Fachtagung in Wien: Sportstätte im Scheinwerferlicht 2.0

Wer auf die richtige Technologie setzt, kann bei den Energiekosten langfristig sparen. Am 29. September bieten die lichttechnische Gesellschaft Österreichs und das österreichische Institut für Schul- und Sportstättenbau eine Fachtagung in Wien an, die über den Status quo informiert.

Die LED-Technologie gilt mittlerweile auch in der Sportstättenbeleuchtung als zeitgemäßer Standard und bietet neue Möglichkeiten. Unter anderem können bei entsprechender Planung auch Energieeinsparungen im Betrieb erzielt werden. Für die ungestörte Ausübung sportlicher Aktivitäten bei Kunstlicht sind eine blendfreie Beleuchtung sowie eine gute Sichtbarkeit der Sportgeräte erforderlich.

Wie man die eigene Sportstätte am besten auf einen zeitgemäßen Stand bringt, darüber kann man sich bei der Fachtagung “Sportstätte im Scheinwerferlicht 2.0” in Wien informieren. Die Veranstaltung am 29. September 2022 in den Räumlichkeiten der Wien Energie (Spittelauer Lände 45, 1090 Wien, Parkmöglichkeit: Park & Ride Spittelau) beginnt um 9:30 Uhr und dauert bis 16 Uhr.

Programm zur Fachtagung

Die Vortrageneden sind Bernhard Gruber (L.U.X. GmbH), Gishild Schaufler (Landesumweltanwaltschaft Salzburg), Franz Luisi (Lichttechniker) und Horst Pribitzer (Magistratsabteilung 39). Weitere Themen im Seminar: Umweltverträglichkeit und die Vermeidung von Störungen der AnrainerInnen durch Licht­immissionen.

Anmelden kann man sich auf der Homepage der ÖISS, die Kosten betragen 30 Euro pro Person.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung