SPORTUNION startet mit online Turnunterricht an den Schulen

Die 10 Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland gehen in besonderen Zeiten neue Wege. Die Turnstunde wird nun bereits seit einigen Wochen online für ihre Klassen durchgeführt. Bei den Kindern kommt diese Abwechslung besonders gut an und ist eine gute Überbrückung, bis es auch für die Bewegungscoaches in den Schulen endlich wieder losgeht.

Seit den Semesterferien ist der Schulbetrieb in den Volksschulen wieder aufgenommen. Leider darf externes Personal, zu denen die Bewegungscoaches der Dachverbände zählen, noch nicht an die Schulen zurück. Nicht ganz verständlich, wenn man bedenkt, dass von den aktuell 10 beschäftigten Bewegungscoaches 8 bereits seit dem Projektstart im Schuljahr 2016/17 an den gleichen Schulen unterrichten und deshalb sehr gut im Schulsystem integriert sind.

Besondere Zeiten bieten Platz für besondere Herausforderungen

Den Slogan „besondere Zeiten bieten Platz für besondere Herausforderungen“ hat sich die SPORTUNION zu Herzen genommen und die Online-Turnstunde ins Leben gerufen. Nach der digitalen täglichen Turnstunde, mit der die Kinder während des Lockdowns fit gehalten wurden, gibt es nun das nächste digitale Angebot, das direkt in die Klassen in der Schule gestreamt wird. Um den Kontakt zu den Schüler*innen wieder herzustellen, bietet die SPORTUNION den 163 Klassen, die im Rahmen der Initiative „Kinder gesund bewegen 2.0“ eine zusätzliche Turnstunde haben, diese nun online an. Je nach digitalen Möglichkeiten der Schulen wird für jede Klasse bzw. jede Schule diese Online-Turnstunde extra angeboten. Neben dem Bewegungsprogramm, das Koordination, Ausdauer, Kraft und Konzentration beinhaltet, bietet dieser persönliche Raum Platz für einen kurzen Austausch und um die Fragen der Kinder zu beantworten.

Online- Turnstunden

Diese Online-Turnstunde wird von den Schulen sehr gut angenommen. Die zusätzliche Turnstunde mit ihrem Bewegungscoach vermissen sowohl die Kinder und Pädagog/innen, als auch die Coaches selbst. Sie brennen für ihre Leidenschaft Bewegung und wollen den Kindern eine bewegungsreiche Lebensweise mit auf dem Weg geben.

Präsidentin Karin Ofner: „Unsere Bewegungscoaches leisten eine tolle Arbeit in den Schulen und sorgen dafür, dass die Kinder ‚Magic Moments‘ im Sport erleben, die ihnen ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Das trägt positiv zu einem lebenslangen Sporttreiben bei. Uns ist dabei besonders wichtig, auch unsere Coaches – die überwiegend direkt im lokalen Sportverein verwurzelt sind – gut zu betreuen und entsprechend regelmäßig weiterzubilden, um auch für die aktuellen Herausforderungen gewappnet zu sein.“

Am Nachmittag wird weiterhin die digitale tägliche Turnstunde der SPORTUNION angeboten. Das interaktive Live-Angebot mit 15-minütigen Bewegungspausen findet am Nachmittag nach der Schule online statt: von Montag bis Donnerstag ab 13:30 Uhr kann mit Bewegungscoaches aus dem Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol jeden Tag vier Mal geturnt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit