Jetzt mitmachen: Österreich sucht die “Orte des Respekts”

Die zivilgesellschaftliche Initiative respekt.net stellt wieder die „Orte des Respekts“ in den Mittelpunkt. Österreichweit werden ganze Orte, Initiativen, Organisationen und Personen gesucht, die täglich ihren Beitrag für ein respektvolles Miteinander und Zusammenleben leisten.

„Orte des Respekts“ sind überall dort, wo Menschen etwas Besonderes für die Gesellschaft getan haben und weiterhin tun – ob in einer Region, Gemeinde, Straße oder online. Diese Orte reichen auf ortedesrespekts.at ihre Initiative ein, ihr Engagement wird von der Bevölkerung und einer Jury ausgezeichnet und dank dem Hauptsponsor Raiffeisen NÖ-Wien mit Geldpreisen prämiert. Das Unternehmen Greiner ruft einen Sonderpreis für Bildungsprojekte aus.

Nach dem Einreichschluss am 10. Juli werden alle Projekte, die die Kriterien des Wettbewerbs erfüllen, auf der Webseite detailliert zu finden sein sowie auf der „Landkarte des Respekts“ präsentiert.

Jury

Eine Jury, bestehend aus Respekt.net-Mitgliedern, Sponsorenvertreterinnen und -vertretern sowie Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft und der Medienlandschaft, prämiert gemeinsam mit der Bevölkerung via Online-Voting die respektvollsten Projekte aus ganz Österreich. Ab 24. August startet das Voting für alle nominierten „Orte des Respekts“. Das Ergebnis und die ausgezeichneten Projekte gibt das Team von Respekt.net am 19. September bekannt, im Oktober folgt die feierliche Auszeichnung im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Wien.

Sponsoren

Die diesjährige Suche nach den „Orten des Respekts“ wird von Raiffeisen NÖ-Wien als Hauptsponsor unterstützt, das Unternehmen Greiner ruft einen Sonderpreis für Bildungsprojekte aus. 11.000 Euro werden an Initiativen aus der Zivilgesellschaft ausgeschüttet.

Über Respekt.net

Wir sind selbst Bürgerinnen und Bürger und eine Initiative aus der Zivilgesellschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, zivilgesellschaftliches Engagement vor den Vorhang zu holen und Menschen eine Möglichkeit bieten, sich an Projekten und Ideen für eine bessere Welt zu beteiligen.

Wir freuen uns über eure Teilnahme und sind gespannt auf die vielen respektvollen Orte in ganz Österreich!

Das könnte dich auch interessieren...

Leitfaden mit FAQ und allen Details zum Energiekostenausgleich ist online

Die Details zum im Jänner vorgestellten Energiekostenausgleich für Sportstättenbetreiber:innen sind geklärt und Vereine können ab Freitag Anträge einreichen. Wir haben einen detaillierten Leitfaden für antragsberechtigte Vereine ausgearbeitet.  Für das Jahr 2022 werden den Betreiber:innen von gemeinnützigen Sportstätten 40 Prozent der Mehrkosten für Strom, Gas und Co. ersetzt, für 2023 sind es 70 Prozent. Das im

Anmeldung für 8. “Kinder gesund bewegen” Kongress gestartet

ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION freuen sich, euch den 8. “Kinder gesund bewegen”-Kongress von 21. bis 22. April 2023 in Wiener Neustadt anzukündigen. Am 16. Jänner startete die Anmeldung. Der Kongress ist in erster Linie als Informations- und Fortbildungsveranstaltung für die im Programm Kinder gesund bewegen engagierten Übungsleiter:innen konzipiert. Mit einem vielfältigen Angebot werden die wichtigsten