Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze.

Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl, TTC Oberpullendorf, UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG sowie der UTTC Sieggraben als Gastgeber.

In der Gruppe 1 blieb Fabian Wolf ungeschlagen und sicherte sich souverän den Sieg. Die Gruppe 2 entschied Gregor Bene (OBWT) für sich, während in der Gruppe 3 Konstantin Rohrböck (OBWT) triumphierte.

Mit zehn Startern stellte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG den größten Teil der Teilnehmer. Ein deutliches Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit im Süden des Landes – allen voran unter der Leitung von Nachwuchstrainer Michael Seper, dessen Engagement und Trainingsarbeit sichtbare Früchte trägt.

Die Ergebnisse im Detail:

Gruppe 1:
1. Wolf Fabian (OBERP)
2. Reiger Simon (OBWT)
3. Wagner Tobias (OBWT)
4. Eberhardt Samuel (OBWT)
5. Frank Lukas (HALB)
6. Pinezits Yasmin (NEUDB)
7. Neidhart Leo (MATTB)
8. Csida Gabriel (HALB)

Gruppe 2:
1. Bene Gregor (OBWT)
2. Ruck Kilian (OBWT)
3. Regner Mathias (OBWT)
4. Michalitsch Leo (MATTB)
5. Fuhrmann Lorenz (NEUB)
6. Spanring Michael (OBWT)
7. Fietzke Henry (NEUB)
8. Regner Luzia (OBERP)
9. Taschner Julian (SIEG)
10. Marass Paul (SIEG)
11. Beck Florian (NEUDB)
12. Lütgenau Konstantin (NEUB)

Gruppe 3:
1. Rohrböck Konstantin (OBWT)
2. Steger Damian (MATTB)
3. Anastasov Peter (OBERP)
4. Iyamu Courage (MATTB)
5. Tallian Jonas (OBWT)
6. Voglhuber Patrik (NEUDB)
7. Fietzke Sam (NEUB)
8. Kirnbauer Carmen (OBWT)
9. Vollenhofer Karoline (OBERP)
10. Bauer Christoph (SIEG)
11. Bauer Nino (SIEG)
12. Vollenhofer Annalena (OBERP)

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi