SPORTUNION startet Burgenlands größte digitale Sportoffensive

Rund 2.000 Kinder nehmen an der krisenfesten SPORTUNION-Volksschulinitiative im Burgenland teil, 5 qualitätsgesicherte Sportplattformen werden zudem online für Bewegung sorgen.

Im Vorfeld des zweiten Corona-Lockdowns hat die SPORTUNION Schul- sowie Online-Angebote weiterentwickelt und krisenfest gestaltet. Der Sport-Dachverband wird mit einem breiten und vielfältigen Online-Sportangebot in die Offensive gehen. „Unser Land muss trotz des zweiten Lockdowns aktiv in Bewegung bleiben. Wir sind gut vorbereitet und starten die größte digitale Sportoffensive in der Geschichte des Burenlandes. Mit unserem Angebot vom Kleinkind bis zum Greis übernehmen unsere Vereine gesellschaftliche Verantwortung, besonders in Krisenzeiten, wie sonst im Verein“, hält SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner fest, die mit einer Vereinsoffensive und einem Impulsprogramm Burgenlands Sport über die Corona-Krise hinaus nachhaltig weiterentwickeln will. Die regelmäßigen Online-Angebote werden auf 5 Plattformen österreichweit, flexibel, kostenlos und ortunabhängig abrufbar sein. Dank der engagierten Vereine im Verband, konnte sich die SPORTUNION als digitaler Pioniere für Fitness sowie Gesundheit positionieren – auch im interaktiven Livestream.

Angebote für Kinder

  • Digitale Turnstunde für zuhause
    Das regelmäßige Sportprogramm für Kinder im Volksschulalter ist unter sportunion.at/bgld/digitaleturnstunde abrufbar. Das interaktive Live-Angebot mit 15-minütigen Bewegungspausen wird jeden Nachmittag nach der Schule drei Mal online stattfinden. Ab 23. November auch jeden Vormittag drei Mal. Betreut wird das Projekt von Coaches der Initiative „Kinder gesund bewegen 2.0“. Auch burgenländische SPORTUNION Bewegungscoaches sind wichtiger Bestandteil dieser Initiative.
  • Ugotchi365
    Bei der ganzjährigen Sportinitiative für Familien werden Kinder gemeinsam mit ihren Eltern (und/oder den Geschwistern) ortsunabhängig über die interaktive Website ugotchi365.at das ganze Jahr zu mehr gemeinsamer Bewegung motiviert.
  • Bewegungscoach Mitmachvideos
    Auf dieser Playlist teilen wir mit euch die besten Spiele und Übungen für Kinder (manchmal auch gemeinsam mit den Eltern) für zuhause. Viel Spaß beim Mitmachen!

Angebote für Jugendliche, Erwachsene und Senioren

  • DIGITALSPORTS der Sportvereine: Das abwechslungsreiche Livestream-Sportangebot unter sportunion.at/digitalsports richtet sich an Menschen aus allen Altersgruppen. Auf der interaktiven Plattform werden täglich wieder unterschiedlichste Kurse von verschiedenen Sportvereinen vernetzt angeboten, von Krafttrainings bis Yoga oder Zumba. Über 150.000 Teilnehmer/innen haben monatlich DIGITALSPORTS im Frühjahr genutzt. Aus dem Burgenland dabei sind unter anderem Angebote der Vereine SPORTUNION Pinkafit, UNION Grande Volley Frauenkirchen, UTTC Halbturn und UNION Box- und Athletik Club Eisenstadt.
  • Trainingsvideos der Sportvereine: Auf der Plattform unter sportunion.at/trainingsvideos werden Videos von Sportvereinen gesammelt, die jederzeit abrufbar sind. Mit diesem Tool unterstützen wir flexible Workouts und schaffen ein On-Demand-Angebot.
  • Digitale Bewegungspause: Montag, Mittwoch und Freitag unterstützen wir berufstätige Menschen im Homeoffice und Büro mit 10-minütigen Live-Einheiten, um Bewegung im Arbeitsalltag zu integrieren. Abrufbar wird der Livestream unter sportunion.at/bewegungspause sein. Diese Initiative geht vom betrieblichen Gesundheitsförderungsprojekt BetriebsFitService® aus, das ebenfalls im Burgenland entwickelt wurde.

„Unsere vielfältigen Projekte richten sich an Menschen von Jung bis Alt. Ein ganz besonderer Fokus liegt jedoch bei den Kindern, für die möglichst bald eine Sport-Ausnahme in der Verordnung geschaffen werden sollte. Damit Bewegung auch wieder gemeinsam möglich ist, vergleichbar mit dem Schulbetrieb oder den Regeln in Berlin. Mit der täglichen Online-Turnstunde für zuhause schaffen wir jetzt ein attraktives Live-Angebot am Nachmittag für die jüngste Generation Österreichs, wo viele normalerweise in ihren Sportvereinen wären“, betont Ofner, die auch einen Dank an das Sportministerium (BMKÖS) richtet, welches sich an der Finanzierung solcher Bewegungsprojekte beteiligt.

Erfolgsprojekt sorgt für Bewegung an Schulen

  • UGTOCHI – Punkten mit Klasse: Abgesehen von den Online-Angeboten, hat die SPORTUNION auch ein krisensicheres Schulsport-Angebot geschaffen. Über 50.500 Kinder in 2.848 Klassen an 973 Volksschulen (dies entspricht rund einem Drittel aller Schulen der Elementarstufe) werden österreichweit heuer zudem bei der 15. Auflage der UGOTCHI-Volksschulinitiative dabei sein. Das Punktesammelspiel wird unter der Anleitung von Lehrkräften mit einem Punkteheft begleitet und ist auch im Homeschooling möglich. Ziel ist es, die Bewegungslust der Kinder zu wecken und die Konzentration zu fördern, etwa mit dem Bewegungsprogramm Vital4Body vom Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA. Nähere Infos sind unter ugotchi.at abrufbar.

„Wir sorgen auch heuer an fast 50 burgenländischen Schulen für Bewegung und freuen uns, dass auch dieses Semester rund 2.000 Volksschulkinder aus 130 Klassen auf Punktejagd gehen werden. Fast jede dritte Volksschule vom Neusiedler See bis nach Jennersdorf beteiligt sich damit an unserem Erfolgsprojekt. Unter der Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen werden Bewegung, Ernährung, Konzentration und Teamgeist gefördert und die Kids spielerisch für die Verbesserung der eigenen Gesundheit sensibilisiert. Gerade in der aktuellen Pandemie sind innovative Sportinitiativen, wie ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘, richtungsweisende Antworten, der wir als SPORTUNION in dieser schwierigen Zeit aktiv nachkommen“, zeigt sich Verbandspräsidentin Ofner erfreut, die sich bei den Projektpartnern für die Unterstützung bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung