LAUFTEAM ATHLETEN holen wichtige Punkte für ÖSTERREICH

Niklas Strohmayer-Dangl und Caroline Bredlinger vertraten Österreich bei der TEAM-EM in Maribor und holten mit Rang 3 und Rand 1 wichtige Punkte für den Klassenerhalt des Rot-weiß-roten-Teams.

Caroline Bredlinger siegt über 800m mit neuer Bestleistung und läuft das direkte WM-Limit

Caroline Bredlinger ging als führende der Meldeliste und mit sehr viel Selbstvertrauen in das 800m-Rennen der Team-EM in Maribor. Ihre größte Konkurrentin war Hallen-EM-Finalistin Anita Horvat (SLO). Nach einer sehr schnellen ersten Runde, in der sie der Kroatin Nina Vukovic dicht auf den Fersen blieb, musste sie ab etwa 500m einigen Angriffen der Slowenin standhalten. Mit einem fulminanten Endspurt konnte sich die Laufteam-Athletin schließlich auf den letzten 70m sukzessive absetzen und siegte schließlich mit 1:58,95min klar. Damit lief die Trausdorferin nicht nur neue persönliche Bestzeit, sondern schaffte auch das direkte Limit für die WM in Tokio. Diese Zeit bedeutet nun Rang 2 der ewigen österreichischen Bestenliste. Außerdem schob sie sich damit auf RANG 7 der aktuellen Europarangliste vor.

Anita im Nacken zu spüren hat mich zu dieser Zeit gepusht. Ich war nach dem Lauf bis oben hin voll mit Laktat, aber im Moment sind die Schmerzen Nebensache. Ich habe das WM-Ticket in der Tasche, für Österreich wichtige 16 Punkte erlaufen und habe heute wieder einen wichtigen Schritt in meiner Karriere gemacht,

so Caroline Bredlinger.

 

Niklas Strohmayer-Dangl läuft auf Rang 3 über 400m Hürden.

Mit Hürdenspezialist Niklas Strohmayer-Dangl vertrat ein zweiter Laufteam-Athlet Österreich bei der Team-EM. Durch einen Fehlstart des Favoriten aus der Türkei ließ sich der Neufelder allerdings nicht aus der Ruhe bringen und startete in eine sehr gute Rennhälfte. Die zweiten 200m verliefen dann nicht ganz optimal, dennoch konnte er sich auf den letzten Metern auf Rang 3 vorschieben und 14 Punkte für das Team-Österreich holen.

Es war mit dem Wind heute nicht ganz einfach. Ich habe auch zwischen der 5. und 6. Hürde noch einige Probleme, an welchen wir in den nächsten Wochen arbeiten werden. Ich freue mich über die Punkte, die ich für Österreich holen konnte. Insgesamt ist aber sicher noch mehr drin bei den nächsten Rennen.

so Niklas Strohmayer-Dangl.

Das könnte dich auch interessieren...

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein