SPORTUNION stellt die Weichen für die Zukunft

Eisenstadt, 18.01.2020 | Karin Ofner wurde beim 26. ordentlichen Landestag der SPORTUNION Burgenland erneut zur Präsidentin gewählt. Damit tritt sie die vierte Periode ihrer Präsidentschaft an. Gleichzeitig wurde auch die generalsanierte und erweiterte Landesgeschäftsstelle offiziell eröffnet und eingeweiht.

Vielfältiges und abwechslungsreiches Programm

Gut 200 Gäste verfolgten mit Spannung das abwechslungsreiche Programm beim 26. ordentlichen Landestag der SPORTUNION Burgenland. Das Motto des Landestags lautete „Unser Fundament für die Zukunft“ und sollte einerseits auf die neu gestaltete Landesgeschäftsstelle, andererseits auch auf die wichtigsten Serviceleistungen für Vereine hinweisen.

Das ließen sich auch viele Ehrengäste nicht entgehen, darunter mit Landesrat Christian Illedits, Abg. Z. NR. Christoph Zarits, LAbg. Bgm. Mag. Thomas Steiner Vertreter der Landes- und Bundespolitik. Auch Sport Austria Präsident Hans Niessl, SPORTUNION Österreich Vorstände Mag. Dr. Wilfried Drexler und Mag. Pamela Forster sowie Generalsekretär Stefan Grubhofer, Raimund Hager Präsident der SPORTUNION Niederösterreich, Dagmar Schmidt Präsidentin der SPORTUNION Wien und Ehrenmitglied Marlies Karall waren anwesend. Von Seiten der hohen Geistlichkeit besuchten Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics, Superintendentialkuratorin Mag. Dr. Christa Grabenhofer und Senior Pfarrer Joachim Grössing die Veranstaltung.  Die Wirtschaft war durch UNIQA Landesdirektor Alfred Vlcek und Raiffeisen Prok. Mag. Rudolf Suttner ebenfalls prominent vertreten. Auch die befreundeten Verbände sendeten zahlreiche Vertreter zur Veranstaltung.

Neben den statutarischen Pflichten, die aufgelockert und mit Videos untermalt präsentiert wurden, durften sich auch viele Vereinsvertreterinnen und -vertreter über Ehrungen freuen. Unter anderem durften sich die Spielerinnen und Spieler des UFC St. Georgen/Eisenstadt und der Spielgemeinschaft Breitenbrunn/Purbach über eine Ehrung für ihr tolles Abschneiden (Meister und Vizemeister) bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften Fußball U12 freuen. Zusätzlich erhielten die ausgeschiedenen Landesleitungsmitglieder sowie viele Vereinsobleute eine Ehrung.

Gebäudesegnung und offizielle Eröffnung

Die Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION Burgenland wurde in den 80er Jahren errichtet und 1984 feierlich eröffnet. Seit 2010 wurde daran gearbeitet, die in die Jahre gekommenen Geschäftsstelle zu sanieren und zu erweitern. 2012 fand die erste Sitzung des Bauausschusses statt. Im Jänner 2018 konnte mit Unterstützung der Landeshauptstadt Eisenstadt das zuvor im Baurecht befindliche Grundstück käuflich erworben und ins Eigentum übernommen werden.

Bischof Dr. Zsifkovics überreicht Präsidentin Ofner ein Geschenk zur Eröffnung.

Im Feber 2018 entschied sich der Landesvorstand für die Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro DI Wojciech Kruczynski. Der tatsächliche Baubeginn war dann am 14. Jänner 2019. Bereits Ende August 2019 siedelte das Büroteam der SPORTUNION Burgenland wieder zurück in die alte, neue Heimstätte. Insgesamt stehen der SPORTUNION nun ca. 800 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, wovon der Großteil als Sportstätte genutzt wird. Im Erdgeschoß befinden sich Büro- und Sitzungsräume. Prunkstück ist der „Bewegungsraum Pannonia“ im Obergeschoß mit gut 200 Quadratmetern. Im Kellergeschoß gibt es einen großen Fitnessbereich, einen Gymnastiksaal sowie die Garderoben und Nassräume. Die Segnung wurde von Bischof Dr. Zsifkovics und Senior Pfarrer Joachim Grössing durchgeführt.

