#fußballkannmehr – Startschuss für Hometrainings

Österreichzum Originalbeitrag

Morgen starten die Interwetten Hometrainings. Im Rahmen der Initiative #fußballkannmehr, die auf Betreiben des Premiumpartners der 2. Liga mit der Unterstützung der SPORTUNION gegründet wurde, präsentieren die Klubs der zweithöchsten Spielklasse Bewegungs- und Sporteinheiten für Groß und Klein.

Geboten werden einsteigerfreundliche Livestream-Bewegungsangebote mit den Spielern und Trainern der Klubs, die von der ganzen Familie mitgemacht werden können. Die Einheiten dauern rund 45 Minuten und können auch auf begrenztem Raum zuhause gut mitgemacht werden.

In der spielfreien Zeit vom 12. Jänner – 11. Februar 2021 werden wöchentlich bis zu drei Trainings angeboten – jeweils von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr. Den Start macht der FC Wacker Innsbruck morgen: Athletiktrainer Johannes Grünbichler und Mittelfeldspieler Rami Tekir präsentieren eine Kräftigungseinheit für Oberkörper und Rumpf. Am Donnerstag, 14.01. folgt die Einheit der Young Violets Austria Wien zum Thema Beweglichkeit, Koordination, Stabilisation mit Talentecoach Christoph Glatzer und den Spielern Michael Hutter und Mario Gintsberger.

Fixe Termine gibt es bereits auch für den SK Rapid II (18.1.), SV Horn (19.1.), SK BMD Vorwärts Steyr (21.1.), SK Austria Klagenfurt (25.1.), SC Austria Lustenau (28.1.) und den FC Juniors OÖ (9.2.).

Natürlich sind die Fans aller Klubs bei sämtlichen Terminen willkommen. Die gesammelte Übersicht der Termine und Einheiten wird laufend auf der Bundesliga-Website aktualisiert: 2Liga.at – #fußballkannmehr

Unterstützt und präsentiert werden alle Einheiten von Mario Hieblinger. Der 12-fache Teamspieler ist als Host und Bewegungscoach der SPORTUNION mit von der Partie.

Termine Interwetten Hometrainings:

12.1. – FC Wacker Innsbruck

14.1. – Young Violets Austria Wien

18.1. – SK Rapid II

19.1. – SV Horn

21.1. – SK BMD Vorwärts Steyr

25.1. – SK Austria Klagenfurt

28.1. – SC Austria Lustenau

9.2. – FC Juniors OÖ

So funktioniert die Teilnahme:
  • Du benötigst einen Laptop/PC mit Webcam oder ein Handy/Tablet
  • Wir empfehlen, vor der ersten Einheit die Zoom App zu installieren. Den Link zur App findest du hier: https://zoom.us/download
  • Die Teilnahme ist auch über den Browser möglich
  • Hilfe zum Einloggen: Wie nehme ich an einem Meeting teil?
  • Wir beginnen immer pünktlich um 17.30 Uhr
  • Wir nutzen den zoom Warteraum, ein Host wird euch rechtzeitig zum Training eintreten einlassen
  • Mikrofone bitte deaktiviert lassen (außer der Trainer gibt die Freigabe zum Austausch)
  • Kameras können gerne aktiviert werden
  • Bei der Teilnahme (insbesondere von Kindern) bitte auf komplette Bekleidung achten (z.B. T-Shirt und Shorts)
  • Die Übungen sind so konzipiert, dass sie sich auf kleinem Raum durchführen lassen. Achte bitte trotzdem darauf, dass du ca. 2x2m Platz hast. Wenn sich ein Erwachsener mit ausgetreckten Armen einmal im Kreis drehen kann, ohne anzustoßen, sollte das gut passen.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
Zoom Link und Daten:

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96586260594?pwd=T1dhdFhwTFRvUHhaN0tiTTJCWmdYdz09

Meeting-ID: 965 8626 0594
Kenncode: 905370

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot