Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der win2day Superliga. Zwei weitere Vereine, die BK Mattersburg Rocks und die Haustechnik Güssing Blackbirds zählen seit vielen Jahren zu den etablierten Teams in Österreichs zweithöchster Spielklasse, der Basketball Zweite Liga, kurz B2L. Eine beachtliche Quote, die den Basketball zur erfolgreichsten Ballsportart im Burgenland macht.

Und dennoch liegt es angesichts dessen oder gerade deshalb auf der Hand, dass ein nachhaltig erfolgreiches Sportprogramm mittel- bis langfristig nur durch überregionale, bestenfalls auch landesweite Ausbildungsmodelle gewährleistet werden kann. Beispiele dafür gibt es im Burgenland bereits u.a. im Bereich Fußball (Fußballakademie Burgenland in Mattersburg) und Tennis (Tennisakademie in Oberpullendorf).

Die UNGER STEEL Gunners Oberwart setzen auf dem Weg zur Gründung einer Basketballakademie einen ersten wichtigen Schritt und beginnen ab sofort eine Ausbildungskooperation mit unseren südburgenländischen Nachbarn aus der B2L-Zweite Liga, den Haustechnik Güssing Blackbirds.

Ziel der Kooperation ist eine strategische Zusammenarbeit zur Förderung junger Talente in beiden Vereinen. Spieler:innen, welche auf dem Weg ihrer persönlichen Entwicklung zusätzliche Spielpraxis benötigen, sollen im Rahmen der geltenden Bestimmungen im Zuge einer Doppellizenz die Möglichkeit bekommen sowohl bei ihrem Stammverein, als auch beim Zweitverein zu spielen. Das betrifft sowohl den Bereich Superliga (BSL) – Zweite Liga (B2L), als auch die Teilnahme an den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften.

Ein erster wegweisender und wichtiger Schritt, die Ausbildung und Förderung junger Talente aus dem In- und Ausland nicht auf die teilweise beschränkten Ressourcen des eigenen Vereins zu limitieren, sondern überregionale Synergien zu schaffen und daraus ein Leistungsmodell Basketball Burgenland zu entwickeln.

Zusätzlich soll den Fans beider Vereine die Möglichkeit geboten werden, die Wettspiele des jeweiligen Kooperationspartners bei ermäßigtem Eintritt zu besuchen.

Die leistungssportorientierte Ausbildung im Basketball hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Erfolge hervorgebracht. Um diesen erfolgreichen Weg konsequent fortzuführen, entwickeln wir unsere bestehenden Strukturen Schritt für Schritt weiter – mit dem mittelfristigen Ziel einer Basketballakademie Burgenland.
Die Kooperation mit den Blackbirds markiert dabei den ersten gezielten Entwicklungsschritt im Südburgenland. Sie ist ein logischer und sinnvoller Baustein unserer Gesamtstrategie: Unsere jungen Spieler erhalten auf dem Weg in den Superligakader in der B2L wertvolle Spielpraxis, während talentierte Nachwuchsspieler der Blackbirds in der österreichischen Nachwuchsmeisterschaft und in der Superliga auf höchstem Niveau gefördert und gefordert werden.
Mit zwei Teams in der BSL-Superliga und zwei weiteren in der B2L-Zweite Liga verfügt das Burgenland über eine einzigartige Basis, um ein starkes, landesweites Ausbildungsnetzwerk zu festigen und kontinuierlich auszubauen,

meint Gunners Sportdirektor Horst LEITNER.

Gemeinsam mit den Gunners wollen wir Strukturen schaffen, von denen vor allem junge Spieler in unserer Region profitieren sollen. Durch den gegenseitigen Austausch können wir Talente gezielter ausbilden, ihnen bessere Entwicklungsmöglichkeiten bieten und so den Basketballstandort Südburgenland stärken,

sagt der neue Güssing Blackbirds Obmann Sebastian KOCH.

Wir freuen uns sehr, dass aus den ehemals sportlichen „Rivalen“ heute Kooperationspartner geworden sind, die gemeinsam die überregionale Ausbildung und Förderung junger Spieler:innen in den Vordergrund stellen.

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen