kooperation mit Schulen gibt es – vor allem was die Außenanlagen betrifft – bereits gute von Sportvereinen initiierte Kooperationen, um dem Bewegungsmangel ein Ende zu setzen.

Für Landesgeschäftsführer Mag. Patrick Bauer ist diese Aktion ein erster wichtiger Schritt in Richtung mehr körperlicher Aktivität, auf den weitere folgen müssen: „Auch die Politik muss hier ein Zeichen setzen: Es kann nicht sein, dass in Zeiten einer Pandemie Fast Food Restaurants vor Sportstätten öffnen dürfen. Wir brauchen eine wirkliche Bewegungs- und Sportkultur in ganz Österreich! Der interdisziplinäre Nutzen von Sport und Bewegung muss in der Politik endlich Anerkennung finden und entsprechend umgesetzt werden!“

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit