Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften – mit großartigen Bestzeiten, mehreren Finaleinzügen und starken vierten Plätzen.
Mit einem erfolgreichen letzten Wettkampfabschnitt endeten die diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften für Florian Schumich und sein Team. Über 200 m Lagen sicherte sich der talentierte Schwimmer seinen zweiten Vizestaatsmeistertitel und freut sich über zwei Silbermedaillen. Besonders beeindruckend: In jedem seiner Bewerbe konnte Schumich das A-Finale erreichen.
Auch sein Bruder Felix Schumich zeigte starke Leistungen. Über 50 m Freistil gelang ihm im letzten Wettkampfabschnitt eine weitere persönliche Bestzeit – seine vierte in fünf Bewerben. Darüber hinaus qualifizierte er sich in sämtlichen Bewerben für das Finale und erreichte mit Platz sechs über 200 m Freistil sein bestes Ergebnis.
Pia Pusterhofer rundete das erfolgreiche Teamresultat ab. Sie startete in zwei Bewerben, erzielte dabei jeweils neue persönliche Bestzeiten und schaffte es über 1500 m Kraul unter die Top 6.
Für Florian Schumich steht nun eine wohlverdiente Sommerpause an, bevor er am 23. August wieder in die USA aufbricht, um das nächste Semester an seiner Universität zu beginnen.
Nachwuchs gibt alles – junge Talente überzeugen mit starken Leistungen
Auch der Nachwuchs der ESU zeigte eindrucksvoll auf:
Rose Weißeisen-Halwax beeindruckte über 800 m Freistil mit einer hervorragenden neuen Bestzeit und einem starken vierten Platz.
Peter Noah Schmölcz, der sich der Herausforderung stellte, gegen den älteren Jahrgang anzutreten, bewies Topform. Sowohl über 100 m Rücken als auch über 200 m Rücken erreichte er jeweils den vierten Platz.
Theo Prandstetter schrammte über 200 m Rücken mit Platz fünf nur knapp am Podest vorbei.
Bence Abel Kerekes komplettierte das starke Nachwuchsteam mit einem sechsten Platz über 200 m Schmetterling.
Die Leistungen der jungen Athlet:innen lassen bereits jetzt auf eine starke Zukunft der ESU hoffen – ein klares Zeichen, dass die Nachwuchsarbeit Früchte trägt.