Erfahrungsbericht Bewegungscoach Balazs

Heute gibt uns unser Bewegungscoach Balazs einen Einblick in seinen neuen Alltag.
Welche Vor- und Nachteile hat das Home Office, wie geht es weiter und wie lange wird es eigentlich dauern?

Vorteile im Home Office

Sehr positiv zu sehen ist, wie unsere Arbeit trotz Corona Krise weiter funktionieren kann. Mit Hilfe von Live- Einheiten kann die tägliche Turnstunde digital weiter geführt werden. Zu Beginn war ich sehr skeptisch, doch mit Hilfe der SPORTUNION und meiner Kolleginnen und Kollegen begeistern wir Stunde für Stunde viele Kinder, die sich zu Hause gemeinsam bewegen. Zudem konnte ich mich aufgrund der neuen Gegebenheiten auch etwas für meine Weiterbildung tun. Mir war vor dieser Krise nicht bewusst wie viele abwechslungsreiche Übungen auf 2×2 Meter Platz möglich sind. Zudem ist das Feedback, welches wir bekommen sehr gut, was mich besonders freut.
Ein weiterer Aspekt der durch den neuen Alltag entsteht, ist die Zeitersparnis. Da ich momentan nicht mehr in die Schulen fahre, erspare ich mir 2 bis 2,5 Stunden Fahrtzeit. Diese Zeit kann ich nun gut für andere Dinge nutzen, Fachbücher lesen, Online Fortbildungen, etc. Ebenso bin ich flexibler in der Gestaltung meines Tagesablauf und in der Aufgabengestaltung, da ich auch, bis auf gewisse Einschränkungen, ortsunabhängig arbeiten kann.
Man kann zu Hause auch sehr gut den Fokus auf Dinge/Aufgaben legen,  für die man sonst wenig Zeit hatte. Hinzu kommt noch, dass man auch mehr Zeit für die Familie hat.

Nachteile im Home Office

Kein persönlicher Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, bedeutet auch, dass kein Austausch von Erfahrungen und Meinungen stattfinden kann. Unsere Arbeit als Bewegungscoach basiert auf Kontakte mit Menschen, vor allem mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Pädagogikbereich. Mir fehlen der Meinungsaustausch, die Gespräche nach den Stunden über die Kinder, die Schule und über neue Ideen für die Zukunft.
Was mir jedoch am meisten fehlt, ist die gemeinsame Bewegungseinheit mit den Kindern in den Turnsälen. Ich arbeite wirklich sehr gerne gemeinsam mit Kindern.
Es ist ein gutes Gefühl, wenn ich die Kinder nach der Turnstunde lachend rausgehen sehe.

Wie geht es nun weiter?

Ich hoffe, dass es bald wieder zurück in die normale Arbeitswelt geht!
Wir schaffen auch so die Arbeit im Home Office, aber die richtigen Sporteinheiten sind durch nichts zu ersetzen!

Wie lange wir noch im Home Office sind, weiß ich nicht. Ich bin davon überzeugt, dass es kurzfristig funktioniert, auch mittelfristig, aber langfristig kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Unser Arbeit halte ich im Volksschulalter für extrem wichtig. Nicht nur im sportlichen Sinn, sondern auch im pädagogischem Sinne, daher hoffe ich, dass wir bald wieder unsere Bewegungseinheiten in den Schulen selbst gemeinsam mit den Kindern halten können.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg