SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort – bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben Spiel, Sport und Spaß werden viele neue Bewegungsimpulse in Zusammenarbeit mit Sportvereinen vermittelt, die die Kinder zum lebenslangen Sporttreiben motivieren sollen.

Zwei actioncamps in Eisenstadt – doppelte Begeisterung: Bereits zum fünften Mal veranstaltete die SPORTUNION Burgenland ein actioncamp in der Landeshauptstadt. Aufgrund der großen Nachfrage wurden diesmal zwei Wochen angeboten. In Woche 1 (7.–11. Juli) erlebten 15 Kinder mit Bewegungscoach Christina ein polysportives Programm mit Highlights wie Karate-Training, VAMOS Volleyball, Bogenschießen und einer Übernachtung im Bewegungsraum. In Woche 2 (14.–18. Juli) waren es sogar 30 Kinder, die Ninja-Parcours absolvierten, einen ganzen Tag am Neufelder See verbrachten oder bei einer abendlichen Kinoübernachtung besondere Gemeinschaftsmomente erlebten. Campleiterin und SPORTUNION Jugendreferentin Lisa Gebhardt zeigte sich begeistert:

Es ist jedes Jahr schön zu sehen, wie sich aus einer bunt gemischten Gruppe innerhalb weniger Tage ein echtes Team entwickelt. Die Kinder entdecken neue Sportarten, finden Freundschaften – und vor allem ganz viel Freude an der Bewegung.

Actionreiches Pinkafeld: Schwimmen, Radeln und Rätseln mit Köpfchen: Auch in Pinkafeld ging das actioncamp von 14. bis 18. Juli in die zweite Runde. Mit 16 teilnehmenden Kindern wurde das Camp erstmals aufgestockt und überzeugte mit einem abwechslungsreichen Wochenprogramm: Stadtfeuerwehrbesuch mit Wasseraction, Schwimmkurs im Allwetterbad, Orientierungslauf mit „Bewegung mit Köpfchen“, Radausflug zum ÖAMTC-Radworkshop sowie eine Wanderung zur Pinka inklusive Pizzaabschluss. Die Betreuung übernahmen die beiden Volksschullehrerinnen Anna Rakowitz und Lena Oberrisser gemeinsam mit Bewegungscoach Daniel, der zusätzlich sportliche Impulse setzte. Anna Rakowitz resümiert:

Die Kinder hatten sichtlich Freude und waren mit vollem Einsatz dabei. Uns war wichtig, dass neben dem sportlichen Aspekt auch das soziale Miteinander und das gemeinsame Erleben im Vordergrund stehen.

Auch für 2026 sind wieder actioncamps in Eisenstadt und Pinkafeld geplant, sowie Camps in weiteren Bezirken in Vorbereitung. Auch Feriencamps unserer Vereine sind auf der Webseite https://sportunion.at/bgld/feriencamps/ abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten