Haydn-Pokal 2020

Pünktlich zur 27. Auflage des Haydn-Pokals, dem größten Eiskunstlaufbewerb des Burgenlands, zeigt sich das Heimteam des UES Eisenstadt am Wochenende vom 1. bis 2. Feber in guter Form. Das UES-Kunstlaufteam zeigt sich stark: 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze lautet die Medaillenbilanz und 5 Sportler erreichten die Top Ten.

Über 110 Sportlerinnen und Sportler aus 6 Bundesländern fanden in diesem Jahr den Weg nach Eisenstadt zu diesem Traditionsbewerb.

Emma Luckenberger steigerte sich zum letzten Bewerb und konnte einen neuen persönlichen Punkterekord einfahren und erreichte mit ihrer Leistung den 2. Platz in der Gruppe Jugend 2. Fuchs Melinda gewinnt dank einer fehlerfreien Kür ihre Altersgruppe Jugend B3 Basic Novice. Ebenfalls am Treppchen landete Emilia Nusbaum mit ihrer schwungvollen Kür in der Alterskategorie B5 Junioren.

Knapp am Treppchen vorbei schrammt hingegen die Starterin des UES-Teams Valentina Schalling. Diese musste einen Sturz verzeichnen und konnte sich in der hart umkämpften Gruppe B4 Intermediate Novice aber dennoch über Platz 6 unter 14 Konkurrentinnen freuen.

Am Samstag dieses zweitägigen Kunstlaufevents konnten viele junge Sportler in der Nachwuchskategorie erste Wettkampferfahrung sammeln. Für Rebecca Wagentristl und Anna Molnar war des der erste Start in ihrer jungen Eiskunstlaufkarriere und sie erreichten Platz 9 und 10. Anna Schneider konnte einmal mehr ihre Trainingsleistung abrufen und landete auf dem 16. Rang in der teilnehmerstärksten Gruppe. Über einen Top-Ten-Platz in der Gruppe B3 können sich auch Alma Frantsich und Larissa Kalkbrenner freuen. Für das Heimteam der Union konnten noch Marie-Kristin Tuschl, Julia Zesewitz, Sofie Pauletta, Charlotte Jörgensen, Hanna Dorner, Lisa Graf und Nicole Gasser ein Versprechen für die Zukunft abgeben.

Den Gesamtsieg 2020 und somit den Gewinn des Haydn-Pokals erringen Rebecca Drescher aus Traiskrichen und Florian Poser aus Wien.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot