Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen des SPORTUNION Ninja Kids & Teens Cup 2025 zeigten über 70 junge Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich großartige Leistungen.

Eröffnung durch SPORTUNION und Stadt Eisenstadt

Die feierliche Eröffnung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick Bauer gemeinsam mit Präsidentin Karin Ofner und Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner vorgenommen. Bauer, selbst aktiver Ninja-Athlet, zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Ehrgeiz, aber auch mit wie viel Freude die Kinder an den Start gehen. Der Ninja-Sport vereint Kraft, Koordination und Mut – und das spürt man hier in jeder Sekunde.“

Herausfordernde Hindernisse und starke Leistungen

Die Nachwuchsathlet:innen stellten sich den beiden Vorrunden-Stages, die jeweils zumindest zehn abwechslungsreiche Hindernisse umfassten – von Fünfsprung und Balance-Wippe bis hin zu Seilweg, Hangelleiter, Ninja-Cube mit Sprüngen und den SPORTUNION Ninja Triples. Die besten Sechs jeder Altersklasse – Mädchen und Jungen wurden getrennt gewertet – zogen ins Finale ein, in dem der Schwierigkeitsgrad nochmals erhöht wurde. Am Ende wartete die legendäre „Himmelsleiter“ – nur wer diese bezwingen konnte, durfte den heiß begehrten Buzzer drücken und hatte die Chance zum Sieg.

In der jüngsten Altersklasse Kids 0 weiblich sicherte sich Leonie Wölfl (USK Kreischberg) den Sieg. Caroline Splait (Cali-Cube Sports) erreichte den zweiten Platz, Isabella Gutschlhofer (Graz) komplettierte als Dritte das Podest. Bei den Kids 0 männlich gewann Max Schantl (Premstätten) vor Oliver Benc (Eisenstadt) und Alexander Lipp (Höflein), die sich den zweiten bzw. dritten Platz holten.

In der Altersklasse Kids 1 weiblich setzte sich Emelie Wölfl (USK Kreischberg) durch und durfte als Erste den Buzzer drücken. Lisa Machala (Wien) belegte Rang zwei, Mia Grafl (Ninja Kids Eisenstadt) wurde Dritte. Bei den Kids 1 männlich triumphierte Viktor Hermann-Schindler (Matzendorf-Hölles) vor Anton Hesse (Sportverein Ruckerhof) und Philip Stammhammer (Cali-Cube Sports), die mit starken Läufen das Podest komplettierten.

In der Klasse Teens 2 weiblich (Jahrgang 2012–2013) siegte Lorena Vollmann (Stmk.), gefolgt von Elena-Katharina Stejnek (Cali-Cube Sports) auf Platz zwei und Emma Fidesser (Wien) auf Platz drei. Bei den Teens 2 männlich zeigte Felix Fischer (NÖ) die schnellste Zeit und holte den Sieg. Benjamin Splait (Cali-Cube Sports) landete auf Rang zwei, Benedikt Stiller (NÖ) wurde Dritter.

In der ältesten Klasse, den Teens 3 männlich (Jahrgang 2010–2011), setzte sich Elias Sieder (NÖ) mit dem schnellsten Run im Finale durch und siegte vor Julian Gsinn (Stmk.) und Florian Schneider (FC Perun), die beide ebenfalls den Buzzer erreichten.

Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Vereinen SPORTUNION Pinkafit, GTU Mattersburg, Cali-Cube Sports und dem SPORTUNION Burgenland Gesundheitszirkel, aber auch Athlet:innen anderer Sportarten und Bundesländer waren vertreten. Die Siegerehrung nahmen SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Vizepräsidentin Kerstin Stocker und Geschäftsführer Patrick Bauer vor. Für die Teilnehmenden gab es auch Punkte für die heiß umkämpfte Qualifikation zur Österreichischen Ninja Meisterschaft im November in der Monkey Factory in Wolkersdorf. Präsidentin Ofner lobte die Begeisterung der Kinder:

Die Leistungen und der Teamgeist, die wir hier erleben durften, sind einfach großartig. Viele Kinder standen heute zum ersten Mal auf einer Ninja-Bühne – und alle haben ihr Bestes gegeben. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig Bewegung, Mut und Fairplay für unsere Jugend sind.

Das könnte dich auch interessieren...

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem