Arbeitsbezogene Lebensqualität von Sporttrainerinnen und -trainer

Maria Katzlinger studiert derzeit Psychologie an der Universität Wien. Im Zuge ihrer Masterarbeit beschäftigt sie sich mit der arbeitsbezogenen Lebensqualität von Sporttrainerinnen und -trainer und möglichen Schutzfaktoren vor arbeitsbezogenem Stresserleben und dessen Folgen.

Um bedeutsame Aussagen zu diesem Thema machen zu können, sind die Daten von Sporttrainerinnen und -trainer, die im Feld tätig sind, natürlich unverzichtbar.

Was ist arbeitsbezogene Lebensqualität?

Die arbeitsbezogene Lebensqualität umfasst die gefühlte Qualität, die im Zusammenhang mit der eigenen Arbeit empfunden wird. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte berücksichtigt. So kann es zum einen zu Belastungen und Stress durch die Arbeit kommen, andererseits kann die Arbeit aber auch als Freude bringend und erfüllend erachtet werden.

Zielgruppe der Studie

Die Zielgruppe der Studie umfasst Sporttrainer/innen, die im Erwachsenenbereich tätig sind (d.h. die betreuten Athlet/innen sind zum Großteil mindestens 18 Jahre alt), den Trainer/innenberuf haupt- oder nebenberuflich ausüben und deren Athlet/innen, Teams regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen.

Methode

Die Studie wird mit Hilfe eines Online-Fragebogens, der mittels Links aufgerufen werden kann, durchgeführt. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Sämtliche in der Studie erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Anonymität der Teilnehmer/innen bleibt stets gewährt. Die Daten werden ausschließlich gruppenbezogen analysiert und es findet keine personenbezogene Auswertung statt.

Hier der Link zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/sportProQOL2020/

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften