UFC Oggau – 1. Platz 2017

Der UFC Oggau holte sich im Jahr 2017 den 1. Platz beim Jugendförderpreis

Projektbeschreibung

Das fit kids Dance Team/Showdance wurde im Herbst 2014 als Ergänzung zum fit kids Projekt gegründet. Wie auch beim fit kids Training liegt das Hauptaugenmerk auf Freude an der Bewegung. Showdance vereint hier sowohl koordinatives Training als auch Ausdauer- und Krafttraining. Zusätzlich kommt noch Gedächtnistraining für die Choreografien. Das war auch ein Hauptgrund für die Aufnahme des Showdancebereichs in das fit kids Angbot. Es geht also wie beim gesamten fit kids Training vor allem um den Spaß an der Bewegung, in welcher Form auch immer.

Das fit kids Dance Team/Showdance wurde im Herbst 2014 als Ergänzung zum fit kids Projekt gegründet. Wie auch beim fit kids Training liegt das Hauptaugenmerk auf Freude an der Bewegung. Showdance vereint hier sowohl koordinatives Training als auch Ausdauer- und Krafttraining. Zusätzlich kommt noch Gedächtnistraining für die Choreografien. Das war auch ein Hauptgrund für die Aufnahme des Showdancebereichs in das fit kids Angbot. Es geht also wie beim gesamten fit kids Training vor allem um den Spaß an der Bewegung, in welcher Form auch immer.

Das Advanced Team

Nach den ersten Auftritten wurde jedoch auf den Wunsch der Mädchen reagiert und ein Team für Wettbewerbe aufgebaut. Die ersten Auftritte fanden am Schulfest, bei der Nacht des Tanzes und der Ugotchi Kinderolympiade 2015 statt. Im Herbst 2015 wurde aufgrund der hohen Nachfrage ein zweiter Kurs geöffnet. Seitdem gibt es ein Hobby und ein Advanced Training. Das Advanced Team ist seitdem das Wettkampfteam der fit kids. Ein Jahr später wurde mit den Minis bereits der dritte Kurs realisiert. Für den Herbst 2017 ist die Einführung einer weiteren Kurseinheit geplant. Somit sind insgesamt vier Kurse für den Tanznachwuchs geplant, wobei zwei dem fit kids Konzept folgen und reine Bewegungskurse sind. Die zwei anderen Kurse sind als Trainingskurse für die Wettbewerbsgruppen konzipiert.

Rückblick 2016

Im Jahr 2016 fuhren die Mädchen das erste Mal zu Wettkämpfen. Die burgenländischen Landesmeisterschaften waren die erste Station und schon dort konnte ein Landesmeistertitel sowie ein Vizemeistertitel ertanzt werden. Der Austrian Dance Cup in Bad Ischl war die zweite Station im letztjährigen Wettkampfjahr. Im Mittelfeld platziert lernten die Mädchen auch mit schlechten Bewertungen umzugehen.

Rückblick 2017

Das Jahr 2017 ist bislang das erfolgreichste Jahr der jungen Tänzerinnen. Geplant war die Teilnahme an drei Bewerben. Der erste war die Landesmeisterschaft in Eisenstadt. Dabei gab es drei Landesmeistertitel, zwei Vizemeistertitel und einen dritten Platz. Vor dem zweiten Wettbewerb, dem Austrian Open, wurde das Tanz Team noch bei der BVZ Sportlerwahl zum beliebtesten Nachwuchsteam im Bezirk gewählt. Die Austrian Open sind nicht nur die österreichischen Meisterschaften sondern sind auch gleichzeitig Qualifikationsbewerb für die European Championship. Die Vorrunde überstanden fünf von sieben Tänzen und in der Finalrunde konnte ein Gruppentanz den österreichischen Vizemeister gewinnen. Der zweite Gruppentanz erreichte den dritten Platz. Noch erfolgreicher war das Duo von Hannah und Viktoria, welches den österreichischen Meistertitel in ihrer Kategorie nach Oggau holen konnte. Ein guter vierter Platz für eines der Trios rundete das tolle Gesamtergebnis ab. Diese vier Tänze erreichten auch die erforderliche Punkteanzahl, welche für die Teilnahme an der European Championship notwendig war.

Der letzte geplante Wettbewerb war der Austrian Dance Cup in Bad Ischl, welcher als Qualifikationsbewerb für den World Dance Cup gilt. Alle angetretenen Tänze waren im vorderen Mittelfeld platziert und mit zwei Tänzen konnte auch die Qualifikation für den World Dance Cup erreicht werden. Auch diese Erfahrung wollten sich die Mädchen nicht nehmen lassen und somit waren noch zwei zusätzliche Bewerbe auf den Kalender gekommen. Die European Championship fand 2017 in Matrei statt und auch dort gab es eine Vorrunde und eine Finalrunde. Alle vier qualifizierten Tänze konnten die Finalrunde erreichen und das geplante Rahmenprogramm musste dem Wettbewerbsprogramm weichen. Während die zwei Gruppentänze jeweils auf dem vierten Platz landeten konnten das Trio und das Duo zwei Stockerlplätze ergattern. Annika, Celina und Lena erreichte in ihrer Kategorie den hervorragenden dritten Platz und das Duo Hannah und Viktoria kürte sich sogar zu Vizeeuropameisterinnen. Letzter Bewerb war der World Dance Cup in Offenburg wo man mit zwei Tänzen vertreten war. Schlussendlich war die Konkurrenz zu stark und dennoch waren die Mädchen trotz einer Platzierung im hinteren Drittel voller Freude und sehr zufrieden mit der eigenen Leistung.

Abschluss des Tanzjahres

Als Abschluss des Tanzjahres gab es noch das einwöchige Tanzcamp an dem heuer 17 Mädchen teilnahmen. Am Ende dieses Tanzcamps wurde zum ersten Mal eine Abschlussshow veranstaltet, bei welcher alle Tänze der Saison vor heimischem Publikum gezeigt wurden. Zwei Tänzerinnen der UET Dancers wurden als Special Guests eingeladen ihre Choreografien in Oggau aufzuführen. Auch das 1. Seasons End Dance Event reiht sich somit nahtlos in die erfolgreiche Veranstaltungsserie des UFC Oggau ein.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum zweiten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Im Vorjahr hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.