SPORTUNION: #comebackstronger-Maßnahmen als Turbo für Burgenlands Sportvereine

Die SPORTUNION hat gemeinsam mit den anderen Sportverbänden sowie der Bundesregierung eine Reihe von #comebackstronger-Maßnahmen erarbeitet, damit dem Sport ein starkes Comeback nachhaltig gelingt.

Erste Punkte wurden jetzt offiziell präsentiert und auf den Weg gebracht. Die rund 200 Sportvereine des Dachverbandes im Burgenland wurden bereits im Vorfeld über den „Langen Tag des Sports“ sowie den „Sportbonus“ informiert, damit diese die Angebote bestmöglich nutzen können.

Die SPORTUNION unterstützt die Vereine bei der Abwicklung und hat beispielsweise neben den grundlegenden Informationen, auch entsprechende Sujets und Gutschein-Vorlagen bereitgestellt.

SPORTUNION-Präsidentin Ofner:

Mit dem ‚Sportbonus‘ sowie dem ‚Langen Tag des Sports‘ werden konkrete Punkte aus dem #comebackstronger-Paket für das Sport- und Vereinswesen umgesetzt. Im Burgenland verstärken wird das noch weiter mit unserem #comebackstronger Festival am 24.9.!

Mit dem „Sportbonus“ werden neue Mitgliedschaften in Sportvereinen gefördert (rückwirkend ab 1. September).

Aufgrund der Corona-Pandemie war es zuletzt vermehrt zu Austritten gekommen. Bis zu 75 Prozent (max. € 90) des Mitgliedsbeitrages werden vom Sportministerium finanziert. Nähere Informationen zu dieser Maßnahme sind unter sportbonus.at zu finden.

Beim „Langen Tag des Sports“ am 24. September können Kinder und Jugendliche die unterschiedlichsten Sportarten von verschiedenen Vereinen ausprobieren. Bis zum 22. September können sich Sportvereine für den Aktivtag in Kooperation mit Burgenlands Schulen anmelden. Es handelt sich dabei um einen „Tag des Schulsports“ in Kombination mit einem „Tag des Vereinssports“, weshalb es an dem Tag auch Angebote für Erwachsene gibt. Ziel ist es, möglichst viele Interessierte nachhaltig für den Sport zu gewinnen.

Veranstaltung am 24.9. in Eisenstadt

Die SPORTUNION Burgenland schlägt mit dem #comebackstronger Festival am 24.9. in die gleiche Kerbe.

Am Vormittag gibt es einen actionday für Schulklassen, am Nachmittag von 13.30 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür für die Bevölkerung und am Abend eine Sportler*innen Ehrung für sportliche Erfolge in den Jahren 2019 und 2020.

Unter www.sportunion.at/bgld/comeback sind genauere Details dazu abrufbar.

Vereinssport nachhaltig und positiv voranbringen

Wir begleiten und unterstützen als Dachverband unsere Vereine aktiv bei der Abwicklung des ‚Sportbonus’ und des ‚Langen Tag des Sports‘, damit diese möglichst viele neue Mitglieder für sich gewinnen können. Mit der Umsetzung der #comebackstronger-Maßnahmen wird jetzt der notwendige Turbo gezündet, um Burgenlands Vereinssport nachhaltig und positiv voranzubringen. Mit den Initiativen werden wichtige neue Brücken zu den rund 1.000 Sportvereinen vom Neusiedler See bis nach Jennersdorf gebaut

so SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die sich auch beim Sportministerium für die Umsetzung der ersten #comebackstronger-Punkte bedankt und auf weitere Maßnahmen im Sinne einer gesunden Entwicklung des burgenländischen Sports drängt.

Das könnte dich auch interessieren...

Starker Abschluss bei den Staatsmeisterschaften – Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben