Haydn-Pokal 2020

Pünktlich zur 27. Auflage des Haydn-Pokals, dem größten Eiskunstlaufbewerb des Burgenlands, zeigt sich das Heimteam des UES Eisenstadt am Wochenende vom 1. bis 2. Feber in guter Form. Das UES-Kunstlaufteam zeigt sich stark: 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze lautet die Medaillenbilanz und 5 Sportler erreichten die Top Ten.

Über 110 Sportlerinnen und Sportler aus 6 Bundesländern fanden in diesem Jahr den Weg nach Eisenstadt zu diesem Traditionsbewerb.

Emma Luckenberger steigerte sich zum letzten Bewerb und konnte einen neuen persönlichen Punkterekord einfahren und erreichte mit ihrer Leistung den 2. Platz in der Gruppe Jugend 2. Fuchs Melinda gewinnt dank einer fehlerfreien Kür ihre Altersgruppe Jugend B3 Basic Novice. Ebenfalls am Treppchen landete Emilia Nusbaum mit ihrer schwungvollen Kür in der Alterskategorie B5 Junioren.

Knapp am Treppchen vorbei schrammt hingegen die Starterin des UES-Teams Valentina Schalling. Diese musste einen Sturz verzeichnen und konnte sich in der hart umkämpften Gruppe B4 Intermediate Novice aber dennoch über Platz 6 unter 14 Konkurrentinnen freuen.

Am Samstag dieses zweitägigen Kunstlaufevents konnten viele junge Sportler in der Nachwuchskategorie erste Wettkampferfahrung sammeln. Für Rebecca Wagentristl und Anna Molnar war des der erste Start in ihrer jungen Eiskunstlaufkarriere und sie erreichten Platz 9 und 10. Anna Schneider konnte einmal mehr ihre Trainingsleistung abrufen und landete auf dem 16. Rang in der teilnehmerstärksten Gruppe. Über einen Top-Ten-Platz in der Gruppe B3 können sich auch Alma Frantsich und Larissa Kalkbrenner freuen. Für das Heimteam der Union konnten noch Marie-Kristin Tuschl, Julia Zesewitz, Sofie Pauletta, Charlotte Jörgensen, Hanna Dorner, Lisa Graf und Nicole Gasser ein Versprechen für die Zukunft abgeben.

Den Gesamtsieg 2020 und somit den Gewinn des Haydn-Pokals erringen Rebecca Drescher aus Traiskrichen und Florian Poser aus Wien.

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben