#bleibimVerein – Aufruf zur Solidarität mit Burgenlands Vereinswesen

Ofner: „Nur gemeinsam können wir die Corona-Krise erfolgreich meistern.“

 (Eisenstadt, 15.4.2020): SPORT AUSTRIA (Bundes-Sportorganisation) und die Dachverbände ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION starten die gemeinsame Kampagne #bleibimVerein. Damit unterstützen die Verbände ihre Vereine, die ihren Betrieb aufgrund der Corona-Krise eingestellt haben. Dadurch sind enorme Kosten entstanden, die jetzt auch durch einen Hilfsfond ausgeglichen werden sollen. Darüber hinaus braucht es jedoch auch eine breite gesellschaftliche Unterstützung und die Hilfe aller Mitglieder. „Die burgenländische Sport- und Vereinskultur ist eine unverzichtbare Grundsäule unserer Gesellschaft, die unsere Gemeinschaft und auch ein positives Miteinander fördert. Die Corona-Krise ist eine enorme wirtschaftliche Herausforderung für diesen sensiblen Bereich, der auch auf das freiwillige Engagement von über einer halben Million Funktionärinnen und Funktionären in den Sportvereinen aufbaut. Es ist daher notwendig, gegenüber unseren Vereinen solidarisch zu sein und die zugesagten Hilfen möglichst rasch sowie unbürokratisch abzuwickeln“, hält SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner fest.

 

In der Nachkrisenzeit werden unsere Vereine wieder im vollen Umfang für ihre Mitglieder da sein, auch jetzt schon finden zahlreiche Aktivitäten – wie zB Online-Trainings – über die neuen Medien statt. Viele Menschen haben nicht ohne Grund ihre Vereine als ihre sportliche Heimat gewählt. Unsere gemeinnützigen Sportvereine und -verbände mit ihren zahlreichen Ehrenamtlichen bieten seit Jahren gemeinnützige unbezahlbare Leistungen im Dienst der Allgemeinheit, die auch künftig eine gesellschaftliche Kernsäule im Burgenland sein sollen. „Ehrenamtliche Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit, umso wichtiger ist es, den Hilferuf unserer gemeinnützigen Vereine ernst zu nehmen und die erforderlichen Rahmenbedingungen zum Erhalt dieser solidarischen Strukturen im Land zu schaffen. Diese sind auch soziale, integrative, gesundheitsfördernde und wertbildende Institutionen, die mit ihrer Gesundheits- und Jugendarbeit einen unverzichtbaren Beitrag für die Zukunft leisten. Daher ist es notwendig, unser Sport- und Vereinswesen weiter zu unterstützten, damit wir gemeinsam diese Krise erfolgreich meistern“, so Ofner. Österreichs Dachverbände laden daher dazu ein, bei der Kampagne #bleibimVerein mitzumachen und diese in den sozialen Medien zu unterstützen.

 

Nähere Infos findet man hier. Vereins Informationen im Zusammenhang mit Corona sind hier zu finden: www.sportunion.at/bgld/corona-virus

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten