U12-Bundesmeisterschaften Fußball 2020 in Leonding

Österreichzum Originalbeitrag

Zum 9. Mal wurden die U12 – Bundesmeisterschaften ausgetragen. Die burgenländischen Teams waren eine Klasse für sich, spielten sich beide ins Finale.

Gastgeber war dieses Mal Oberösterreich und die Veranstaltung fand in der Sporthalle in Leonding statt. Bereits in der Vorrunde gab es in der Gruppe A ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem UFC St.Georgen (Burgenland I) und der UNION SV Thaur (Tirol), bei dem die Burgenländer den Gruppensieg erspielten.In der Gruppe B setzten sich ebenfalls die Burgenländer mit der SPG Purbach/Breitenbrunn durch und sicherten sich den Gruppensieg vor der SPG Putzleinsdorf/Hofkirchen (Oberösterreich I).

UNION SV Thaur auf Platz 3

In den folgenden Kreuz- bzw. Halbfinalspielen dominierten die beiden Burgenländischen Teams auch klar das Geschehen und sicherten sich den Einzug ins Finale. Im kleinen Finale siegte dann die SPG Putzleinsdorf(OÖ I) gegen die UNION SV Thaur(Tirol) und sicherte sich damit Platz 3.

Auf den folgenden Plätzen folgten dann UNION SV Thaur(Tirol), LUV Graz(Steiermark) SG ASV/DSG Ferlach/Kappel(Kärnten), SPG Mettmach/Gurten(OÖ II), UNION Schönbrunn(Wien) USK Anif(Salzburg I) und FC Bergheim(Salzburg II).

2 Burgenland-Teams im Finale

Im Finale trafen dann die beiden burgenländischen Teams aufeinander und UFC St. Georgen siegte verdient mit 5:1 gegen die SPG Purbach/Breitenbrunn.

Bei der anschließenden Siegerehrung waren Bundesspartenreferent Herbert Hallegger, die Bürgermeisterin der Stadt Leonding, Frau Dr. Sabine Naderer-Jelinek, die Vizepräsidentin der SPORTUNION Österreich, Yvonne Schuring und der Präsident der SPORTUNION Oberösterreich, Franz Schiefermair sowie alle Spartenreferenten der teilnehmenden Bundesländer anwesend, die die diese durchführten.

Neben den Platzierungen wurde auch noch der Torschützenkönig August Tscheppe (UFC St. Georgen), die beste Torhüterin, Katharina Grabner (UFC St. Georgen), die beste Spielerin, Marlene Egger (FC Bergheim) und der beste Spieler des Turniers, Florian Weiss (SPG Purbach/Breitenbrunn), ausgezeichnet.

 

Danke an die SPORTUNION Oberösterreich und die UNION Leonding für die Organisation und Abwicklung der 9. SPORTUNION Bundesmeisterschaften für U12-Mannschaften.

2021 wird der Bewerb in Wien ausgetragen.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Traumwetter beim SPORTUNION actionday in Podersdorf – Über 1000 Kinder erleben einen unvergesslichen Tag voller Bewegung und Spaß

Podersdorf am See, 20. Mai 2025 – Strahlender Sonnenschein, lachende Kinderaugen und ein buntes Sportprogramm: Der SPORTUNION actionday in Podersdorf am See war ein voller Erfolg! Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Burgenland erlebten einen Tag voller Action, Spiel und Bewegung – begleitet von bester Stimmung und sommerlichem Wetter. Feierlich eröffnet wurde die

„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!

Mach' mit und bleib' fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Alle Kurse  - darunter 331 SPORTUNION-Kurse - finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen

Neuer Teilnehmerrekord beim Eisenstadtlauf

Mit rund 600 Teilnehmern waren am Freitag deutlich mehr Läuferinnen und Läufer am Start des Eisenstadtlaufs als in den vergangenen Jahren; darunter 150 Nachwuchsläufer sowie 45 Teams. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus ganz Österreich nahmen auch in diesem Jahr wieder am Eisenstadtlauf als Teil des Österreichischen Volkslaufcups teil. Auch die Leistungen ließen sich auf der

Auszeichnung für herausragende sportliche Leistungen und langjährigen Einsatz im Burgenland!

Jedes Jahr verleiht das Land Burgenland Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene besondere sportliche Erfolge erzielt haben. Ebenso werden engagierte Funktionärinnen und Funktionäre für ihren langjährigen Einsatz in Vereinen und Verbänden gewürdigt. 8 Sportlerinnen und Sportler, drei Mannschaften und neun Funktionärinnen und Funktionäre