URC Mörbisch – 2. Platz 2017

Der URC Mörbisch holte sich im Jahr 2017 den 2. Platz beim Jugendförderpreis.

Projektbeschreibung

Die Vereinstätigkeit des URC Mörbisch bietet jedem Kind und Jugendlichen als auch Erwachsenen die Möglichkeit sich sportlich auf sein persönliches Niveau zu betätigen. Hierbei ist es vollkommen unwichtig, welches Talent ein Sportler mitbringt. Das Ziel und die Vereinsphilosophie ist es, den Kindern Spaß an der Bewegung bzw. am Ringsport zu vermitteln. Da es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird bzw. ist, Kinder für den Sport bzw. für einen Verein zu begeistern, ist es umso wichtiger gut ausgebildete Trainer in einem Verein für die Nachwuchsarbeit zur Verfügung zu haben.

Natürlich ist es dem URC sehr wichtig erfolgreiche Sportler hervor zu bringen, aber genauso wichtig ist es im Breitensportbereich die Kids mit Freude an den Sport heranzuführen. Denn nur so ist es auch möglich mit einer hohen Quantität im Sport eine gute sportliche Qualität für den Spitzensport zu erzielen. Hierbei resultiert auch ein positiver Synergieeffekt, der ein resultierendes positives Image eines Vereines in einem Dorf hervorhebt.

Aus diesem Grund ist der Ringerclub stets bestrebt eine gute Nachwuchsarbeit zu leisten, um die Kinder für den Sport bzw für das Ringen zu begeistern. Aufgrund der sehr guten Erfolge in der Vergangenheit fühlt sich der URC Mörbisch sowohl im Spitzensport- als auch im Breitensportbereich bestätigt.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum zweiten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Im Vorjahr hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.