Die SPORTUNION Burgenland

Die SPORTUNION Burgenland ist der innovative Sportverband des Burgenlandes, Triebfeder für Transparenz, Fairness und Wertevermittlung im Sport und arbeitet mit den Vereinen für die Vereine. Die SPORTUNION unterstützt ihre Vereine bestmöglich bei dem Ziel, Menschen für sportliche Aktivitäten – vor allem im Breiten- und Gesundheitssport – zu begeistern und ist eine Gemeinschaft, die besonderen Wert auf Vielfalt, Toleranz, Wertschätzung, persönlichen Kontakt und Jugendförderung legt.

Rund 200 Vereine mit ca. 18.000 Mitgliedern gehören der SPORTUNION Burgenland an. In den letzten vier Jahren konnten Projekte wie der Jugendförderpreis, die actionday Tour, eine Ausbildungsschiene für Vereine (SPORTUNION Akademie) und das BetriebsFitService weiter ausgebaut werden. Außerdem gab es ein neues Corporate Design, die Webseite wurde einem Relaunch unterzogen und der Club der ganz schön starken Freunde wurde erfolgreich umgesetzt.

Präsidentin Ofner blickt optimistisch in die Zukunft

Präsidentin Karin Ofner hat auch für die nächsten vier Jahre viel vor: „Es freut mich sehr, dass mir die Delegierten unserer Vereine das Vertrauen ausgesprochen haben. In den nächsten Jahren steht vor allem die Nutzung und Vermarktung unserer neuen Landesgeschäftsstelle, natürlich unser umfangreicher Vereinsservice, Digitalisierung, Bildungsarbeit und Gesundheitssportprojekte im Fokus. Gemeinsam mit meinem haupt- und ehrenamtlichen Team blicke ich den kommenden Herausforderungen sehr optimistisch entgegen und lade alle Vereine und Partnerorganisationen dazu ein, mit uns gemeinsam mehr Menschen zu bewegen.“

SPORTUNION Gäste bei der Eröffnung (v.l. stehend): SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt, Generalsekretär Stefan Grubhofer, Präsidentin Ofner, SPORTUNION Österreich Vorstand Mag. Dr. Wilfried Drexler, SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, Finanzreferent Mag. Klaus Maras, Geschäftsführer Mag. Patrick Bauer und SPORTUNION Österreich Vorstand Mag. Pamela Forster.

Auch der Landesvorstand der SPORTUNION Burgenland wurde einstimmig gewählt. Er besteht aus 14 ehrenamtlich tätigen Personen aus dem ganzen Burgenland mit Präsidentin Karin Ofner an der Spitze. Zu Vizepräsidentinnen und -präsidenten wurden Ing. Anita Rongitsch, HR DI Johann Donhauser, Mag. Editha Funovics, Wolfgang Hadek und Mag. Kevin Gumhold gewählt.

(Fotografin: Lena Kurz)

Das könnte dich auch interessieren...

Freud und Leid für das Laufteam Burgenland bei den Österreichischen Meisterschaften

Caroline Bredlinger läuft in einem Solo-Rennen 11/100 an EM-Limit heran und holt  ihren 4.Hallenstaatsmeistertitel in Folge. Ziel von Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt war es bei diesen Staatsmeisterschaften, die 800 Meter in einer schnellen Zeit zu absolvieren, um das direkte Limit für die Hallen-EM von 2:02,00 Minuten zu erreichen oder ihre Chancen auf einen

Burgenländischer Sport fordert Impulse und Stärkung des Sports als gesellschaftlicher Schlüsselbereich

Die burgenländischen Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION fordern gemeinsam mit Bundes-Sportorganisation Sport Austria eine stärkere Berücksichtigung des Sports in den aktuellen Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung. Im Rahmen eines Pressegespräches in Eisenstadt wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass der Sport nicht nur einen enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet, sondern auch eine klare strategische Verankerung im Regierungsprogramm

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight