Team Dornau beim „Austria Race Across Burgenland” in 28 Stunden und 52 Minuten im Ziel

Das Team Dornau (Special Olympics Österreich) nahm am Wochenende beim Ultralauf „Austria Race Across Burgenland“ teil. Die 218 Kilometer von Kittsee nach Kalch absolvierte das Team in unglaublichen 28 Stunden und 52 Minuten.

Angetreten sind die „Dornauer“ in einer Unified-Staffel, was bedeutet, dass immer ein Behindertensportler und ein Sportler ohne Beeinträchtigung gemeinsam unterwegs sind. Jeweils nach 3 Kilometern fand ein Wechsel statt, sodass am Ende jeder Teilnehmer auf rund 30 Kilometer Laufdistanz kam.

Für die Sportler bedeutet die Teilnahme am „Austria Race Across Burgenland“ nicht nur wenig Schlaf und große Anstrengung, sondern vor allem ganz viel Spaß und Kameradschaft. Die gemeinsame Zeit ist für die Special Olympics Sportler, für ihre Unified-Partner und für die vielen Begleitpersonen eine unvergessliche. Hochleistungen wie diese schweißen zusammen, motivieren und begeistern.

Im Team Dornau wird der Gedanke der Inklusion ganz groß geschrieben und die erfolgreiche Absolvierung dieser 218 Kilometer von der nördlichsten zur südlichsten Ortschaft des Burgenlandes ist ein starkes Zeichen dafür, welch großartigen Leistungen möglich sind, wenn man etwas gemeinsam erreichen möchte und es schafft, sich aufeinander einzulassen.

Das Team Dornau bedankt sich beim Veranstalter Daniel Strobl und beim gesamten Organisationteam für die Möglichkeit, Teil dieses großartigen Events sein zu können. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Fans am Wegesrand, die die Läufer lautstark anfeuerten und sie sogar mitten in der Nacht mit Essen und Trinken versorgten. Ein Danke gilt auch den vielen Sponsoren, die das Team Dornau bei dieser Unternehmung unterstützt haben.

Für die Sportler vom Team Dornau steht bereits jetzt schon fest, dass sie auch im nächsten Jahr wieder an den Start gehen möchten. Große Bewunderung gilt den Ultraläufern, die diese enormen Distanzen allein zurückgelegt haben und trotz dieser großen Strapazen immer motivierende Worte und Gesten für die Special Olympics Sportler übrig hatten.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung