GTU Mattersburg in neuer Führung

Evelin Wilfing übergibt die GTU nach 31 Jahren und wird zur Ehrenpräsidentin ernannt

Für die Langzeitfunktionärin geht eine lange Ära zu Ende. Evelin Wilfing war von 1989 bis 2007 (18 Jahre) Sektionsleiterin der Sektion Rhythmische Gymnastik der UNION Mattersburg. Durch den ständigen Zuwachs der Sektion wurde 2007 eine eigenständige Vereinsgründung zur GTU Mattersburg notwendig. Nahtlos wurde Evelin Wilfing Obfrau der GTU Mattersburg und leitete diese ehrenamtlich bis August 2020  – das sind in Summe 31 Jahre, die sie als ehrenamtliche Funktionärin tätig war. „Ich habe meine Tätigkeit immer zu 100 % und mit ganzem Herzen ausgeführt. Wir sind zu einem sehr erfolgreichen Verein angewachsen, wir sind mittlerweile in Mattersburg mit rund 400 Mitgliedern der größte Verein und zählen auch in ganz Burgenland zu einem der größten Vereine. Wir sind ein Vorzeigeverein, wir arbeiten ehrlich, professionell und gewissenhaft und wir haben all die Jahre immer gut gewirtschaftet – darauf können wir alle sehr stolz sein.“

Erfolgsgeschichte ein Verdienst des gesamten Teams

Evelin Wilfing erläutert in ihrem Abschlussbericht, dass es ein guter Zeitpunkt sei, nach so langer Zeit auch junge Funktionärinnen ins Boot zu holen, die ihre Erfahrungen machen und Verantwortung übernehmen dürfen und sollen. Mit großem Respekt bedankt sie sich für die lange gute Zusammenarbeit: „Die Erfolgsgeschichte unseres Vereines ist unser aller Verdienst. Wir sind ein Super-Team. Mein Dank gilt allen TrainerInnen und FunktionärInnen für die gute Zusammenarbeit.“

Neuer Vorstand mit August 2020

Am 20. August wurde in der ordentlichen Generalversammlung der GTU Mattersburg ein neuer Vorstand gewählt: Mag. Katharina Hitzel übernimmt für die nächste Vorstands-Periode die Position der Obfrau. Sie ist als Vereinsgründungsmitglied, mehrfache Landesmeisterin in Rhythmischer Gymnastik und Sportlehrerin prädestiniert für die Nachfolge. Gemeinsam mit der 1. Obfrau-Stv Mag. (FH) Cornelia Widder-Kremser und der 2. Obfrau-Stv. Lina Geiger, BEd wird die bereits bewährte Gestaltung des Vereinsgeschehens weiterhin durch Teamarbeit gekennzeichnet sein. Zusätzlich zur getrennten Betreuung der Sektionen Kinderturnen, Rhythmische Gymnastik, Showdance und Gesundheitssport wird Petra Fasching in administrativen Belangen ab sofort den Verein unterstützen. Für die Sektion Rhythmische Gymnastik wurden junge Trainerinnen in den Vorstand aufgenommen, alle anderen Vorstandsmitglieder sind weitestgehend gleichgeblieben.

Evelin Wilfing wurde für ihre langen Verdienste um die GTU zur Ehrenpräsidentin ernannt. Als Dank wurde ihr zudem auch ein kleines Präsent von der GTU überreicht. Ein Geschenk gab es für sie auch von der Präsidentin der SPORTUNION Burgenland, Karin Ofner, die es sich nicht nehmen ließ, die nunmehr Alt-Obfrau mit einer Rede persönlich zu verabschieden. Evelin Wilfing größter Wunsch für den Verein ist, dass die Erfolgsgeschichte der GTU so weitergeht und noch viele Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Zukunft sich gerne bei im Verein bewegen.

Neue Bewegungsangebote

Neuigkeiten gibt es auch für die Mitglieder und Neuankömmlinge in der GTU, die das Bewegungsangebot des Vereins unterm Jahr nutzen. Ab der 3. September Woche startet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Ampel-Regeln das neue Kursprogramm. Neben den bewährten Kursen in allen Sektionen kommen im Gesundheitssport die Angebote Yoga für AnfängerInnen und Senioren sowie Beckenbodentraining für Frauen dazu.

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen