Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen des SPORTUNION Ninja Kids & Teens Cup 2025 zeigten über 70 junge Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich großartige Leistungen.

Eröffnung durch SPORTUNION und Stadt Eisenstadt

Die feierliche Eröffnung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick Bauer gemeinsam mit Präsidentin Karin Ofner und Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner vorgenommen. Bauer, selbst aktiver Ninja-Athlet, zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Ehrgeiz, aber auch mit wie viel Freude die Kinder an den Start gehen. Der Ninja-Sport vereint Kraft, Koordination und Mut – und das spürt man hier in jeder Sekunde.“

Herausfordernde Hindernisse und starke Leistungen

Die Nachwuchsathlet:innen stellten sich den beiden Vorrunden-Stages, die jeweils zumindest zehn abwechslungsreiche Hindernisse umfassten – von Fünfsprung und Balance-Wippe bis hin zu Seilweg, Hangelleiter, Ninja-Cube mit Sprüngen und den SPORTUNION Ninja Triples. Die besten Sechs jeder Altersklasse – Mädchen und Jungen wurden getrennt gewertet – zogen ins Finale ein, in dem der Schwierigkeitsgrad nochmals erhöht wurde. Am Ende wartete die legendäre „Himmelsleiter“ – nur wer diese bezwingen konnte, durfte den heiß begehrten Buzzer drücken und hatte die Chance zum Sieg.

In der jüngsten Altersklasse Kids 0 weiblich sicherte sich Leonie Wölfl (USK Kreischberg) den Sieg. Caroline Splait (Cali-Cube Sports) erreichte den zweiten Platz, Isabella Gutschlhofer (Graz) komplettierte als Dritte das Podest. Bei den Kids 0 männlich gewann Max Schantl (Premstätten) vor Oliver Benc (Eisenstadt) und Alexander Lipp (Höflein), die sich den zweiten bzw. dritten Platz holten.

In der Altersklasse Kids 1 weiblich setzte sich Emelie Wölfl (USK Kreischberg) durch und durfte als Erste den Buzzer drücken. Lisa Machala (Wien) belegte Rang zwei, Mia Grafl (Ninja Kids Eisenstadt) wurde Dritte. Bei den Kids 1 männlich triumphierte Viktor Hermann-Schindler (Matzendorf-Hölles) vor Anton Hesse (Sportverein Ruckerhof) und Philip Stammhammer (Cali-Cube Sports), die mit starken Läufen das Podest komplettierten.

In der Klasse Teens 2 weiblich (Jahrgang 2012–2013) siegte Lorena Vollmann (Stmk.), gefolgt von Elena-Katharina Stejnek (Cali-Cube Sports) auf Platz zwei und Emma Fidesser (Wien) auf Platz drei. Bei den Teens 2 männlich zeigte Felix Fischer (NÖ) die schnellste Zeit und holte den Sieg. Benjamin Splait (Cali-Cube Sports) landete auf Rang zwei, Benedikt Stiller (NÖ) wurde Dritter.

In der ältesten Klasse, den Teens 3 männlich (Jahrgang 2010–2011), setzte sich Elias Sieder (NÖ) mit dem schnellsten Run im Finale durch und siegte vor Julian Gsinn (Stmk.) und Florian Schneider (FC Perun), die beide ebenfalls den Buzzer erreichten.

Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Vereinen SPORTUNION Pinkafit, GTU Mattersburg, Cali-Cube Sports und dem SPORTUNION Burgenland Gesundheitszirkel, aber auch Athlet:innen anderer Sportarten und Bundesländer waren vertreten. Die Siegerehrung nahmen SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Vizepräsidentin Kerstin Stocker und Geschäftsführer Patrick Bauer vor. Für die Teilnehmenden gab es auch Punkte für die heiß umkämpfte Qualifikation zur Österreichischen Ninja Meisterschaft im November in der Monkey Factory in Wolkersdorf. Präsidentin Ofner lobte die Begeisterung der Kinder:

Die Leistungen und der Teamgeist, die wir hier erleben durften, sind einfach großartig. Viele Kinder standen heute zum ersten Mal auf einer Ninja-Bühne – und alle haben ihr Bestes gegeben. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig Bewegung, Mut und Fairplay für unsere Jugend sind.

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,