LR Dorner: Das Burgenland sucht wieder seine besten Sporttalente

Das Sportland Burgenland sucht wieder gemeinsam mit den Sport-Dachverbänden ASKÖ Burgenland, SPORTUNION Burgenland und ASVÖ Burgenland seine vielversprechendsten Nachwuchstalente. Seit dem Jahr 2000 wird mit der Wolfgang Mesko Talente-Trophy eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge burgenländische Sportlerinnen und Sportler verliehen. Der beliebte Preis wird in Erinnerung an den engagierten Sportjournalisten und großen Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben und würdigt herausragende sportliche Leistungen ebenso wie großes Zukunftspotenzial. Erstmals wird heuer auch die Kategorie Parasport ausgeschrieben. Gesucht werden die erfolgreichsten und aussichtsreichsten Talente im Alter von 10 bis 16 Jahre, die im Zeitraum von 1. Juni 2024 bis 31. Mai 2025 besondere sportliche Leistungen erbracht haben. Die Preisträger*innen werden in den zwei Alterskategorien von zehn bis 13 Jahre und von 14 bis 16 Jahre sowie in der Kategorie Parasport im Alter von zehn bis 16 Jahre gekürt. Ab sofort können Anträge der jungen Talente für die Wolfgang Mesko Talente-Trophy 2025 eingebracht werden. Die Einreichfrist läuft bis 31. Juli 2025.

Unter den bisherigen Preisträger*innen befinden sich klingende Namen, wie Julia Dujmovits, Kristin Hetfleisch, Anna Fuhrmann, Verena Eberhardt, Miriam Ziegler oder Charlize Mörz – dies sei ein eindrucksvoller Beweis für die Bedeutung dieser Auszeichnung im burgenländischen Sportgeschehen, so Sportlandesrat Heinrich Dorner. „Ich freue mich schon auf die zahlreichen Bewerbungen. Ziel ist es, junge Talente auf ihrem Weg zu künftigen Champions zu unterstützen und sie vor den Vorhang zu holen. Die Trophy ist ein wichtiger Teil der Nachwuchsförderung des Landes und ein bedeutender Baustein für die Zukunft des burgenländischen Sports,“ betont der Landesrat.
Robert Zsifkovits, Präsident des ASVÖ Burgenland, ergänzt: „Die vom Land Burgenland und den drei Sportdachverbänden gemeinsam getragene Nachwuchsförderung wird in diesem Jahr erstmals auch um eine Kategorie für Parasportler*innen erweitert. Von nun an werden auch körperlich beeinträchtigte Talente auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen unterstützt – und damit setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für ‚Equal Play‘. Burgenlands Sport hat Talente, große Talente – und diese gilt es zu fördern, um rot-goldene Sportmomente auch in Zukunft feiern zu können.“

Karin Ofner, Präsidentin der SPORTUNION Burgenland, betont:

Nachwuchsförderung ist das Herzstück einer lebendigen Sportkultur. Die Wolfgang Mesko Talente-Trophy setzt genau dort an und bietet jungen Athletinnen und Athleten eine wertvolle Bühne, um ihre Leistungen sichtbar zu machen. Als SPORTUNION begleiten wir mit Projekten wie Young Athletes selbst viele Nachwuchstalente auf ihrem sportlichen Weg – umso mehr freut es uns, dass das Land Burgenland mit dieser Initiative ein zusätzliches, starkes Zeichen für die Talenteförderung setzt. Ein großes Danke an alle, die dieses Projekt unterstützen!

Einreichfrist 31. Juli 2025
Anträge müssen bis spätestens 31. Juli 2025 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Referat Sport und Vereinspflege, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt eingebracht werden.

Für ASKÖ Burgenland Präsident Maximilian Köllner ist die Wolfgang Mesko Talente-Trophy „seit Jahren ein Fixpunkt in der burgenländischen Nachwuchsförderung. Sie zeigt unseren jungen Talenten, dass ihr Einsatz gesehen und geschätzt wird – und motiviert damit nicht nur sie selbst, sondern auch viele andere, den ersten Schritt in den Sport zu wagen.“

Die Gewinnermittlung erfolgt durch eine unabhängige Jury bestehend aus dem Initiator Mag. Hans Spitzauer, Helga Götzinger, Vertreter*innen der Dachverbände und der Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen.
Die Gewinner*innen erhalten eine Erinnerungs-Trophäe und einen Geldpreis in der Höhe von EUR 1.500 Euro für sportrelevante Anschaffungen.

Die Prämierung soll im Rahmen eines Festaktes im Landtagssitzungssaal am 22.September 2025 erfolgen.
Alle Informationen und das Antragsformular unter: Mesko Trophy – Land Burgenland.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten