Erfahrungsbericht Bewegungscoach Balazs

Heute gibt uns unser Bewegungscoach Balazs einen Einblick in seinen neuen Alltag.
Welche Vor- und Nachteile hat das Home Office, wie geht es weiter und wie lange wird es eigentlich dauern?

Vorteile im Home Office

Sehr positiv zu sehen ist, wie unsere Arbeit trotz Corona Krise weiter funktionieren kann. Mit Hilfe von Live- Einheiten kann die tägliche Turnstunde digital weiter geführt werden. Zu Beginn war ich sehr skeptisch, doch mit Hilfe der SPORTUNION und meiner Kolleginnen und Kollegen begeistern wir Stunde für Stunde viele Kinder, die sich zu Hause gemeinsam bewegen. Zudem konnte ich mich aufgrund der neuen Gegebenheiten auch etwas für meine Weiterbildung tun. Mir war vor dieser Krise nicht bewusst wie viele abwechslungsreiche Übungen auf 2×2 Meter Platz möglich sind. Zudem ist das Feedback, welches wir bekommen sehr gut, was mich besonders freut.
Ein weiterer Aspekt der durch den neuen Alltag entsteht, ist die Zeitersparnis. Da ich momentan nicht mehr in die Schulen fahre, erspare ich mir 2 bis 2,5 Stunden Fahrtzeit. Diese Zeit kann ich nun gut für andere Dinge nutzen, Fachbücher lesen, Online Fortbildungen, etc. Ebenso bin ich flexibler in der Gestaltung meines Tagesablauf und in der Aufgabengestaltung, da ich auch, bis auf gewisse Einschränkungen, ortsunabhängig arbeiten kann.
Man kann zu Hause auch sehr gut den Fokus auf Dinge/Aufgaben legen,  für die man sonst wenig Zeit hatte. Hinzu kommt noch, dass man auch mehr Zeit für die Familie hat.

Nachteile im Home Office

Kein persönlicher Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, bedeutet auch, dass kein Austausch von Erfahrungen und Meinungen stattfinden kann. Unsere Arbeit als Bewegungscoach basiert auf Kontakte mit Menschen, vor allem mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Pädagogikbereich. Mir fehlen der Meinungsaustausch, die Gespräche nach den Stunden über die Kinder, die Schule und über neue Ideen für die Zukunft.
Was mir jedoch am meisten fehlt, ist die gemeinsame Bewegungseinheit mit den Kindern in den Turnsälen. Ich arbeite wirklich sehr gerne gemeinsam mit Kindern.
Es ist ein gutes Gefühl, wenn ich die Kinder nach der Turnstunde lachend rausgehen sehe.

Wie geht es nun weiter?

Ich hoffe, dass es bald wieder zurück in die normale Arbeitswelt geht!
Wir schaffen auch so die Arbeit im Home Office, aber die richtigen Sporteinheiten sind durch nichts zu ersetzen!

Wie lange wir noch im Home Office sind, weiß ich nicht. Ich bin davon überzeugt, dass es kurzfristig funktioniert, auch mittelfristig, aber langfristig kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Unser Arbeit halte ich im Volksschulalter für extrem wichtig. Nicht nur im sportlichen Sinn, sondern auch im pädagogischem Sinne, daher hoffe ich, dass wir bald wieder unsere Bewegungseinheiten in den Schulen selbst gemeinsam mit den Kindern halten können.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.