SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Mix aus praktischen Übungseinheiten, fachlich fundierten Vorträgen und wertvollen Impulsen zu Leistungsentwicklung, körperlicher Gesundheit und mentaler Stärke.

Im Zentrum des Programms standen die praxisorientierten Workshops für die teilnehmenden Young Athletes. Unter der fachkundigen Leitung von Stefan Wimmer widmeten sich die Nachwuchssportler:innen gezielten Einheiten zur Koordination und Sensomotorik. Dabei konnten sie neue Bewegungsabläufe erlernen, ihr Körpergefühl schärfen und Trainingsmethoden kennenlernen, die sie unmittelbar in ihren sportlichen Alltag integrieren können. Ein besonderes Highlight war der inspirierende Impulsvortrag „Das Leben einer Spitzensportlerin“ von Hürdensprinterin Karin Strametz, die den Jugendlichen einen authentischen Einblick in ihren Weg an die nationale Spitze gab. Sie berichtete von Erfolgen und Rückschlägen, persönlicher Motivation und der Bedeutung mentaler Widerstandsfähigkeit – und gab damit wertvolle Denkanstöße für den eigenen Leistungsweg der jungen Athlet:innen.

Währenddessen erhielten die Eltern parallel dazu ein speziell auf sie zugeschnittenes Weiterbildungsangebot. Der Vortrag „Leistungsdruck und Ängste begleiten“ von Dr. Wolfgang Pollany setzte sich intensiv mit den Herausforderungen auseinander, denen junge Sportler:innen im Trainings- und Wettkampfalltag gegenüberstehen. Dr. Pollany stellte praktische Strategien vor, wie Eltern ihre Kinder in belastenden Situationen unterstützen können, ohne zusätzlichen Druck aufzubauen, und betonte die wichtige Rolle eines stabilen und verständnisvollen Umfelds für langfristigen sportlichen Erfolg.

Zum feierlichen Abschluss des Tages wurden die Young Athletes of the Year 2025 der Region Ost geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die SPORTUNION das besondere Engagement, die stetige Weiterentwicklung und die sportlichen Leistungen der jungen Talente.

Young Athletes of the Year 2025 – Region Ost

Burgenland

  • Anna Elisa Haubenwallner
  •  Sebastian Zinkl

Niederösterreich

  • Gloria Urdl
  • Tim Drexler (nicht anwesend)

Wien

  • Maria Bordiug
  • Michael Besser
20251116_152513

Die SPORTUNION Burgenland gratuliert allen Preisträger:innen herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Gleichzeitig spricht sie den teilnehmenden Familien, den engagierten Trainer:innen sowie den Vortragenden ihren Dank aus – für einen inspirierenden, lehrreichen und rundum erfolgreichen Veranstaltungstag, der den Teamgeist und die Begeisterung der Young Athletes einmal mehr eindrucksvoll sichtbar machte.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden