URC Mörbisch – 2. Platz 2017

Der URC Mörbisch holte sich im Jahr 2017 den 2. Platz beim Jugendförderpreis.

Projektbeschreibung

Die Vereinstätigkeit des URC Mörbisch bietet jedem Kind und Jugendlichen als auch Erwachsenen die Möglichkeit sich sportlich auf sein persönliches Niveau zu betätigen. Hierbei ist es vollkommen unwichtig, welches Talent ein Sportler mitbringt. Das Ziel und die Vereinsphilosophie ist es, den Kindern Spaß an der Bewegung bzw. am Ringsport zu vermitteln. Da es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird bzw. ist, Kinder für den Sport bzw. für einen Verein zu begeistern, ist es umso wichtiger gut ausgebildete Trainer in einem Verein für die Nachwuchsarbeit zur Verfügung zu haben.

Natürlich ist es dem URC sehr wichtig erfolgreiche Sportler hervor zu bringen, aber genauso wichtig ist es im Breitensportbereich die Kids mit Freude an den Sport heranzuführen. Denn nur so ist es auch möglich mit einer hohen Quantität im Sport eine gute sportliche Qualität für den Spitzensport zu erzielen. Hierbei resultiert auch ein positiver Synergieeffekt, der ein resultierendes positives Image eines Vereines in einem Dorf hervorhebt.

Aus diesem Grund ist der Ringerclub stets bestrebt eine gute Nachwuchsarbeit zu leisten, um die Kinder für den Sport bzw für das Ringen zu begeistern. Aufgrund der sehr guten Erfolge in der Vergangenheit fühlt sich der URC Mörbisch sowohl im Spitzensport- als auch im Breitensportbereich bestätigt.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung