UFC Stotzing – 3. Platz 2017

Der UFC Stotzing holte sich im Jahr 2017 den 3. Platz beim Jugendförderpreis.

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projektes Kinder gesund bewegen hat der UFC Stotzing in der Volksschule und Kindergarten Stotzing eine Vielzahl an Schnuppereinheiten während der Unterrichtszeit durchgeführt und auch am Freitag direkt nach dem Unterricht eine Einheit angeboten. Aus diesen Einheiten sind die ersten Mannschaften gegründet worden, die auch aktiv an der Meisterschaft des burgenländischen Fußballverbandes teilnehmen. Derzeit hat der UFC Stotzing folgende Mannschaften: U8, U10, U13 gemeinsam mit Hof und eine U16 gemeinsam mit Leithaprodersdorf. Alle Mannschaften trainieren regelmäßig 2 bis 3 mal pro Woche.

Bei den älteren Jahrgängen freut sich der UFC sehr über die Kooperationen mit den benachbarten Gemeinden, da Stotzing allein die Anzahl an Spielern sonst nicht stemmen könnten. Auch auf die Ausbildung der Nachwuchstrainer wird großer Wert gelegt. Diese werden bzw. haben die Ausbildungen beim BFV absolviert. Die Kosten dafür werden vom Verein getragen. Insgesamt trainieren auf der Anlage regelmäßig ca. 50 Kinder und hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzt, um auch in Zukunft im Erwachsenbereich mehr auf einheimische Spieler setzen zu können.

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch. Bewerbt euch jetzt und macht euren Verein

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.